Ein Sieg mit Licht und Schatten

Mit gewohnt knappem Kader fährt die JSG zum Auswärtsspiel nach FN gegen Ailingen. Nach dem ausgefallenen Heimspiel gegen Lindau und der klaren Niederlage gegen die HSG FN/Fischbach, wurde ein Ausrufezeichen von der Mannschaft eingefordert. Mit Ailingen präsentierte sich der richtige Aufbaugegner um sich im vorderen Tabellendrittel festzusetzen. VW begann zielorientiert und führte rasch mit 2:8 Toren. Aus einer kompakten Abwehr wurde die erste Welle gut genutzt und Ailingen konnte sich nur zur Auszeit retten. Danach verflachte die Partie und die JSG fühlte sich zu früh auf dem sicheren Heimweg. Die Gastgeber nutzten die nachlassende Abwehrarbeit und konnten über 6:11 und 12:14 fast aufschließen. Der Appell des Trainers verhalte, beim Ausgleich 16:16 kurz nach der Pause, wusste jeder so kann es nicht weitergehen. Durch erneute Ansprache wurden die Lebensgeister wieder aktiviert und ein Fünftorelauf hingelegt 16:21. Simon Khater im Tor zeigte gute Aktionen und stärkte so die Abwehr. Erneut wurde das gradlinige Spiel aus der Anfangsphase vorgeführt und hinterließ Wirkung. Ailingen begann langsam am Wiederstand der JSG zu zerbrechen, VW wiederrum blühte auf und ließ schlussendlich nichts mehr anbrennen.

Für die JSG spielten: Simon Khater, Simon Sperlich, Philipp Hecht (1), Felix Hecht (1), Stephan Culjak (14/1), Tobias Vogler (2), Martin Merturi (6/4), Lennart Lohrmann (4).

TSG Ailingen - JSG Vogt Weingarten m/A 19:28
HCL Vogt g/D - TG Bad Waldsee 12:13
HCL Vogt w/B 1 - HC Lustenau 12:12
HCL Vogt Herren - SG Burlafingen / Ulm 34:24
BW Feldkirch 2 - HCL Vogt w/D 18:01

Weibliche B2 des HCL gewinnt in Isny

Es war ein spannendes Spiel bis zum Schluss, was sich der TV Isny und der HCL Vogt lieferten. Vor allem war es schnell und richtig gut. Und, dass der HCL am Ende als Sieger vom Platz laufen konnte, war 10 Minuten vor Spielende nicht absehbar. Denn zu dieser Zeit hatte der HCL die Kontrolle über das Spiel kurz verloren und hinkte 2 Tore den Gastgebern hinterher.
Ohne die verletzte Aufbauspielerin Hannah Brugger, die Kreisspielerin Jasmina Kurbegovic und die Außenspielerin Hannah Binzer  hatte das Team nicht die gewohnte Aufstellung. Ramona Endraß füllte die Lücke in der Mitte aber bravourös.
Die Mädels von Trainerteam Manne Kugel und Wombel Brugger fingen sich dann aber wieder und kämpften dann hartnäckig  bis zum Schluss ohne locker zu lassen. Am Ende wurde der Schlusspfiff jubeln empfangen.
Fazit: Verdammt gutes Spiel von beiden Teams. Das Rückspiel findet in Vogt schon am Montag den 14.11.2016 um 18:00 Uhr statt. Da brauchen wir natürlich viele Zuschauer, um die gute Leistung nochmals bringen zu können.

TV Gerhausen 2 - HCL Vogt Herren 26:19
TSG Ehingen - HCL Vogt w/B 1 25:23
TSV Laichingen - HCL Vogt m/C 44:16
TV Isny - HCL Vogt w/B2 18:20

Am Samstagnachmittag machte man sich mit zwei nicht ganzvoll besetzten Autos auf den Weg nach Blaubeuren, wo der TV Gerhausen seine Heimspiele austrägt.

Die zweite Mannschaft des Württembergligisten hat sich in der Aufstiegrelegation klar durchgesetzt und ist erwartungsgemäß gut in die neue Runde gestartet. Die Vorraussetzung des HCL hätte schlechter kaum sein können. Ohne Wechselspieler und ohne Torhüter ( beide waren verhindert) musste man das schwere Auswärtsspiel angehen. Kurzfristig sprang A-Jugendtorwart Simon Khater ein und machte ein sensationelles Spiel. Außerdem konnte noch Rolf Müller ( Allrounder aus der Zweiten ) mobilisiert werden. Vielen Dank an euch zwei. Somit war die Aufgabenstellung klar. Das Tempo aus dem Spiel nehmen mit den eigenen Kräften haushalten und wenn möglich ein erträgliches Ergebnis mit nach Hause bringen. Und von Anfang an klappte dieses Vorhaben sehr gut. Die Abwehr kämpfte um jeden Ball und dahinter stand mit Simon ein klasse Torhüter. So konnte der HCL in der vierten Minute sogar mit 2:1 in Führung gehen. Leider versäumte man in dieser Phase nachzulegen und scheiterte oft am guten Torwart des Gastgebers. So blieb man fast zehn Minuten ohne eigenen Treffer und kassierte selber fünf zum Zwischenstand von 6:2 nach vierzehn Minuten. Der HCL nahm eine Auszeit um sich neu zu sortieren. Das schien sich auszuzahlen über 6:4, 8:6, 10:8 , war der Anschluss wieder hergestellt und der TVG sah sich gezwungen eine Auszeit zunehmen. Doch änderte sich nichts am Spielverlauf und so ging der Gastgeber sichtbar unzufrieden mit 12:9 in die Pause. Auch in der zweiten Halbzeit lief das Spiel so weiter, beide Mannschaften mussten sich jedes Tor hart erarbeiten. Dem HCL gelang es das gefürchtete Tempospiel des Gastgebers zu unterbinden und konnte selbst immer wieder Nadelstiche setzen. Erst zehn Minuten vor Ende ließen die Kräfte der Vogter merklich nach und musste einige Gegenstöße hinnehmen. So kam es dann doch zu der erwarteten klaren Niederlage. Dennoch kann man mit dem gezeigten zufrieden sein.                     

Vogter Herren setzen sich in einem Spiel mit Höhen und Tiefen durch

Die Herren des HCL Vogt haben am vergangenen Samstag zuhause gegen die TSV Bad Saulgau 2, in einem Spiel mit Höhen und Tiefen, die nächsten 2 Punkte auf der Habenseite verbucht. Dank eines größeren Kaders und der individuellen Klasse, setzten sich die Hausherren am Ende verdient durch.

