Am kommenden Samstag spielen die Damen des HCL ihr erstes Rundenspiel bei der TSG Leutkirch.
Spielbeginn am Samstag ist um 18:10 Uhr.

Am vergangenen Wochenende wurde schon einmal der Ernstfall gegen die HSG FN-Fischbach im Pokal geprobt. Zwar gingen die Damen des HCL Vogt als Sieger vom Platz, trotzdem sah man in diesem Spiel, dass es noch immer einige Abstimmungsprobleme gibt. In den beiden Trainings vor ihrem ersten Rundenspiel wird versucht, diese Probleme in den Griff zu bekommen. Die TSG Leutkirch ist für den HCL ein unbekannter Gegner.
Da man in der neuen Saison 2017/18 nicht mehr in der Kreislige Bodensee, sondern in der Kreisliga Schussen spielt, ist für die Mädels aus Vogt jeder Gegner neu. Nach der ersten vollen Saison der jungen Truppe aus Vogt im aktiven Bereich darf man gespannt sein, wie sie sich in dieser Saison dem Publikum präsentieren.

Nach und nach beginnt bei den jeweiligen Teams die neue Saison, so auch bei den Mädels und Jungs in der Altersstufe 11-12 Jahre. Wir haben in dieser Altersstufe ein rein weibliches und ein gemischtes Team gemeldet. Dadurch können wir gewährleisten, dass auch die Jungs mit ihrem schmalen Kader, verstärkt durch die Mädels, eine geordnete Saison spielen können.
Ein gemeinsames Wochenendtraining wurde von beiden Teams gut besucht und sollte als gelungener Auftakt gelten. Die Mädels haben noch ein Vorbereitungsturnier in FN bestritten und einen kämpferischen Sieg gegen RV eingefahren.
Welchen Fortschritt die beiden Teams nun machen und was er wert ist, sehen wir recht schnell in Lindenberg.

Die Trainer Vero und Ivan drücken beiden Mannschaften die Daumen.

Pokalkrimi in der Allgäutorhalle

Am Sonntagnachmittag wurde den Zuschauern in der Allgäutorhalle ein bis zur letzten Sekunde , hartumkämpftes Pokalspiel geboten. Gegner dieser Partie waren die Damen der HSG FN Fischbach.

Da die HSG letzte Saison ein unbezwungener Gegner war und den Aufstieg sowie die Meisterschaft einsackte, war schon im Vorfeld klar, dass die HSG als Favorit ins Rennen geht.
Beide Mannschaften begannen die Partie aber erst einmal nervös, auf Seiten des HCL dauerte es sehr lange, bis man ins Spiel fand. Viele technische Fehler im Angriff und Probleme, beim abstimmen der Abwehr, machte es den Damen aus Friedrichshafen leicht, immer wieder zum Torerfolg zu kommen.
Zwar konnten die Damen aus Vogt immer Ausgleichstreffer verbuchen, doch die Favoritenrolle der HSG schüchterte den Spielfluß noch immer ein.
Es war ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem sich keine der beiden Mannschaften richtig absetzen konnte.
Bis zur 23ten Minute, war es ein munteres hin und her aus Angriff und Ausgleich.
In der 24ten Minute schaffte der HCL dann zum ersten Mal, einen 2 Tore Vorsprung herauszuspielen, der bis zur Halbzeit anhielt 11:09.

Die Halbzeitansprache des Trainers war klar:
Die Nervosität der Spielerinnen muss in den Griff bekommen und die daraus resultierenden Fehler abgestellt werden.

Doch es kam anders...
Nach fünf Minuten der zweiten Halbzeit schmolz der Vorsprung dahin. Die Vogter Mädels fanden einfach nicht zurück ins Spiel. Zwar konnte man in der Abwehr immer wieder Bälle erobern, doch diese fanden anschließend nicht den Weg ins gegnerische Tor.
Fehlschüsse und Fehlpässe prägten das Spielgeschehen und somit, prägte das Spiel erneut ein stetiges hin und her aus Angriff und Ausgleich.
In der 44 Minute glich die HSG zum 15:15 aus und der Trainer des HCL nahm eine Auszeit, um wieder etwas Ruhe ins Spiel zu bringen.

Die letzten 15 Minuten des Spiels waren reine Nervensache. Die Gangart wurde auf beiden Seiten härter, beide Abwehrreihen kämpften um jeden Ball. Spielstand in der 46ten Minute: 16:16.

Eine 2 Minuten Strafe auf Seite der HSG in der 47ten Minute sollte für den HCL genutzt werden um in der Überzahl das nötige wichtige Führungstor zu machen. Die Auszeit in der 49. Minute der HSG nutzen die Damen aus Vogt noch einmal, um Kraft für die letzten 10 Minuten zu schöpfen. Leider verletzte sich in dieser Phase Hanna Sonntag am Fuß und konnte die letzten Minuten auch nicht mehr eingesetzt werden. Vom Trainer des HCL wurde eine klare Richtung vorgegeben. Die Überzahl soll genutzt werden, um das wichtige Tor zu machen und in der Abwehr muss noch mehr gearbeitet werden.
Die Umsetzung folgte mit dem Tor zum 17:16 in der Überzahl und die anschließend neue Abwehrformation funktionierte. In der 52.Minute der erneute Ausgleich zum 17:17.
In den restlichen 8 Minuten muss etwas passieren, ansonsten droht die Verlängerung.
Durch die neue Abwehrformation und die Verletzung wurde die Truppe aus Vogt stark gefordert,  doch trotz hartem Willen Seitens des HCL, gelang es der HSG durch einen Fehler in der Abwehr in der 53. Minute der Führungstreffer zum 17:18.
Direkt nach Führungstreffer nahm Vogt erneut die Auszeit. Ansage in dieser Auszeit war: Ruhe bewahren, lange Angriffe spielen und auf die Chance warten.
Von Minute 53 bis Minute 57 war es ein gegenseitiges belauern, dass der Gegner einen Fehler macht, um dann den entscheiden Treffer zu machen.
Minutenlang prallte die HSG auf die Vogter Abwehr und Vogt gelang es nicht, den Ausgleich zu erzielen.
Doch in der 57sten Minute gelang der Ausgleich 18:18 und noch 2 Minuten zu spielen.

