Pokal-Aus erst in der Verlängerung
Am Samstagabend präsentierte sich die "neue Damenmannschaft" des HCL Vogt das erste Mal vor eigenem Publikum in der Allgäutorhalle. Ein zeitweise hochklassiges Spiel mit vielen sehenswerten Aktionen seitens des HCL, sowie ein starke Abwehr und Angriffsleistung wurde dem Publikum über die gesamte Spielzeit geboten. Diese ging diesmal über 70 Minuten und nicht über die üblichen 60 Minuten. 10 Minuten Verlängerung musste gespielt werden, da es nach der regulären Spielzeit unentschieden stand.
Zu Gast in Vogt war der Bezirksligist TV Kressbronn. Der erste Auftritt der HCL Damen in der neuen Saison vor heimischen Publikum wurde zu einem Krimi der sich erst in der Verlängerung entschied. Von der Papierform her galt der TV Kressbronn als klarer Favorit in dieser Partie.
Die Ansage der beiden Trainer des HCL war klar, sich sehr gut verkaufen und von einem Bezirksligisten lernen.
Nach dem Anpfiff für die ersten 30 Minuten konnte man keinen Klassenunterschied feststellen. Der HCL spielte hochkonzentriert im Angriff, machte keine Fehler in der Abwehr und so stand es nach 10 Minuten 4:1 für die Damen des HCL. Doch der TV Kressbronn wurde stärker in der laufenden Spielzeit und verkürzte dan bis auf 6:4. Ab der 15 Minute wurde das Spiel schneller. Beide Mannschaften versuchten über schnelle Konter das Spiel an sich zu reißen. Doch keine der beiden Mannschaften gelang es sich abzusetzen, Die Abwehr der HCL Damen wurde von Minute zu Minute stärker , die Kressbronner Damen taten sich immer schwerer um zum Torerfolg zu kommen. Bis zur Halbzeit konnten die HCL Mädels sogar einen 3 Tore Vorsprung sich erspielen. Nach 30 Minuten stand es 10:7 für den HCL Vogt.
Nach der Pause hatten die HCL Damen ein kleine Schwächephase so das es dem TV Kressbronn gelang den Ausgleich zu machen und sogar mit einem Tor in Führung zu gehen. Doch der HCL gab nicht auf. Man stellte den Angriff und die Abwehr um, um wieder auf die Erfolgspur zurück zu kommen. Diese Umstellung brachte den gewünschten Erfolg, man glich wieder aus und konnte sich wieder einen 2 Tore Vorsprung erspielen. Ab der 48 Minute und einem Spielstand von 14.14 wurde es eine Abwehrschlacht auf beiden Seiten. Beide Abwehrreihen standen stabil und wen diese einmal durchbrochen wurde waren die Torhüter zustelle. Beim HCL, nach einem Jahr Handballpause, wieder im Tor Sandra Riedesser die den TVK das ein und andere mal ins Grübeln brachte. In den letzten 12 Minuten der regulären Spielzeit wurde das Spiel konnte man das Spiel an Spannung kaum überbieten. Beide Mannschaften kämpften um jeden Ball die Abwehrreihen hatten hochbertrieb und so stand es nach 60 Minuten 16:16.
Das heißt im Pokal, Verlängerung von 2x Minuten. Nach einer kurzen Pause ging es in die ersten Minuten der Verlängerung. Und wieder dasselbe Bild es war kein Klassenunterschied sichtbar. Die HCL Damen kämpften und zeigten, dass sie nicht schon in der ersten Runde des Pokals rausfliegen wollen. Beide Mannschaften spielten ihr Tempo in der Verlängerung weiter, der HCL spielte ihre Spielzüge im Angriff sauber durch doch immer wieder war der Torpfosten oder der Torhüter des TVK im weg um einen Torerfolg zu feiern. Auf der Seite des HCL war die Abwehr und der Torhüter im Fokus. Nach 5 Minuten stand es 17:17.
Die zweite Halbzeit der Verlängerung war vom Pech bei den HCL Damen geprägt. Ein verschossener 7 Meter und 3 Pfostenschüsse in Folge in den letzten 5 Minuten, gab den Kressbronner Damen die Chance, durch schnelle Konter diese zum Torerfolg umzumünzen. Diese wurden auch gnadenlos vom TVK genutzt. Die Damen des HCL kamen so schnell ins Hintertreffen. Nach 70 Minuten stand es dann 18:22 für den TV Kressbronn.
Das Fazit an diesem Abend ist, zwar verloren aber der Klassenunterschied Spielerisch und kämpferisch konnte man nicht sehen. Spielerisch war die sehr jungen Damenmannschaft ebenbürtig und phasenweise sogar stärker.
Es spielten: S.Riedesser, A. Madlener,A. Sonntag,H.Sonntag,R.Edel,A.Schuhmacher,M.Fricker, S.Hermann,A-l. Jantz,C.Weber,M.Quednau,N.Heilmann,R.Endraß,St.Störk.