Es war eine ungewohnte Situation am Samstagabend. Dank des verlängerten Wochenendes an dem viele auswärtige Spieler zurück in die Heimat fuhren und direkt die Handballschuhe schnürten, war der HCL Vogt mit mehr Spielern als der Gegner vertreten. Somit hatte man mit 12 Spielern eine aussichtsreiche Kaderstärke zur Verfügung.

Doch genau dieser vermeintliche Vorteil war es am Anfang auch, der die Vogter ins Hintertreffen geraten ließ. Man war sich seiner Sache zu sicher und ging vor allem in der Abwehr nur halbherzig zu Werke. So lief man die ersten 5 Minuten einem unnötigen Rückstand hinterher. Eine Auszeit in Folge dessen, brachte dann aber die erhoffte Wirkung: Man agierte konzentrierter und kam so langsam in Fahrt. Darum stand es nach weiteren 10 Minuten 7:4 für den HCL. Doch kurz vor der Pause ließen die Hausherren das Spiel schleifen und verloren durch einfache Fehler den Ballbesitz, den die Saulgauer durch Tempogegenstoßtore ummünzten. Man ging mit einem 13:11 in die Kabine.

Die zweite Halbzeit sollte dazu genutzt werden, schnell für klare Verhältnisse zu sorgen. Das Tempo sollte erhöht werden um so einfachere Tore zu erzielen. Der Plan gelang erstaunlich gut, die Mannschaft startete furios in die zweite Hälfte und nach 8 Minuten stand es bereits 19:13. Doch dann geriet das Spiel wieder durch vermeintliche Sicherheit ins Hintertreffen und  so überließ man dem Gegner wieder das Feld, der trotz Verletzungen von zwei Spielern,  munter weiterspielte. Nach 53 Minuten stand es auf einmal 25:22 und der Gegner schien heranzukommen. Doch Christoph Mägerle, der in der zweiten Hälfte das Tor hütete, hielt einen 7m-Heber locker und vereitelte so das Heranrücken des Gegners. Im Gegenzug erledigte Christian Uelk gewohnt sicher die Aufgabe, alle Zweifel zu beseitigen und man gewann am Ende sicherlich verdient mit 27:23

Das Positive dieser Partie war sicherlich der gut funktionierende Angriff. Jedoch darf man sich in engeren Spielen keine solchen Ruhepausen in der Abwehr gönnen. Am Ende war es nicht das schönste Spiel, aber Hauptsache 2 Punkte mehr auf dem Konto.

Für den HCL spielten:

Dominik Schmucker, Christoph Mägerle (beide Tor); Matthias Schmid (2), Jonas Hagg (5/1), Christian Uelk (2), Christian Zimmermann (1), Marco Pilz (5), Florian Geyer, Valentin Kernbach, Marius Mathes (9/3), Simon Buemann, Hannes Weber

Arbeitssieg beim TSB Ravensburg

Am Samstag Nachmittag spielten die Damen des HCL Vogt ihr 3. Rundenspiel beim TSB Ravensburg 2.
Nach der gelungenen Heimpremiere der Damenmannschaft am vergangenen Wochenende gegen die SG Argental 2, die mit einem Sieg endete, wurden die Damen an diesem Spieltag taktisch und kämpferisch gefordert.
Die ersten 30 Minuten des Spiels begannen für den HCL nichr nach Maß. In der Abwehr war man viel zu harmlos und im Angriff Ideenlos. Der Angriff des TSB Ravensburg war in der ersten Halbzeit immer einen Schritt schneller auf den Beinen und wurde teilweise auch nicht gefordert. Es gelang den HCL Mädels nicht durch konsequente Abwehrarbeit den Rückraum in den Griff zu bekommen und so wurden in der ersten Halbzeit alleine 8 Treffer aus dem Rückraum erzielt.
Der HCL war auch im Angriff zu harmlos. Zwar konnte man immer wieder ausgleichen oder auch eine 2 Tore Führung heraus spielen, doch in der Abwehr fand man in der ersten Hälfte kein Mittel den Rückraum des TSB in den Griff zu bekommen.Halbzeitstand nach 30 Minuten 12:13 für den HCL.
In der Pause wurden die Spielerinnen des HCL neu eingestellt durch ihr Trainerteam. Man versuchte in der Pause die Mädels wach zu rütteln, neu Auszurichten für Abwehr und Angiff. Nach der Ansage in der Pause ging es in die 2. Hälfte des Spieles. Der HCL hatte Anspiel und man merkte sofort das sie das angenommen haben was in der Pause bemängelt wurde. In Angriff wurde nun das gespielt was sie in den letzten Spielen gezeigt hatten. Man war schnell auf den Beinen und man variierte beim Abschluss vor dem Tor. In der Abwehr machte sich ebenfalls die Pausensnsage bemerkbar. Die Abwehr war ab der 30. Minute aggressiv und man machte es dem TSB um einiges schwerer zum Torerfolg zu kommen. Der TSB konnte in den ersten 15 Minuten der 2. Hälte zwar noch einmal ausgleichen und in der 41 Minute sogar mit 2 Toren in Führung gehen doch der HCL gab nicht auf. Durch umstellungen im Angriff und der Abwehr wurde schnell wieder der Ausgleich erzielt. Der TSB machte nach dem Ausgleich eine Auszeit die der HCL nutzte erneut eine Umstellung vorzunehmen.Diese Umstellung brachte den erhofften erfolg. In der 51. Minute war ein 4 Tore vorsprung herausgespielt. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Spiel immer härter seitens des TSB, viele verdeckte Foul und unfaire Attacken gegen den HCL wurden vom Schiedsrichter nicht geandet. Mit diesen Aktionen versuchte der TSB die Mädels aus dem Tritt zu bringen. Eine Auszeit seitens des HCL war die Folge auf diese Aktionen. In dieser Auszeit stellte der Trainer die Damen auf diese Situatuon ein und versuchte zugleich sie wieder in den Ryhtmus des Spieles zu bringen. Nach der Auszeit waren noch 8 Minuten zu spielen und einen 4 Tore vorsprung zu verwalten. Doch die unfairen Aktionen seitens des TSB hörten nicht auf, statt auf den VBall wurde immer mehr auf den Körper gegangen. Doch die Damen des HCL blieben ruhig,spielten ihr Spiel runter und liesen sich nicht verunsichern. Zwar konnte der TSB noch einmal in der 59. Minute bis auf 2 Tore verkürzen doch der HCL behielt die Oberhand. Endstand nach 60 Minuten 23:25 für die Damen des HCL. Beeindruckend war bei diesem Spiel wie sich die Mannschaft aus dem Tief der ersten Halbzeit heraus spielte und sie sich auch nach den teilweise harten Attacken nicht aus der Ruhe bringen liessen.