Die im Ballbesitz befindliche HSG nahm eine Auszeit und der HCL Trainer nutzte die Gelegenheit, seinem Team, letzte Anweisungen für die letzten Minuten zu geben.
Die  Ansage war klar: Kämpfen der Abwehr um den Ball der HSG abzufangen und über einen Konter den Torerfolg zu suchen.
Die letzte Minute brach an, als der HCL eine 2. Minuten Strafe kassierte.
Man spielte die letzte Minute in Unterzahl. Die HSG versuchte die Abwehr des HCL auszuhebeln, doch man hielt dagegen und bis 10 Sekunden vor Ende, gelang die Abwehr auf der Seite des  HCL. Rebecca Edel erlöste die verfahrene Spielsituation, indem Sie den Ball in der Abwehr abfing und durch einen Tempogegenstoß den Ball im gegnerischen Tor versenkte.
Damit siegte der HCL und erreicht die nächste Runde im Pokal.
 
Es spielten: A. Madlener, J. Schek, St,Störk, F.Wellmann, J.Metrui, S.Hermann, M.Fricker,R.Edel, H.Sonntag, A.Sonntag,N.Heilmann

Vogter Junghandballer starten mit Sieg in die neue Saison

Die Vogter C-Jugendhandballer haben zum Saisonauftakt einen umkämpften Sieg eingefahren. Mit schwacher erster Halbzeit und besserer zweiter Halbzeit gewann man am Ende verdient gegen die Gäste aus Ehingen.

Das Spiel begann nach einem guten Aufwärmprogramm sehr schleppend. Die Jungs, die wohl noch etwas platt vom intensiven und guten Trainingsspiel am Freitag zuvor waren, ließen so ziemlich alles vermissen, was den trainierten Handball ausmachte. Man war in der Abwehr nicht kämpferisch, schaffte es nicht, die Gegenspieler früh zu stoppen und fest zu machen und verlor oft die eigentlich einfachen 1:1 Duelle gegen die ebenfalls schwach auftretenden Gäste. Zudem verwarf man im Angriff viel zu schnell den Ball, spielte ohne Druck auf die Abwehr und suchte oft den schwierigen, statt den einfachen Pass. Eine Halbzeit zum Vergessen bahnte sich an, in der die Gäste Tor um Tor davonziehen konnten. Halbzeitstand 9:14.

Die Trainer wurden in der Kabine laut. So wollte man sich nicht zum Saisonauftakt präsentieren. Man appellierte an den Willen der Jungs, dieses Spiel endlich mal zu drehen und nicht wie die Saisons davor einfach aufzugeben und das Spiel abzuhaken. Das fruchtete.

Man begann in der zweiten Halbzeit langsam aber sicher das Pensum in Abwehr und Angriff zu erhöhen. Man spielte zielstrebiger und fand dann den sehr gut aufgelegten Kreisspieler Manuel, der gegen körperlich unterlegene Gäste leichtes Spiel hatte. Er riss im Laufe der Halbzeit das Spiel immer mehr an sich und traf nach Belieben. Doch das war nur möglich, da nun auch alle anderen mitzogen und die Lücken anliefen und man in der Abwehr nun sicherer stand. So schaffte man es sogar in Unterzahl, kein Gegentor zuzulassen und anstatt dessen 3 selbst zu erzielen. Das war die Wende im Spiel. Die Gäste aus Ehingen fanden nun kein Mittel mehr gegen die nun besser stehende Abwehr und sollten sie doch einmal durchkommen, so konnte sich auch unser Torwart Philip das ein oder andere Mal auszeichnen. So knackte man diesen ersten Gegner in einer insgesamt schwachen Partie am Ende sehr verdient mit 3 Toren.

Dieses erste Erfolgserlebnis gibt nun hoffentlich Auftrieb, in den kommenden Spielen eher an die Vorbereitungsspiele anzuknüpfen. Die Fehler und Unzulänglichkeiten im Angriff müssen allerdings dringend abgestellt werden, will man auch gegen die anderen Teams ein Wort um einen Sieg mitreden.

Für den HCL spielten:

Philip Hofmann(Tor); Manuel Khater(13), Benjamin Steinhauser, Paul Mayer(1), Jan Mayer(2), Luis Heilig(2), Iljas Hafuric, Noah Fiederle(4/1), Nick Feldhofen

Saisonstart für die Herren des HCL Vogt gegen HSG FN/Fischbach 2
 
Am Samstag geht es wieder los für Vogt`s Handballer mit einem Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft aus Friedrichshafen/Fischbach 2. Um 18:00 Uhr ist Anwurf in der Allgäutorhalle. Gerne erinnert man sich an die letzte Saison in der man den heutigen Gegner zu Hause klar besiegte und aus FN einen der wenigen Auswärtspunkte mit brachte. Einen ähnlichen Spielausgang wünscht man sich für heute natürlich auch, doch weiß erstens noch nicht wo man steht und zweitens nicht wer alles die kurze Reise vom See nach Vogt mitmachen wird. Die Gastgeber werden versuchen ihre Heimstätte auszuspielen und mit einem Sieg gegen einen direkten Konkurenten um den Abstieg in die Saison zu starten. Entscheidend wird sein wie schnell sich die neu formierte Mannschaft um Kapitano Marco Pilz findet und die nötige Aggressivität und Leidenschaft auf die Platte bringt. Die Stimmung im Lager des HCL ist sehr gut und man hat sich einiges vorgenommen für die neue Saison. Ob es für den neu Zugang Daniel Zöllner, der an einer Bänderverletzung leidet klappt, bleibt abzuwarten.        

HCL Vogt m/C - TSG Ehingen 23:20
HCL Vogt Damen - HSG FN Fischbach 19:18

Saisonauftakt bei den Damen des HCL am kommenden Sonntag

Nach einer langen und auch anstrengenden Vorbereitungsphase gibt es am Sonntag um 16:00 Uhr in der Allgäutorhalle die erste Bewährungsprobe für die Damen des HCL Vogt.
Die neue Saison wird gleich mit einem Highlight: Pokalrunde mit dem letztjährigen Ligakonkurrenten und Aufsteiger, die HSG Friedrichshafen-Fischbach eröffnet.
Die Mannschaft aus Vogt hat sich seit der letzten Saison verändert. Drei Damen stehen dem HCL in der neuen Saison 2017/18 nicht mehr zu Verfügung und somit war die junge Truppe aus Vogt gezwungen, diese Abgänge zu verkraften und sich auf diese neue Situation einzustellen. Viele Trainingsspiele wurden in den vergangenen Wochen gespielt, um die Abwehr und den Angriff in Form zu bringen . In den Trainingsspielen schnupperte auch die ein und andere Spielerin aus der A-Jugend die erste " Aktivenluft".  Dass das neue Spielkonzept funktioniert, sah man in den Trainingsspielen allerdings sind noch immer leichte Abstimmungsprobleme in der Mannschaft zu sehen.
Die Damen der HSG sind Aufsteiger und somit auch Favorit in dieser Begegnung. Man darf auf jeden Fall  gespannt sein, wie sich Damen aus Vogt gegen die HSG präsentiert. Es wird mit Sicherheit wieder eines der Spiele, das von Kampf und Einsatz auf beiden Seiten geprägt ist.
Spielbeginn am Sonntag 17.09.17 um 16:00 Uhr in der Allgäutorhalle.

Für die C-Jugend beginnt die Saison

Die C-Jugend des HCL Vogt kann es kaum erwarten. Am Sonntag startet die junge Truppe als erstes Team des HCL Vogt in die neue Saison. Die spielfreie Zeit kam Spielern und Trainern gleichermaßen ewig vor und man freut sich nun darauf, dass diese Zeit endlich vorbei ist.

Mit Ehingen steht gleich ein bekannter Gegner in Vogt auf dem Programm. Letzte Saison spielte man bereits gegeneinander, beides Mal zog Vogt den Kürzeren. Doch die Vorzeichen haben sich geändert. Altersbedingte Abgänge gab es in Vogt eigentlich nicht und somit ist das Vogter Team eigentlich das selbe Team wie vor einem Jahr – nur deutlich erfahrener und reifer.

Die Trainer sind mit den Fortschritten zufrieden. Vor allem am vergangenen Sonntag beim Turnier in Friedrichshafen sah man schon sehr erfreuliche Dinge. „Wir müssen die Kinderkrankheiten, die nach einer so langen trainingsfreien Zeit immer auftreten dringend abstellen und das Feuer und die Leidenschaft in den Jungs entfachen. Dann wird der Aufenthalt in Vogt sicherlich für jeden Gegner unangenehm werden. Man merkt, dass die Jungs älter und entspannter werden.“

Zur Vorbereitung wird am Freitag noch ein Testspiel gegen die JSG Bodensee 2 abgehalten, die kommende Saison in der Parallelstaffel am Bodensee spielen wird. Dieses letzte Warmschwitzen soll vor allem Sicherheit ins Spiel bringen und die Jungs nochmal voll und ganz fokussieren.

Wir sind jedenfalls gespannt, was der nächste Herrenunterbau (eine B- und A-Jugend gibt es in Vogt leider nicht) schon jetzt auf die Platte bringt.

Die Gegner der Saison 17/18 für die C-Jugend: TSG Ehingen/D., HSG Langenau/Elchingen 2, HSG Illertal, TG Bad Waldsee, TSG Leutkirch, TV Isny

w/D bestreitet Vorbereitungsturnier in Friedrichshafen

Noch in den Ferien aber genau richtig vor Rundenstart, bestreitet die weibl. D-Jugend ihr erstes Vorbereitungsturnier. Noch vor Turnierstart waren einige Fragezeichen hinter den Spielerinnen, ob die Teilnahme wohl gewiss sein wird.

Im ersten Spiel gegen Mimmenhausen hatte man trotz ordentlicher Spielweise das Nachsehen 14:6. Der einen oder anderen Spielerin war die lange Sommerpause anzumerken, so schlichen sich technische Fehler zunehmend ein und die Gegner hatten leichtes Spiel im Gegenstoßspiel.

Gegen den TSV Saulgau hatten die Mädels so ziemlich alles vergessen was sie noch im ersten Spiel auszeichnete. Saulgau war in der Spielanlage deutlich besser und nutzte seine körperlichen Vorteile. Die HCL Spielerinnen trauten sich zu wenig, zeigten auch große Lücken in der Abwehr. Doch wer nicht auf das Tor wirft kann keine Tore erzielen, sodass ein bitteres Ergebnis von 0:12 zu Buche stand.

Im Spiel um Platz 5 stand der TSB Ravensburg gegenüber. In der Kabine wurde die Mannschaft nochmals an ihr Spielkonzept erinnert und das sie gegen ihre Mitschülerinnen spielen. Nach missglücktem Start führte der TSB mit 3:1, doch zunehmend packte der Ehrgeiz die Mädels und ab sofort wurde um jeden Ball gefightet. Schon beim Anspiel wurde das Spiel gestört, Bälle erobert und direkt zu Toren umgewandelt. Anna Mayer im Tor zeigte eine tolle Leistung und hielt ihre Mannschaft im Spiel. Pia Heilig und Nike Schall konnten sich mehrfach beim Torwurf auszeichnen. In den Schlußsekunden wurde jeder TSB Angriff energisch verteidigt und schlussendlich knapp gewonnen 6:5. Dies war zugleich der erste Sieg nach über einem Jahr! Wir hoffen die Mädels nehmen dies als weitere Motivation für die kommende Runde mit.