Es spielten: J.Schek. A.Madlener, B.Edel, A.Sonntag, R.Endraß, S.Hermann,F.Wellmann, P.Ruess, M. Quednau, A-L.Jantz, M.Fricker, St.Störk.


HCL Vogt w/D - SSV Dornbirn Schoren 2 08:36
TSB Ravensburg 2 - HCL Vogt Damen 23:25
HCL Vogt w/B 1 - HC Hohenems 16:20
HCL Vogt Herren - Bad Saulgau 2 27:23
HCL Vogt m/C - HSG Illertal 29:32

Am kommenden Samstag reisen die Damen des HCL Vogt zum TSB Ravensburg.
Spielbeginn in Ravensburg ist um 16:30 Uhr.
Nach dem Sieg am letzten Wochenende gegen die SG Argental 2 hatte man endlich die Bestätigung, das sich die harte Vorbereitung gelohnt hat und die Mannschaft in der Liga bestehen kann.
Der TSB Ravensburg steht aktuell in der Tabelle vor den Damen des HCL. Auch der TSB hat das letzte Spiel gegen Kluftern am vergangenen Wochenende vor eigenem Publikum gewonnen. Das das wieder ein schweres Spiel für die Damen des HCL wird ist jedem klar,den für diese sehr jungen Truppe des HCL ist jedes Spiel eine neue Herausforderung. Man lernt an jedem Spiel und stellt sich der Aufgabe mit Bravour. Dies wurde in den letzten Spielen immer wieder gezeigt und mit dem ersten Sieg am letzten Wochenende, auch bestätigt.

Erster Sieg vor heimischen Publikum

Den ersten Sieg in der noch jungen Saison gab es am Sonntagnachmittag gegen die SG Argental 2 vor heimischen Publikum in der Allgäutorhalle. Nach den guten Vorstellungen in den letzten Spielen, Pokal und gegen die HSG am letzten Wochenende ,wurden nun endlich in diesem Spiel die harte Vorbereitung auf die Saison mit einem überzeugenden Sieg gegen die SGA belohnt. Endstand nach 60 Minuten 31:14.
Das sich die Mannschaft immer mehr zusammen findet konnte man schon bei letzten Rundenspiel sehen, doch noch fehlte im letzten Spiel  die letzten Prozente um so ein Spiel auch einmal für sich zu entscheiden. Das wollte man man an diesem Spieltag ändern. Hoch konzentriert und motiviert ging man in die Partie. Die SGA ging in der 2 Minute 0:1 in Führung doch schon im nächsten Angriff wurde der Ausgleichstreffer erzielt. Von diesem Zeitpunkt an ließ die Mannschaft keinen Zweifel mehr aufkommen das man diese beiden Punkte in Vogt behalten möchte. Die Abwehr des HCL war stabil und standfest, wenn es der SGA doch einmal gelang durch die Abwehr zu kommen, waren die Torhüter des HCL zur stelle. Durch eine gute Abwehrleitung sowie der guten Torhüterleistung gelang es den Damen des HCL immer wieder  Bälle abzufangen und durch schnelle Kombinationen im Angriff die Abwehr der SGA zu knacken. Tor für Tor erspielte sich der HCL einen Vorsprung. Nach 30 Minuten stand es 17:6 für die Mädels des HCL.
Nach der Pause das gleiche Bild. Der HCL war hoch konzentriert , der Angriff variierte durch schnelle Konter und durch schöne Kombinationen. Tor für Tor wurde der Vorsprung vergrößert. Die Abwehr des HCL war auch nach der Pause schwer zu knacken, wenn die SGA durch kam, wurden die Schüsse durch den Torhüter des HCL  entschärft. Nach 45 Minuten stand es 23:8.
In den letzten 15 Minuten des Spieles passierte nicht mehr viel. Die Damen des HCL verwalteten des Vorsprung so dass es nach 60 Minuten 31:14 auf der Anzeigentafel stand.
Nächste Woche, am Samstag um 16:30, spielen die HCL Damen bei der TSB Ravensburg . Der TSB steht mit einem Spiel mehr, auf dem 2. Tabellenplatz der Liga.

Es spielten: J. Schek, A.Madlener, R.Endraß, B.Edel, M.Quednau, S.Hermann, M.Fricker, A.Sonntag, F.Wellmann, H.Sonntag, St.Störk, P.Ruess,  A.Sans.

Chancenlos beim Heimspiel

Beim zweiten Heimspiel kassieren unsere Jungs die erste Saisonniederlage mit deutlich geschwächter Aufstellung. Ohne Spielmacher Stephan Culjak sowie die Langzeitverletzten Vincent Waizenegger und David Merturi war mit vier nominellen Kreisspielern nichts zu holen. Trotz des Handicaps spielten sie bis zum 7:7 bestens mit. Nach Manndeckung gegen Tobi Vogler erlahmte das Aufbauspiel gravierend. VW vertendelte ziegfach den Ball im Angriff und FN brauchte nur Tore durch Tempos abzulaufen. Der einzige noch verbliebene Rückraumspieler Martin Merture verletzte sich am Finger und konnte eingeschränkt mitspielen. Das Spiel dümpelte mit wenig Tempo und Zugkraft dahin. FN hatte leichtes Spiel, VW konnte an diesem Tag wenig entgegensetzen. Hilft nichts, lieber klar und deutlich verlieren und beim nächsten Heimspiel kommenden Sonntag gegen Lindau punkten.

Für die JSG spielten: Simon Khater, Simon Sperlich (1), Simon Buemann (1), Philipp Hecht, Felix Hecht (1), Tobias Vogler (7), Martin Merturi (4), Lennart Lohrmann (2).

Beste Saisonleistung

Am Samstag zeigte die wD in Ravensburg ihr bestes Saisonspiel obwohl keine Siegerpunkte im Korb waren. Die Mannschaft macht kleine Schritte in Richtung Spielfähigkeit und konnte gut mitspielen. Leider hatten die Gastgeberinnen im Abschluss mehr Glück und konnten sich körperlich etwas besser behaupten.

Vogter Herren zeigen gute Leistung beim Tabellenführer  

Die Herrenmannschaft des HCL Vogt zeigt beim Tabellenführer aus Laupheim eine kämpferische Leistung und kann lange mithalten. Die dünnere Spielerdecke und das Quäntchen mehr Glück auf Seiten der Laupheimer waren letztenendes die Faktoren, die zur Niederlage führten.

Wieder einmal ein alt bekanntes Bild. Die doch recht spielerarmen Gäste aus Vogt standen einer vollen Auswechselbank der Gastgeber gegenüber. Nachdem die zweite Herrenmannschaft nun doch zurückgezogen werden musste, stand trotzdem nur ein Spieler dieses Teams auf der Spielerliste. Doch, dass Christian Uelk eine gute Verstärkung darstellt, konnte er schon mehrmals unter Beweis stellen.

Das Spiel begann sehr ausgeglichen. Während die Laupheimer die Abstimmungsfehler der Vogter Abwehr in den ersten Minuten gut nutzten, war jedes Tor der Vogter ein Kampf bis zum Zeitspiel. Die Schiedsrichterinnen gaben dies oft sehr schnell, was dem Vogter Spiel auch nicht gerade entgegenkam. So mussten oft Tore aus schwierigen Situationen erzielt werden, doch das klappte erstaunlich gut.

Man konnte in der ersten Halbzeit bis zum 4:4 mithalten, musste dann aber zunächst etwas abreißen lassen und ging mit einem Halbzeitstand von 12:8 für die Gastgeber in die Kabine.

Die zweite Halbzeit sollte zunächst den Gästen gehören. Man kam spielfreudiger aus der Kabine und auch die Abstimmungsfehler in der Abwehr wurden verbessert. So zeigte der HCL Vogt, dass auch er ein spielstarkes, kämpferisches Team ist und konnte den Rückstand zunächst reduzieren. Beim 17:16 war der Anschlusstreffer geschafft, jedoch schaffte man es nicht, die vollen 60 Minuten dagegen zu halten. Diese kurzen kraftbedingten Schwächephasen wussten die Laupheimer zu nutzen. Sie schraubten den Vorsprung wieder auf 4 Tore hoch. Doch der HCL gab sich noch nicht auf und konnte in der 55. Minute wieder zum 21:20 verkürzen. Doch nun war die Kraft aufgebraucht und man konnte kein weiteres Tor mehr erzielen. So endete das Spiel mit 24:20 für die Gastgeber.

Die HCLer waren mit der Leistung mehr als zufrieden und konnten erhobenen Hauptes das Feld verlassen. Mit ein bisschen Glück und dem ein oder anderen fehlenden Spieler mehr, wäre sicherlich eine Überraschung drin gewesen.

Nächste Woche spielt der HCL Vogt zuhause gegen Saulgau 2. Man hofft auf die eine oder andere Verstärkung von (studien- und arbeitsbedingt) auswärtigen Spielern. Mit der in Laupheim gezeigten Leistung wird das Spiel sicher ein offener Schlagabtausch werden.

Über Unterstützung der Fans würden wir uns sehr freuen. 

Für den HCL spielten:

Dominik Schmucker, Christoph Mägerle (Tor), Matthias Schmid (2), Hannes Weber (1), Moritz Sans (1), Marco Pilz (5/2), Florian Geyer (4), Valentin Kernbach (3), Christian Uelk (4)

TSB Ravensburg 2 - HCL Vogt w/D 10:05
TV Gerhausen - HCL Vogt m/C 34:15
Bad Saulgau 2 - HCL Vogt g/D 17:08
HV RW Laupheim 2 - HCL Vogt Herren 24:20
HCL Vogt w/B 2 - SV Tannau 27:09
JSG Vogt Weingarten m/A - HSG FN Fischbach 16:34
HSG Lonsee Amstetten - HCL Vogt w/B 1 18:13
HCL Vogt Damen - SG Argental 2 31:14

Zu ungewöhnlicher Zeit, Sonntag 16:00 Uhr ,  treten die Damen des HCL  zu ihrem 2 Saisonspiel gegen die SG Argental 2  an.
Nach dem unglücklichen Saisonstart letzte Woche bei der HSG FN-Fischbach, das man mit 16.19 verlor, möchte man an diesem Wochenende beim ersten Heimspiel der Saison vor Heimischen Publikum die 2 Punkte in der eigene Halle behalten. Die SG Argental hat ihr erstes Saisonspiel unentschieden gespielt und ist in der Tabelle aktuell vor den Mädels des HCL.
 Die Liga präsentiert sich in dieser Saison um einiges stärker als im letzten Jahr. Grund hierfür ist das einige Gegner auch ihre Mannschaften verjüngt haben und somit auch eine neue Spielweise an den Tag gelegt wird. Das die HCL Damen angekommen sind in dieser Liga,  sah man am letzten Wochenende,kämpferisch und auch spielerisch zeige man sich in Fremde Halle durchaus auf Augenhöhe der HSG. Leider fehlten  zum Schluss die letzten Prozente um so ein Spiel auch zu gewinnen. Dies möchte man an diesem Wochenende versuchen zu ändern.
Ob dies in eigener Halle gelingt und ob der HCL die Leistung erneut abrufen, kann darf man gespannt sein.
Spielbeginn in der Allgäutorhalle ist um 16:00 uhr.

Am Sonntagabend reiste die Damenmannschaft zu ihrem ersten Spiel in der neuen Saison zur HSG FN-Fischbach. Nach dem Pokalspiel gegen den TV Kressbronn hatte man eine erste Standort Bestimmung bekommen. Man sah in diesem Pokalspiel  sehr viel positives der Mannschaft aber auch die Probleme die man noch bereinigen muss. In den letzten Trainings wurde an den Problemen gefeilt um für das erste Spiel gerüstet zu sein.
In den ersten 15 Minuten der ersten Halbzeit sahen die Mitgereisten Fans des HCL ein reines abtasten. Beide Abwehrreihen standen, so das es dem Angriff auf beiden Seiten sehr schwer gemacht wurde durch diese durch zukommen. Keine der beiden Mannschaften konnte sich absetzten oder sich einen Vorteil erspielen. In der 18 Minute konnte  die HSG zum ersten mal einen 2 Tore Vorsprung zum 8:6  heraus spielen. Der HCL liess sich aber durch den 2 Tore Rückstand nicht beirren. Durch eine Umstellung im Angriff und der Abwehr und einen sicheren Rückhalt im Tor  konnte man den Anschluss halten.  Mit der Torfolge  8:7,9:7, 9:8 und 10:8 für die HSG ging es in die letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit. Vogt wurde wieder stärker. Durch Tore von Rebeca Edel, Mareike Quednau und Hanna Sonntag konnte der HCL ausgleichen und zur Halbzeit sogar in Führung gehen. Halbzeitstand 12:13 für den HCL.
Nach der Halbzeit das gleiche Bild auf der Platte. Beide Mannschaften kämpften um jeden Ball. Die Abwehr beider Mannschaften hatten Hochbetrieb. Die HSG hatte aber einen besseren Start nach der Halbzeit
Über die Torfolge 12:12,12:13,13:13,14:13 und 15:13 liefen die HCL Mädels  erneut einem 2 Tore Rückstand hinterher. Doch die Damen des HCL gaben nicht auf, durch 2 schnelle Tore im Abgriff durch Hanna Sonntag glich man in der 51 Minute wieder aus zum 15:15.  Direkt im Gegenzug der HSG wurde durch eine Konter das 16:15 erzielt. In der 56 Minute konnte der HCL noch einmal den Ausgleichen zum 16:16 erzielen.  Die letzten 3 Minuten der Partie waren auf Seite der HCL hektisch, man verschoss im Angriff 100% Torchancen, oder der Torhüter der HSG entschärfte die Bälle und im Gegenzug erzielte die HSG ihre Tore zum 19:16 Sieg in eigener Halle.  
Dennoch positiv viel das Fazit der beiden Trainer aus. Die junge Truppe des HCL präsentierten sich kämpferisch und spielerisch auf sehr gutem Niveau. Die Mannschaft rückt von Spiel zu Spiel näher zusammen.