 

m/C

Viel rumprobiert – viele Erkenntnisse

Die männliche C-Jugend des HCL Vogt nahm am Sonntag am alljährlichen Vorbereitungsturnier in Friedrichshafen teil. Bekannt für ein gut besetztes Teilnehmerfeld waren die Vogter sicherlich so etwas wie die Underdogs. Doch das war allen egal, man wollte das Turnier nutzen, um sich wieder ans Handballspielen zu gewöhnen und Wettkampfluft, auch gegen höherklassige Gegner, zu schnuppern.

Das gelang auch relativ gut. Das erste Spiel begann bereits um 8:49 Uhr morgens. Noch etwas verschlafen startete das Spiel gegen Günzburg relativ zerfahren und mit vielen technischen Fehlern. Doch die Moral und die Einstellung stimmten und man konnte den größeren Gegnern gut Paroli bieten. Die Trainer waren erstaunt, dass Abwehrabsprachen und auch Angriffskombinationen schon wieder halbwegs gut funktionierten und die Jungs wohl über die 7wöchige Pause einen Reifeprozess durchgemacht haben. Das gesamte Spiel wirkte ruhiger und abgeklärter. Am Ende musste man sich nur knapp geschlagen geben.

Das zweite Spiel wurde dann von den Trainern genutzt, um viele Dinge auszuprobieren und verschiedene Formationen zu testen. Spieler fanden sich auf ungewohnten Positionen wieder und waren zunächst auch damit überfordert. Man wollte die neu gestellte Aufgabe nicht so recht annehmen und ergab sich etwas seinem Schicksal. Da müssen die Jungs auf jeden Fall noch flexibler werden, gerade bei der geringen Spieleranzahl die zur Verfügung stehen wird. Man hatte dann gegen einen nur geringfügig besseren Gegner leider deutlich das Nachsehen, obwohl unser noch junger Torwart Philip in allen Partien sehr gute Leistungen zeigte und die Mannschaft am Leben hielt.

Im dritten Spiel stand dann der übermächtige Gastgeber aus Friedrichshafen auf dem Programm. Technisch deutlich stärkere und kräftigere Spieler, dazu 20cm Größenvorteile und absolut eingespielt war dieser Gegner meilenweit von unserem Können entfernt. Doch die Trainer wollten auch hier nicht kampflos aufgeben und versuchten, die Jungs zu motivieren, alles zu geben und alles zu versuchen. Doch die Hemmschwelle war wohl zu groß und so ergab man sich recht schnell seinem Schicksal. In diesem Spiel konnte einem der Torwart nur leidtun. Die Trainer waren nicht zufrieden mit der Einstellung und wollten aus dem schwachen und chancenlosen Spiel wenigstens noch eine Fleißeinheit machen. Aus diesem Grund stellte man auf Manndeckung um, doch die Spieler sind wohl noch etwas zu untrainiert, um diese laufintensive Variante mehr als 30 Sekunden durchzuhalten. Dort besteht auf jeden Fall noch Nachholbedarf.

Im letzten Vorrundenspiel war die Motivation dann etwas abhandengekommen und man lud den Gegner förmlich zum Tore schießen ein. Vorne im Angriff wollten die Trainer in diesem Spiel unbedingt die nur einmal trainierte Auslösehandlung sehen und verlangten von den Spielern, diese jeden Angriff zu probieren. Beinahe hätte das auch schon den gewünschten Erfolg gebracht, doch die Ungenauigkeit in den Pässen machte die Chance zunichte. Die Trainer waren trotzdem zufrieden, dass die Spieler die gestellten Aufgaben versuchten umzusetzen. Somit verlor man, auch durch das viele Rumprobieren alle Vorrundenspiele und fand sich im Spiel um Platz 9 wieder.

Hier dann endlich die Erlösung. Ein gleichstarker Gegner stand auf dem Programm. Der TV Isny wird uns auch in der kommenden Saison begegnen und somit war man unbedingt gewillt, ein erstes Ausrufezeichen zu setzen. Die Trainer stellten die vom Turniereindruck her beste Mannschaft auf den Platz und somit waren alle Zeichen auf Sieg gesetzt. Man wollte nichts mehr ausprobieren und wenigstens einen Sieg für das gute Feeling mit nach Hause nehmen. Die Jungs waren derselben Meinung und motivierten sich noch einmal für den letzten Kampf. Dieser war recht schnell entschieden, als die Isnyer merkten, dass sie gegen die immer besser stehende Abwehr der Vogter kein Mittel fanden. Somit ergaben auch Sie sich ihrem Schicksal und akzeptierten die Niederlage. Somit konnte man sich mit einem Sieg und einem guten Gefühl aus Friedrichshafen verabschieden.

Die Trainer waren durchweg zufrieden mit dem Auftreten des Teams. Nach nur einer ernsten Trainingseinheit konnte man nicht viel erwarten. Doch diese geringen Erwartungen wurden bei weitem übertroffen. Nun ist es wichtig, die gewonnenen Erkenntnisse auch ins Training zu übertragen und diese Woche nochmal viel an Grundlagen zu arbeiten. Dann kann man gut gerüstet ins erste Saisonspiel kommenden Sonntag zuhause gegen Ehingen gehen.

Für den HCL spielten:

Philip Hofmann(Tor); Manuel Khater, Adrian Steinhauser, Benjamin Steinhauser, Paul Mayer, Jan Mayer, Luis Heilig, Noah Fiederle, Nick Feldhofen




w/B

Weibliche B jugend startet in FN mit der Saison
Damit alle Spielerinnen im Team von Manne kugel und Wombel Brugger den Start in die Saison nicht verpassen, wurde in FN am Letzten Ferientag das Jugendturnier mitgespielt. Fast vollzählig waren die mädels am start und hatten am See ihre erste Trainingseinheit.


16:00 Uhr: w/B  verliert gegen weibliche A-Jugend des Gastgebers ihr erstes Spiel deutlich.

18:31 Uhr: Gegen die A-jugend aus kempten konnten die vogter weibliche B-Jugend einen nie gefährdeten 17:11 sieg erringen. Jetzt gehts gegen unsere eigene A-Jugend um Platz 2.
 
 
 
 
 
w/A
 
16:35 Uhr: Das Team von Hannes Weber und Marco Pilz gewinnt mit 12:4 gegen Kempten.

17:05 Uhr: Gegen die SG FN-Fischbach werden die wA-Mädels nun den Turniersieg ausmachen. Nach sieben Spielminuten sind die Hclerinnen 2:3 im Rückstand. Dann lässt Vogt die Gastgeber auf 6:12 davonziehen. Am Ende des Spiels konnte man dann ein ausgeglichenes Spiel sehen. Der Endstand von 9:14 war verdammt knapp. Super Mädels

19:18 Uhr: Zum tagesende spielten unsere Weibliche A gegen unsere B-jugend. Beide Teams gaben am Ende alles. Die A-Jugend war sicherer im Torabschluss und die B-Jugend konnte nur selten an der glänzend aufgelegten Magdalena Khater im A-Jugendtor punkten. Unsere A-Jugend wurde dadurch Turnierzweiter und die B-Jugend Dritter. Klasse Mädels, die Saison kann kommen.
 
 
 

Die Vorbereitung, auf die in zwei Wochen beginnende neue Saison, läuft für die Herren des HCL auf Hochtouren. Nach vielen Kraft/Ausdauereinheiten konnte man sich am Freitag auch endlich mal wieder mit dem Ball betätigen. Der bayrische Bezirkslegist Markt Oberndorf machte auf dem Weg ins Trainingslager in Vogt halt. Es wurde 3 x 25 Minuten gegeneinander gespielt. Genug Zeit, um einige Dinge und Abläufe zu testen. Positiv ist, dass man alle drei Drittel, wens auch knapp, gegen den Absteiger aus der Bezirksoberliga Bayern gewinnen konnte. Negativ bleibt, dass man zu viele Durchhänger hatte und das Spiel somit unnötig spannend machte. Doch Dank dem Testspiel kann man daran, in der verbleibenden Zeit ja noch arbeiten. Die drei A-Jugendspieler Simon Khater, Simon Buemann und Stefan Culiak haben ihre Chance genutzt und einen sehr starken Eindruck hinterlassen.

Am letzten Ferienwochenende startet die HSG FN-Fischbach traditionell ihr Jugendvorbereitungsturnier.
Dieses Jahr wird der HCL mit vier Mannschaften gut vertreten sein. Im weiblichen Bereich spielen die Teams der D-Jgd., B-Jgd. und A-Jgd. Im männlichen Bereich konnten wir leider nur ein Team aus der C-Jgd. melden.
Besonders zu erwähnen gilt, dass die Mädels aus der B-Jgd., bedingt durch das Teilnehmerfeld, bei den A-Jugendlichen mitspielen werden.
Bekanntlich gilt das Turnier als Anschwitzphase, denn die Ferienzeit geht gerade zu Ende. Von geregeltem Trainings- und Spielmodus kann bei den meisten Teams nicht gesprochen werden und sicherlich werden die Trainer das eine oder andere Auge zudrücken. Für uns gilt es als Saisonauftakt und Wiedersehen nach der langen Sommerpause.

Turnierstart für die einzelnen Mannschaften:

weibl. D-Jgd. Samstag, 09.09.17 - Start: 13:52h gegen HSG Mimmenhausen

männ. C-Jgd. Sonntag, 10.09.17 - Start: 8:49h gegen VfL Günzburg

weibl. B-Jgd. Sonntag, 10.09.17 - Start: 16:00h gegen HSG FN-Fischbach ( Vogt 2 )

weibl. A-Jgd. Sonntag, 10.09.17 - Start: 16:33h gegen SG Kempten-Kottern ( Vogt 1 )

Allen teilnehmenden Mannschaften wünschen wir an dieser Stelle einen gelungenen Turniertag.

Seit Mitte Juni befinden sich die Damen des HCL Vogt in der Vorbereitungsphase für die kommende Saison in der Kreisklasse Schussen. Der Kader hat sich im Vergleich zur letzten Saison verändert. 3 Abgänge haben die Vogter für die neue Saison zu verkraften. 2  aus dem letztjährigen Kader müssen auf Grund von Studium und Schule absagen und eine der Damen wechselte den Verein zur neuen Saison. Neuzugänge für die neue Saison gibt es nicht, obwohl man bemüht war die ein oder andere Spielerin nach Vogt zu holen. Noch im Juni, also kurz nach Beginn der Vorbereitung, wurde schon das erste Trainingsspiel gegen die SV Tannau gemacht. In diesem Spiel ging es darum, sich den aktuellen Fitness-und Technikstand der Mannschaft zu prüfen. In der kommenden Saison müssen die Abgänge kompensiert werden. Einige Positionen innerhalb Mannschaft müssen für die neue Saison umbesetzt werden auf Grund der Abgänge. Darauf wurde in den letzten Trainings immer wieder der Fokus gesetzt in Verbindung mit Kraft/Ausdauer und Konditionstraining.
m letzten Freitag spielte dann man erneut ein Trainingsspiel gegen die 2. Mannschaft aus Weingarten. In diesem Spiel wurde dann zum ersten Mal die neue Formation im Spielbetrieb getestet. Gegen den TV Weingarten 2, diese spielen in der kommenden Saison eine Liga höher wie die Damen des HCL, sah  man schon das die neue Formation gut funktioniert. Man sah allerdings auch, das es noch Arbeit im Bereich Angriff und Abwehr gibt. Vor allem in der Abstimmung  innerhalb der ersten 7 auf dem Feld muss man noch arbeiten. Hierauf muAss in den kommenden Trainings das Augenmerk gelegt werden,  damit beim nächsten Trainingsspiel, am 26.07.17, erneut diese neue Formation im Spielbetrieb getestet werden kann.
In der weiteren Vorbereitungsphase werden weitere Trainingsspiele gegen hochklassigere Mannschaften gespielt. Bis zum Beginn der neuen Saison ,16.09.17 Pokalspiel in Vogt um 18.00 Uhr gegen die FN/Fischbach, ist in den Sommerferien Athletiktraining, Trainingsspiele und die ein oder andere Aktion zusammen mit der Mannschaft geplant. Auch neu ab dieser Saison ist das die weibliche A-Jugend mit in den Trainings- und Spielbetrieb mit einbezogen wird. Grund hierfür ist, es wird versucht über diese Schiene für die Zukunft einen gesunden unterbau für die Damenmannschaft zu schaffen.
Versucht wird innerhalb der beiden Mannschaften sich auszutauschen. Das bedeutet, in der aktuellen Damenmannschaft dürfen 5 noch in der A-Jugend spielen und aus der aktuellen A-Jugend dürfen Mädels bei den Damen mit Doppelspielrecht spielen. Hier soll langsam versucht werden die A-Jugendlichen mit in die Damenmannschaften zu integrieren und im Gegenzug sollen bei Engpässen Spielerinnen aus dem Aktiven Bereich bei der A-Jugend aushelfen.