Das nächste Spiel ist am kommenden Wochenende. Es ist das erste Heimspiel der Damen des HCL gegen die SG Argental 2.  

Es spielten: A.Madlener,J. Schek, F. Wellmann, A.Sonntag,H.Sonntag,M.Quednau,St.Störk,C.Weber,A.L.Jantz,R.Endraß,S.Hermann,R.Edel

Knappe Siege bei der F-Jugend

die diesjährige F-Jugend ist mit einer komplett neuen Mannschaft zum 1. Spieltag in Isny angetreten. Krankheitsbedingt hatten wir 2 Komplettausfälle und 2 angeschlagene Spieler, somit sind wir nur mit einem Auswechselspieler angereist.

Das erste Handballspiel gegen Fischbach, endete nach einer durchgehenden Führung am Schluss doch noch 5:5. Das zweite Spiel gegen Isny im Turmwächter entschied man knapp 9:10 für sich. Gegen die gleiche Mannschaft gewannen die Kinder aber im Handballspiel 14:0! Was einfach daran liegt, dass wir im Training das normale Handballspiel bevorzugt trainieren. Gegen Leutkirch trat eine nahezu gleich starke Mannschaft im Turmwächter an. Leutkirch hatte den Vorteil, das hier einige größere Spieler waren und so die oftmals zu lang gespielten Pässe, leicht abfangen konnte. Aber der Kampfgeist von unserer Mannschaft, bescherte uns noch ganz knapp den 12:11 Sieg. Für uns als Trainer war der erste Spieltag eine tolle Gelegenheit Stärken und Schwächen zu erkennen, um daran im Training zu arbeiten.

Einen tollen spielerischen Einstand gab es heute von Clemens und unserem Geburtstagskind Celine. Clemens musste heute im Tor sowie im Spielfeld bestehen, was er aber super hin bekommen hat. Luca, Migel, Maja spielten als unsere erfahrene Handballer sehr sicher und brachten das Team immer wieder nach vorne. Ben legte kurzerhand seine Erkältung an den Spielfeldrand ab und schenkte uns einige Tore. Im Komplettpaket gab es eine sehenswerte Leistung und die Kinder hatten viel Spaß und freuten sich sehr über die Ergebnisse!

Für den HCL spielten (von links):


Celine Dietrich, Ben Zücker, Luca Endres, Clemens Heinrich, Maja Wengelewski, Migel Müller

TSV Lindau - HCL Vogt w/B 2 22:19
HSG FN Fischbach 2 - HCL Vogt Damen 19:16

Die weibliche B-Jugend2 des HCL geht mit Führung gegen den Tabellenführer in die Pause  22:19 (9:11)
 
Auch beim Tabellenführer in Lindau machten unsere Mädels nicht nur ein gutes Bild, sondern brachten den Favoriten an den Rand einer Niederlage. Bis zur Halbzeitpause war das SPiel in Vogter Hand. Die Gastgeber von der Bodensee-Insel brauchten gegen die super Abwehr des HCL 6 Minuten zum ersten Torerfolg. Grund dafür war nicht nur die gute Abwehr, sondern auch Beate Jäger im Tor des HCL. Sie hielt unglaublich schwere Bälle und legte so den Grundstein für die gute erste Halbzeit.
Nach der Pause nahm sich  der HCL wieder seine, schon aus den vorangegangenen Spiele bekannte, Pausenstartschwäche. SO konnte der TSV Lindau innerhalb von 7 Minuten einen 5-Tore-Vorsprung herauswerfen. Ein Team-Time-Out von Trainer Wombel Brugger brachte das TEam dann wieder in die Spur und mit konzentrierten Angriffen und Abwehraktionen schafften die HCLerinnen wieder den Ausgleich kurz vor Spielende.  Hier spielte dann die "Art zu pfeiffen" des Schiedsrichters eine entscheidende Rolle. Der HCL spielt sehr körperbetont und zweikampforientiert. Anstatt diese Angriffe konsequent fertig spielen zu lassen, bekam der HCL immer viel zu früh einfache Freiwürfe vom Schiri zugesprochen. Anstatt einem Torerfolg zu verbuchen oder einen Siebenmeter zugesprochen zu bekommen, wurde dadurch nur der Spielfluss der HCLer unterbrochen. In dieser Phase ging dann die Konzentration etwas verloren und am Ende konnten die Lindauer mit 2 abschliessenden Tempogegenstößen den Heimsieg sichern.
Gegen unser junges Team kamen die Tabellenführer ins Straucheln und das Team holte sich viel Lob vom fairen Gegner. 
Klasse Mädels!
Für den HCL spielten: Beate Jäger (Tor), Anaelle Wellmann, Amelie Buemann, Rosalie Spira, Jasmina Kurbegovic, Magdalena Waizenegger, Lea Kugel, Hannah Brugger und Ramona Endrass

Unter schwierigen personellen Umständen haben die D-Jugendjungs Ihre ersten Spiele der neuen Saison absolviert.

Da die Mannschaft ja ein Zusammenschluss aus der D- und der E-Jugend ist treten die Vogter als jüngstes Team in der Runde an.

Zudem wird der Kader bis zur Umstellung auf das Wintertrainingsprogramm zusätzlich noch durch den Ausfall der Fussballspieler geschwächt, die bis Ende des Monats ebenfalls noch Rundenspiele haben.