Am Samstag reiste die neuformierte Herrenmannchaft des HCL zum Testspiel nach Bad Waldsee
Nach dem Abgang von Marius Mathes (sucht beim Landesligaaufsteiger TSB Ravensburg seine Chance) gilt es für die Vogter sieben Spieler aus der A-Jugend zu integrieren. Leider konnten nur drei mit zum ersten Test. So ging man mit  neun Spielern, darunter auch Neuzugang Daniel Zöllner vom TSV Oberstaufen, an den Start. Da man in den letzte fünf Wochen hauptsächlich Kraft und Koordination als Trainingsschwerpunkte hatte, könnte man spielerisch noch nicht die ganz großen Highlights erwarten. Vorgabe war verschiedene Abwehrsysteme zu testen und im Angriff das Spiel über den zweiten Kreis zu verbessern. Das Spiel begann sehr gut aus HCLer Sicht. Ein gute Abwehrarbeit war der Grundstock für eine 3-0 Führung. Leider knickte A-Jugend Torwart Simon Khater schon nach fünf Minuten bei einer Abwehraktion um und fiel für den Rest des Spieles aus. Waldsee lieh uns einen Torhüter aus und es konnte weiter gehen. Über 6-2 bis zum 10-6 hatte man das erste drittel recht gut im Griff. Im zweiten Abschnitt stellte man auf 6-0 Abwehr und 4-2 Angriff um was den Spielfluss sichtlich hemmte. Jetzt merkte man in dieser Konstellation noch nie zusammen gespielt hatte. Im letzten drittel häuften sich auf beiden Seiten die Fang und Passfehler und das Spielnievou flachte immer mehr ab. So trente man sich friedlich und Leistungsgerecht mit 28:28. Bleibt als Fazit das man mit Daniel eine richtige Bereicherung bekommen hat. Das Martin und David Merturi so wie Simon Khater richtig gute Backups sind.
 
Mit einem intensiven Intervalltraining am Imberg absolvierten unsere Mädels die finale Phase ihres Aufbautrainings. Mit Achim Waizenegger als "Front-Runner" wurde die schon bekannte Strecke in mehrere Sprintstecken unterteilt und so optimal der Hallenbelastung angepasst. An der steilen Rampe der Fluh wurde dann noch der verbliebene Rest an Energie von den Mädels verbraucht. Den Erfolg dieser Trainingseinheiten am Berg kann man an der Rückmeldung vom Team messen. Zum einen finden es die Mädels super schon um 9:00 Uhr morgens vom Berg nach unten schauen, zum anderen gibt es auf der ganzen Strecke kein Lamentieren, wie weit es denn noch ist.
Auch Wombel und Manne sind nun wieder besser in Form (Waizi war's schon vorher) und sind tierisch stolz auf die Mädels, dass sie das Trainingsprogramm so klasse mitgemacht haben.
Morgen, Montag ist nun das letzte Training vor dem Rutenfest. Danach wünschen wir Euch scheene Ruata!
Eure Trainer

Die F-Jugend hat dieses Jahr am großen Allgäu Cup Tunier in Wangen teilgenommen.

Insgesamt 12 Mannschaften traten in der F-Jugend an.

Ein kaum an Spannung zu überbietende Spiele, hat uns das Vogter Team gezeigt. 

Das erste Spiel gegen Wangen4, wurde noch entspannt 6:2 gewonnen. Das zweite Spiel gegen Kempten wurde mit knappen 4:3 gewonnen. Ein verloren geglaubtes Spiel gegen Schwabmünchen, bei der die Mannschaft erst in Rückstand stand, wurde mit Kampfgeist nochmal herumgerissen und endete mit einem 5:4 Sieg. Gegen Wangen 3 gewannen die Kinder dann 2:0. Das letzte Vorrundenspiel gegen Bad Saulgau endete ebenfalls knapp 2:1 für Vogt.

Als Gruppenerster jubelten sich die Kinder voller Vorfreude dem Halbfinale entgegen. Leider klappte es hier nicht mit einem Sieg. Mit einer starken Wangener2 Mannschaft verloren wir zum ersten Mal mit 2:0. Die Enttäuschung war groß, aber nun ging es zum Endspiel um Platz 3, wieder gegen Schwabmünchen. Nach kurzem Aufbau- / Motivationsprogramm ging es, nicht mehr ganz so motiviert und vor allem inzwischen ziemlich ko., auf den Platz. Schnell lag man 1:4 in Rückstand. Nach einer kurzen Umstellung und Zoe im Tor, konnten Luca und Clemens das Ruder nochmal herumreißen und so war der Stand am Ende 4:4. Da es ein Finalspiel war, mussten wir nun zum 7m Schießen antreten. Clemens gegen Schwabmünchen. Ein hin und her. Luca, Clemens, Steffen behielten die Nerven (bei Eltern und Trainer lagen sie schon lange blank) und erzielten jeweils ein Treffer. PUH gewonnen. Zum Schluss freute man sich doch sehr über den dritten Platz und Eltern und Trainer sind stolz auf eine tolle Mannschaftsleistung.

 

Für den HCL spielten:

Emilia Buemann, Maja Wengelewski (1), Luca Endres (11) (Tor), Jennifer Mayer,

Zoe Mayer (1) (Tor), Migel Müller (4), Jakob Meykemper, Steffen Grusser (3),

Clemens Heinrich (6) (Tor)

Teile der Vogter Damen- und Herrenmannschaft vereinten sich vergangenen Samstag kurzherhand zu einem Mixed-Team um beim Beachhandballturnier unserer Freunde aus Weingarten mitzuspielen. Mit stylischen Herrentrikots und noch schöneren pinken Fuß/Arm/Kopfbändern zeigte man, dass den Vogtern auch ein sandiger Untergrund keine Probleme bereitet. Am Ende sprang der 4. Platz heraus. Wir danken dem TVW für die tolle Organisation und freuen uns aufs nächste Jahr.

Die Herren haben ihre Vorbereitung mit Ihrer ersten Bergeinheit am Imberg begonnen. Auf dem Foto fehlt Alex Schek-Popp (Poppy)

C-Jugendhandballer testen gegen absolut gleichwertige Gäste

 

Vergangenen Freitag stand statt einer normalen Trainingseinheit ein Trainingsspiel gegen die Gäste vom Bodensee auf dem Programm. Hoch motiviert standen die 9 Junghandballer um 16:45 Uhr parat, um sich bei saunaartigen Temperaturen mit den gleichalten Gästen zu messen.

 

Das Spiel wurde vor allem dazu benutzt, um Sicherheit ins Spiel zu bringen und die Trainingsinhalte Abwehr und schnelles Umschalten in spielnahen Situationen zu testen. Diese Vorgaben waren dementsprechend dem neuen Jungtrainerteam Mäggi, Benny und Schmucki wichtig.

 

Die Vorgaben wurden sehr gut umgesetzt. Man konnte zunächst auch den Heimvorteil nutzen und einen Vorsprung herausspielen. Die trainierten Inhalte klappten gut und das Tempo wurde hochgehalten. Ab und zu zu hoch, so dass sich unnötige Ballverluste einschlichen. Das in Verbindung mit dem Schlendrian des hohen Vorsprungs ließ das Spiel kippen. Die Gäste kamen ins Spiel zurück und konnten zum Abpfiff des ersten Spielabschnitts ausgleichen.

 

In Folge entwickelte sich ein offenes Spiel, in dem beide Mannschaften streckenweise gut ansehnlichen Tempohandball aufs Parkett brachten und mit tollen Spielzügen zu einfachen Chancen kamen. Gerade dort merkte man vor allem die Handlungsschnelligkeit und Entscheidungsfreudigkeit, die die Spieler immer mehr entwickeln. Auch der zweite Spielabschnitt endete mit einem Unentschieden.

 

Im letzten Spielabschnitt waren beide Teams recht entkräftet und die Abwehrarbeit wurde nahezu komplett eingestellt. So fielen noch ein paar Tore, am Ende ein glückliches mehr für die Gastgeber.

 

Die Trainer sind zufrieden mit der gezeigten Leistung und freuen sich vor allem über den Fortschritt in der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung. Mit weiteren Trainingseinheiten in diesem Bereich kann sich diese Fähigkeit zu einem Sieggaranten entwickeln. Dazu müssen aber alle Spieler am Ball bleiben und eine hohe Trainingsbeteiligung aufweisen, damit man dieses Tempo über 50min durchhalten kann. Des Weiteren konnten sich Levi und Benny mit Toren auszeichnen und melden große Ansprüche in diesem Team an. Mit dieser Leistung sicherlich zurecht. Wir sind aber mit allen Spielern auf einem guten Weg und sind sehr froh, mit den Gästen von der JSG einen so gleichwertigen Trainingsspielpartner gefunden zu haben. Die Spieler freuen sich bereits aufs Rematch, dann aber am Bodensee um den Heimvorteil auszugleichen.

 

Für den HCL testeten:

Manuel, Luis (beide Feld und Tor); Noah, Adrian, Benjamin, Levi, Iljas, Nick, Paul

Mit einer richtig starken Leistung sind unsere B-Jugendmädels in 1:20 h  den Hochgrat hinaufgestürmt. Oben am Gipfel gab es dann erst einmal das verdiente Bergfrühstück. Damit in den Pfingstferien der Trainingstand gehalten wird, bekommen die Mädels ihr individualtraining kommende Woche mit in das Urlaubsgepäck. 
Bedanken wollen wir uns herzlich bei Achim Waizenegger, der bei allen 3 Bergtouren als Fahrer und Tempomacher dabei war. Natürlich vergessen wir auch nicht Lydia Buemann.Durch ihren Motivationseinsatz haben wir auch unsere angeschlagenen Spielerinnen nach oben gebracht.
Vielen Dank, s'hot saumässig spass g'macht
Eure Trainer

Das zweite Wochenende hintereinander waren unsere B-Jugend-Mädels  in Steibis am Imberg zum Aufbautraining. Als Schrittmacher war wieder Achim Waizenegger (Waizi) und als weitere Betreuerin Lydia Buemann mit auf dem Berg.
Diesesmal war nicht das Imberghaus der höchste Punkt der Trainingseinheit, sondern die Bergstation des Fluh-Express (6er-Sessellift). Ab dem Imberghaus ging nochmals eine richtig fette Rampe mit ca. 25% Steigung hoch. Wer jetzt denkt: "des machet Mädels überhaupt it gern!", der täuscht sich gewaltig. Die Begeisterung über das Geschaffte war riesig und die Vorfreude auf kommendes Wochenende noch größer.
Kommenden Samstag den 27.5.2017 fahren wir wieder an der Turnhalle um 7:00 Uhr richtig Steibis ab. Diesesmal gehts an den großen Bruder des Imbergs, den Hochgrat. Wer werden in 3 Gruppen, also jeder in seinem Tempo, unseren oberschwäbischen Hausberg besteigen und mit dieser Tour dann in die Pfingstferien abzischen. Wir laden auch die Eltern, Geschwister und  Freunde  unserer Spielerinnen und Spieler anderer HCL-Teams herzlich ein, diese Tour mit uns zu machen. Meldet Euch einfach vorher bei Wombel Brugger (Tel. 0176-15282262).
Wir freuen uns tierisch auf die Tour. Seid dabei!