Zum Saisonauftakt hatte man Heimspiel gegen Söflingen 2. Die Donaustätter haben insgesamt drei D-Jugenden gemeldet, sodass von vorne herein klar war das es ein sehr schweres Spiel werden würde. Zudem konnte man nur auf einen Auswechselspieler zurückgreifen. Taylan Mansuroglu war erstmals im Aufgebot und Karli Menger war extra von einem Fußballspiel herbeigeeilt um noch kurz vor Angriff die Mannschaft zu verstärken, so hatten wir wenigstens einen Auswechselspieler. Zielvorgabe war, dass mind. ein Tor je Halbzeit erzielt wird. Man merkte jedoch das fehlende Training an, der Ball lief nicht flüssig, es gab sehr viele Fehlpässe die auch prompt mit Tempogegenstößen bestraft wurden. Mit wenig Trainingspraxis traute man sich auch nicht selbst den Abschluss zu suchen. Einen tollen Einstand machten Philip Hofmann und Taylan Mansuroglu. Trotzdem zeigten die Bad Boys ein tolles Spiel mit viel Herz, das letztlich doch deutlich mit 3:24 verloren ging. Aber die Zielvorgabe hatten wir erfüllt J.

Letztes Wochenende hatten wir dann das erste Auswärtsspiel in Laupheim. Dieses Mal konnten wir gerade sieben Spieler aufbieten, mussten also ohne Auswechselspieler auskommen. Trotzdem wollten die Jungs an die gute Leistung vom ersten Spiel anknüpfen. Der Gastgeber agierte sehr offensiv und spielte eine sehr offensive und gute Manndeckung, aus der sich die Vogter zu Beginn gar nicht lösen konnten. So geriet man schnell in Rückstand. Nach und nach fand man dann aber doch Mittel und Wege, sich aus der Umklammerung zu lösen. Benni Steinhauser, Top-Scorer an diesem Tag, und die Leuter-Zwillinge Andreas und Paul konnten sich mehr und mehr mit schnellem Absetzen vom Gegner lösen und das ein oder andere Tor erzielen. Mit 4:16 ging es in die wohl verdiente Pause. Nach dem Seitenwechsel lief es ca. 10 wirklich super! Die Bad Boys konnten sich behaupten und der Vorsprung der Gastgeber wurde nicht größer. Philip Hofmann wechselte mit Wendelin Buck den Kasten und konnte prompt sein erstes Tor für den HCL erzielen! Jonas Reichel konnte sich mehrmals toll am Kreis freilaufen und Elias Müller war mit seiner Erfahrung die Ruhe in Person auf dem Spielfeld.

Zum Spielende gingen dann aber die Kräfte aus und das Spiel verlor man dann doch deutlich mit 10:26. Ach ja, die Zielvorgabe waren zwei Tore pro Halbzeit€¦

Zum nächsten Spiel am 22.10. geht es nach Bad Saulgau. Dort wird uns ein Duell auf Augenhöhe erwarten, denn die Gastgeber haben ihr bisher einziges Spiel gegen Ehingen auch hoch mit 27:8 verloren. Wenn wie diese Woche alle ins Training kommen ist vielleicht ein Punktgewinn drin€¦

Es spielten:

Gegen Söflingen: Benni Steinhauser (1), Karli Menger (1) Jonas Reichel, Andreas (1) und Paul Leuter, Wendelin Buck, Niklas Grusser, Taylan Mansuroglu

Gegen Laupheim: Benni Steinhauser (5), Philip Hofmann (1), Jonas Reichel (1), Andreas (2) und Paul (1) Leuter, Elias Müller, Wendelin Buck


Erstes Spiel in der neuen Saison 2016/17

Am kommenden Sonntag tritt die Damenmannschaft des HCL Vogt zu ihrem ersten Ligaspiel an .
Die neuformierte Damenmannschaft trifft  um 17:30  in Fischbach auf die HSG Friedrichshafen- Fischbach.
Die HSG hat ihr erstes Spiel souverän gewonnen und wird versuchen in eigener Halle die Punkte zu behalten.
Bei den Damen des HCL ist es das erste offizielle Spiel in der Liga mit dieser noch sher jungen Mannschaft.
Beim Pokalspiel gegen den TV Kressbronn konnte man schon einmal den Ernstfall proben. In diesem Spiel wurden auch noch das ein oder andere Abstimumgsproblem festgestellt .
Diese wurden versucht in den letzten Trainings zu beseitigen.
Ob dies dem Trainerteam des HCL gelungen ist wird man am Sonntag sehen.

Zum zweiten Saisonspiel musste die B2 wieder auswärts, beim HC Hard antreten. Die Vorarlberger, die durchwegs ein bis zwei Jahre älter als die Spielerinnen des HCL sind, gelten als Mitfavorit auf die Meisterschaft. So fiel auch schon nach 12 Sekunden das 1-0 für die Gastgeber. Doch wie schon gegen Weingarten, ließen sich die Vogter nicht beeindrucken und hielten super kämpferisch dagegen. Hard konnte zwar immer wieder in Führung gehen, doch blieb der HCL immer dran. So ging es mit 10:9 in die Pause. Auch nach der Pause war kein großer Leistungsunterschied zu erkennen. Erst in der 40. Spielminute konnte sich der Gastgeber in Überzahl erstmalig auf vier Tore (16:12) etwas Absetzen. Nun setzte sich die größere Erfahrung und die körperliche Überlegenheit der Gastgeber durch. Mit 24:17 gewann der HC Hard am Ende verdient gegen sehr gute Gäste aus Vogt. Für die HCL `er war es schon beeindruckend in so einer reinen Handballhalle mit 2500 Sitzplätzen spielen zu dürfen und so eine Leistung abzurufen. Weiter so Mädel `s das hat Lust auf mehr gemacht.

     

TG Bad Waldsee - HCL Vogt m/C 27:12
HC Hard - HCL Vogt w/B 2 24:17
HV RW Laupheim 2 - HCL Vogt g/D 26:10
HCL Vogt w/D - TSG Ailingen 01:23
HCL Vogt Herren 1 - TG Biberach 2 17:24

Vogter Herren verlieren gegen starke Konkurrenten

Die erste Herrenmannschaft des HCL Vogt hat am vergangenen Wochenende völlig verdient gegen überlegene Gastgeber verloren. Insbesondere das gut vorgetragene Tempospiel der Leutkircher konnten die Gäste nicht verteidigen und bekamen so viele Tempogegenstoßtore.

Die Leutkircher, seit Jahren eigentlich ein ebenbürtiger Ligakonkurrent, begannen die Partie sehr nervös. Die ersten paar Minuten konnte Vogt zeigen, dass sie hier eigentlich mithalten können. Doch die unterschiedliche Kaderstärke (14 zu 8 Spieler) machte sich dann sehr schnell bemerkbar. Leutkirch schaltete 2 Gänge hoch und lief ein Tempogegenstoß nach dem anderen. Sie nutzen die doch zu hohe Fehlerquote der Vogter gnadenlos aus und so drehten sie die Partie innerhalb von 10 Minuten von 1:3 auf ein 13:6. Schon hier zeigte sich, wer die Oberhand behalten wird. Vogt konnte in dieser Phase nur wenig gegen die stark verteidigenden Gastgeber ausrichten und somit ging es mit einem 19:10 in die Kabine.

Die zweite Hälfte gestaltete sich deutlich ausgeglichener. Man konnte die Fehlerquote im Aufbauspiel minimieren und ließ deshalb auch weniger Chancen zum schnellen Gegenkonter zu. Doch unseren Rückraumschützen sollte heute weiterhin das Wurfglück fehlen. So verlor man am Ende mit 31:20 und bekam damit den ersten Dämpfer in der noch jungen Saison.

Für den HCL spielten:

Christoph Mägerle, Dominik Schmucker (beide Tor), Matthias Schmid (2), Hannes Weber (verletzungsbedingt n.e.), Moritz Sans (6/3), Marco Pilz (4/1), Florian Geyer, Valentin Kernbach (5), Tobias Vogler (2), Simon Buemann (1)

Mit Glück und Geschick ein Arbeitssieg erzwungen

Leutkirch hat immer eine ordentliche Mannschaft aufgestellt und wir hatten noch nie gewonnen, oft schwach gespielt! Also, allerbeste Voraussetzung um den Hebel umzudrehen. Mit dem Auftaktsieg im Rücken musste nun endlich ein Sieg heimgefahren werden. Dies gestaltete sich weitaus schwieriger als gedacht. Die Konstellation eigene Form und Gegner waren eine echt harte Nuss. Leutkirch spielte eine sehr defensiv ausgerichtete Abwehrformation und Vogt/Weingarten verschenkte massenhaft eigene Chancen. Mit vier verworfenen Siebenern und sieben Zeitstrafen stand sich VW oft selbst im Weg. Beide Mannschaften taten sich schwer Abschlüsse zu kreieren. Kurz vor der Pause, bei doppelter Unterzahl, nutzte die TSG die Gunst der Minuten und setzte sich leicht ab mit 9:7. Nach Anpfiff wurde die Abwehrformation geändert, der Angriff neu eingestellt. Dennoch gab es kein echtes Herankommen, die TSG führte konstant bis zu drei Toren 12:9. VW musste richtig fighten um die 8 Min. Zeitstrafe mit einem Gegentreffer zu überstehen. In den letzten 10 Minuten wechselte die Partie spannungsvoll hin und her. Beim Stand von 13:11 lief bereits die 52. Spielminute, die Zeichen waren nicht gut. VW bekam nun mehr und mehr Zugriff und hatte im richtigen Moment das Glück des Tüchtigen. Erst in der 59. Spielminute gelang die Führung, diese wurde auch in Unterzahl nicht mehr hergegeben. Kompliment an die Mannschaft und Ihre äußerst kämpferische Einstellung. Klasse gemacht!

Für die JSG spielten: Simon Khater, Simon Sperlich, Stephan Culjak (4/1), Simon Buemann, Philipp Hecht, Felix Hecht, Tobias Vogler (5), Martin Merturi (3), Lennart Lohrmann (2).


Defence makes the difference!

Am vergangenen Wochenende hatte auch die weibliche B2 ihr erstes Spiel in der neuen Saison.  
Unserer erster Gegner war der TV Weingarten. Weingarten gilt in unserer Staffel als eine der stärksten Mannschaften. Von dieser Prognose ließen wir uns aber nicht einschüchtern und haben von der ersten Minute an gezeigt was wir konnten. In der Abwehr standen wir gut und die Mädels vom TVW taten sich schwer, an uns vorbei zu kommen. Trotz der guten Abwehr war Weingarten immer ein Tor vorne aber wir gaben nicht auf. Nach 25 Minuten ertönte dann die Halbzeitsirene und es stand 9:8 für Weingarten. In der Halbzeitbesprechung wurde uns vom Trainer Manne Kugel nochmal klar gemacht, dass wir ein super Spiel spielen und das er nie gedacht hätte, dass wir solang dran bleiben. Nach diesen stärkenden Worten vom Traner, gingen wir wieder auf das Spielfeld. Doch in den ersten paar Minuten waren wir noch nicht richtig angekommen. Das nutze der TVW aus und wir kassierten gleich 4 Gegentore. Es stand dann 14:10. Trotz unseres Kampfgeistes, haben wir es in den 25 Minuten Spielzeit nicht mehr geschafft, diese 4 Tore aufzuholen und so verloren wir das Spiel mit 20:15.

Eine starke Leistung Mädels! Dieses Spiel hatte alles, was man für ein gutes Handballspiel braucht. Es war sehr spannend und noch vieles mehr...
Das ist ein super Start in die neue Saison, weiter so!

Für den HCL spielten: 
Beate Jäger(Tor), Magdalena Waizenegger, Amelie Buemann, Melanie Döberl, Hannah Brugger, Anaelle Wellmann, Lea Kugel, Julia Klein, Hannah Binzer, Rosalie Spira, Ramona Endraß 

SC Lehr - HCL Vogt w/B 1 08:15
TV Weingarten - HCL Vogt w/B 2 20:15

FC Kluftern - HCL Vogt Herren 2 50:31
TSG Leutkirch - JSG Vogt Weingarten m/A 13:14
TSG Leutkirch - HCL Vogt Herren 1 31:20
MTG Wangen 2 - HCL Vogt w/D 25:03

Lockerer Auftaktsieg für die Jungherren

Hätten wir das Ergebnis im Vorfeld gewusst, hätten wir es sofort angenommen. Die JSG vom See hatte enttäuscht, in den zurückliegenden Jahren waren diese Begegnungen höchst knapp und spannend zugleich. Leider sind die Gäste verletzungsbedingt nicht mit der stärksten Formation angetreten und VW konnte oder wollte aufgrund der dünnen Spielerdecke nicht mehr voll durchziehen. Die Partie begann schnell, bis zur zweiten Minute fielen vier Tore zur 15ten gar 19 Treffer. VW konnte anfangs das Tempo hoch halten und wurde im Angriff nicht gestört. Die Abwehr verrichtete ordentliche Arbeit und ließ nur wenig durchkommen. In der zweiten Halbzeit verflachte die Partie zu Sehens, Bodensee sah die Felle in weite Ferne schwimmen und VW hatte keine Not die Begegnung sicher zu beenden. Alle Feldspieler konnten sich in die Torliste eintragen, herausragend waren die 16 Treffer von Stephan Culjak auf der Rückraummitte Position. Kommenden Samstag 18.00h, bestreiten die A Jugendlichen das Vorspiel der Vogter Herrenmannschaft in Leutkirch. Wir freuen uns auf die Unterstützung der Herren.

Für die JSG spielten: Simon Khater, Simon Sperlich (1), Stephan Culjak (16/3), Simon Buemann (1), Philipp Hecht (3), Felix Hecht (3), Tobias Vogler (7), Martin Merturi (6/1).

Pokal-Aus erst in der Verlängerung


Am Samstagabend präsentierte sich die "neue Damenmannschaft" des HCL Vogt das erste Mal vor eigenem Publikum in der Allgäutorhalle. Ein zeitweise hochklassiges Spiel mit vielen sehenswerten Aktionen seitens des HCL, sowie ein starke Abwehr und Angriffsleistung wurde dem Publikum über die gesamte Spielzeit geboten. Diese ging diesmal über 70 Minuten und nicht über die üblichen 60 Minuten. 10 Minuten Verlängerung musste gespielt werden, da es nach der regulären Spielzeit unentschieden stand.

Zu Gast in Vogt war der Bezirksligist TV Kressbronn. Der erste Auftritt der HCL Damen in der neuen Saison vor heimischen Publikum wurde zu einem Krimi der sich erst in der Verlängerung entschied. Von der Papierform her galt der TV Kressbronn als klarer Favorit in dieser Partie.

Die Ansage der beiden Trainer des HCL war klar, sich sehr gut verkaufen und von einem Bezirksligisten lernen.

Nach dem Anpfiff für die ersten 30 Minuten konnte man keinen Klassenunterschied feststellen. Der HCL spielte hochkonzentriert im Angriff,  machte keine Fehler in der Abwehr und so stand es nach 10 Minuten 4:1 für die Damen des HCL. Doch der TV Kressbronn wurde stärker in der laufenden Spielzeit und verkürzte dan bis auf 6:4. Ab der 15 Minute wurde das Spiel schneller. Beide Mannschaften  versuchten über schnelle Konter das Spiel an sich zu reißen. Doch keine der beiden Mannschaften gelang es sich abzusetzen, Die Abwehr der HCL Damen wurde von Minute zu Minute stärker , die  Kressbronner Damen taten sich immer  schwerer um zum Torerfolg zu kommen. Bis zur Halbzeit konnten die HCL Mädels sogar einen 3 Tore Vorsprung sich erspielen. Nach 30 Minuten stand es 10:7 für den HCL Vogt.

Nach der Pause hatten die HCL Damen ein kleine Schwächephase so das es dem TV Kressbronn gelang den Ausgleich zu machen und sogar mit einem Tor in Führung zu gehen. Doch der HCL gab nicht auf. Man stellte den Angriff und die Abwehr um, um wieder auf die Erfolgspur zurück zu kommen. Diese Umstellung brachte den gewünschten Erfolg, man glich wieder aus und konnte sich wieder einen 2 Tore Vorsprung erspielen. Ab der 48 Minute und einem Spielstand von 14.14 wurde es eine Abwehrschlacht auf beiden Seiten. Beide Abwehrreihen standen stabil und wen diese einmal durchbrochen wurde waren die Torhüter zustelle. Beim HCL, nach einem Jahr Handballpause, wieder im Tor Sandra Riedesser die den TVK das ein und andere mal ins Grübeln brachte. In den letzten 12 Minuten der regulären Spielzeit wurde das Spiel konnte man das Spiel an Spannung  kaum überbieten. Beide Mannschaften kämpften um jeden Ball die Abwehrreihen hatten hochbertrieb und so stand es nach 60 Minuten 16:16.

 Das heißt im Pokal, Verlängerung von 2x Minuten. Nach einer kurzen Pause ging es in die ersten  Minuten der Verlängerung. Und wieder dasselbe Bild es war kein Klassenunterschied sichtbar. Die HCL Damen kämpften und zeigten, dass sie nicht schon in der ersten Runde des Pokals rausfliegen wollen. Beide Mannschaften spielten ihr Tempo in der Verlängerung weiter, der HCL spielte ihre Spielzüge im Angriff sauber durch doch immer wieder war der Torpfosten oder der Torhüter des TVK im weg um einen Torerfolg zu feiern. Auf der Seite des HCL war die Abwehr und der Torhüter im Fokus. Nach 5 Minuten stand es 17:17.

Die zweite Halbzeit der Verlängerung war vom Pech bei den HCL Damen geprägt. Ein verschossener 7 Meter und 3 Pfostenschüsse in Folge in den letzten 5 Minuten, gab den Kressbronner Damen die Chance, durch schnelle Konter diese zum Torerfolg umzumünzen. Diese wurden auch gnadenlos vom TVK genutzt. Die Damen des HCL kamen so schnell ins Hintertreffen. Nach 70 Minuten stand es dann 18:22 für den TV Kressbronn.

Das Fazit an diesem Abend ist, zwar verloren aber der Klassenunterschied Spielerisch und kämpferisch konnte man nicht sehen. Spielerisch war die sehr jungen Damenmannschaft ebenbürtig und phasenweise sogar stärker.

Es spielten: S.Riedesser, A. Madlener,A. Sonntag,H.Sonntag,R.Edel,A.Schuhmacher,M.Fricker, S.Hermann,A-l. Jantz,C.Weber,M.Quednau,N.Heilmann,R.Endraß,St.Störk.

Zweiter Sieg im zweiten Spiel für die Herren I

Nach zwei Spielen der Saison steht der HCL nach dem siegreichen Heimspiel gegen die HSG Friedrichhafen/Fischbach mit 4:0 Punkten an der Tabellenspitze. Unter der Leitung von Schiedsrichter Georg Rauch dominierten die Hausherren über 60 Minuten das Geschehen in der Vogter Allgäutorhalle. Von Beginn an zeigte das Vogter Team eine hervorragende Abwehrleistung. Besonders Florian Geyer spielte eine herausragende Rolle im Abwehrverbund dazu erwischte Torwart Dominik Schmucker einen glänzenden Tag. Im Angriff machte sich in Form von technischen Fehlern und Abstimmungsproblemen fehlende gemeinsame Spielpraxis bemerkbar.  So stand es zur Halbzeit lediglich 14:9. Man kam zwar stark aus der aus der Kabine verlor allerdings Mitte der zweiten Hälfte ein wenig den Faden. Der Gegner vom See wusste dies auszunutzen und kam wieder auf vier Tore heran. Besonders die Leistung in der Defensive ließ die Vogter aber diese Phase überstehen und am Ende einen ungefährdeten 26:22 Sieg einfahren. Vielen Dank an die Aushilfe aus der A-Jugend. Leider zog sich Simon Buemann in den Schlussminuten noch eine Schulterverletzung zu. Auf diesem Wege gute Besserung!

Für den HCL spielten: Dominik Schmucker, Matthias Schmid, Stephan Culjak, Moritz Sans, Konstantin Geiger, Marco Pilz, Florian Geyer, Valentin Kernbach und Simon Buemann.