Über die Kuhweide ging der Abstieg Richtung Hochbühlalpe

HCL Vogt g/D - TG Biberach 05:19
TS Dornbirn - HCL Vogt g/D 11:04
HC Bodensee - HCL Vogt g/D 13:08
HCL Vogt g/D - HC Hard 03:24

 

Nachdem die weibliche B-Jugend vergangene Saison als Vizemeister die Saison abgeschlossen hat, haben die beiden Trainer Manne Kugel und Wombel Brugger mit dem Aufbautraining für die kommende Saison begonnen. Koordination, Schnellkraft und Kraftausdauer werden 4 mal pro Woche trainiert. Die Technik wird mit Video-Feedback geübt. Damit das ganze nicht zu langweilig wird, ist das Team am vergangenen Samstag morgens um 8:00 Uhr auf den Imberg gestiegen. Verdammt dynamisch gings mit Achim Waizenegger in der ersten Gruppe und Wombel Brugger als Besenwagen auf den Berg bis zum Imberghaus. Von dort konnten wir aufgrund der klasse Fernsicht bis zur Waldburg sehen.
Kommenden Samstag gehts wieder nach Steibis. Dann legen aber noch eine Schippe drauf und machen eine ausgedehntere Tour. 
Uns freut es schon auf die nächsten Trainings.
Eure Trainer
Manne und Wombel
 

SC Vöhringen 2 - HCL Vogt Herren 26:24

Na, das nennen wir mal einen erfolgreichen Abschluss! Unser letzter Spieltag fand am 29.04. beim TV Weingarten statt und endete bei 4 Spielen, mit 4 Siegen!!!

Mit einer starken, selbstbewussten Teamleistung konnte unsere F-Jugend im 4+1 Handballspiel und Bocciakampf gegen die Gegner vom Bodensee und Weingarten punkten. Die Endspielstände betrugen 8:4 / 10:2 / 5:1 / 11:0 für Vogt.

Jeder Spieler hat mindestens 1 Tor geschossen und so haben wir eine schöne Torliste zusammen bekommen. Ben konnte noch mit originellem Zuspiel punkten und die ersten Sprungwürfe, sehr schön von Tim, aber auch von weiteren Spielern, wurden im Team Vogt ausgeführt.

Emilia, Tim und Luca brachten noch Verstärkung, nämlich ihre kleineren Brüder, Jannes, Max und Pius (die ebenfalls im HCL spielen) mit. Fairnesshalber haben wir spontan die drei dann gegen den sehr in Rückstand geschossenen Gegner JSG Bodensee, im letzten Bocciaspiel eingesetzt. Aber trotz der Verjüngung der Mannschaft folgten keine Gegenpunkte.

Ein schönes Handballjahr geht zu Ende, wir freuen uns ab nächsten Dienstag auf die neue Saison mit neuer Mannschaft!!!

 

Für den HCL-Vogt spielten von links:

Clemens Heinrich, Tim Bernet, Leonard Taydas, Ben Zücker, Pius Endres, Luca Endres, Lennart Wragge, Maja Wengelewski, Max Bernet, Emilia Buemann, Jannes Buemann

Wahnsinn, die Saison ist schon vorbei. Eine tolle Mannschaft durften wir begleiten.

Ihr habt zwar viel Quatsch gemacht, aber euch auch spielerisch sehr weiterentwickelt. Auf den Spieltagen habt ihr immer eine tolle Leistung gezeigt und es hat Spaß gemacht euch zuzuschauen, anzufeuern und gemeinsam mit euch über Siege zu jubeln. Wir freuen uns sehr, dass ihr das ganze Jahr fleißig und regelmäßig im Training wart, nur so kann ein Team funktionieren.

Einen schönen Ausklang hatten wir mit Kinoabend bei Pizza & Angry Birds im Jugendraum des HCL (siehe Foto). Mit fliegendem Ballwechsel geht es ab Mai mit neu zusammengestellten Mannschaften in der F- und E- Jugend weiter!!! Wir freuen uns auf das nächste Handballjahr

Eure Amelie & Elisa

Vogter Herren nahmen in der spielfreien Zeit am Snowhandballturnier teil

Freitag 31. März: 12:00 Uhr

Zwei unscheinbare Personen stehen vor der ADAC-Filiale in Ravensburg. Man fragt sich, was tun diese zwei nun hier? Nach einem kurzen Aufenthalt in der Filiale verlassen die beiden sichtlich gut gelaunt den Laden. Der Startschuss zu einer ganz besonderen Fahrt war gelegt.

Um 13:15 Uhr war es dann soweit: Die Vogter Herren nutzten die lange spielfreie Phase um an einem Spaßturnier im Skigebiet in Sand in Taufers teilzunehmen. Im einzigen Snowhandballturnier der ganzen Welt wurde ein Turnier gefunden, dass ab sofort sicher jedes Jahr zum offiziellen HCL-Kalender dazugehört. Doch der Reihe nach:

Das Hopfenkaltschalenverbot während der Fahrt in den Autos hielt genau 2 Sekunden, dann hörte man das erste Plopp und die verdiente Feierabendkaltschale (oder auch die 7- 48) wurde genüsslich getrunken.

Mit diesem Erfrischungsgetränk wurde das Wochenende eingeläutet. 4,5h und eine Panoramafahrt später stieg man in Sand in Taufers an der Halle aus den Autos und war froh, endlich am Ziel angekommen zu sein. Vor allem die am Ort befindlichen sanitären Anlagen verringerten das Leid mancher Herrenspieler, wuchs der Druck auf der Blase doch recht ordentlich an.

Man bezog die Schlafunterkunft in der Halle und verbrachte den ersten Abend mit den anderen Teams bei der offiziellen Warm-Up-Party.

Am Samstag hieß es dann: It€™s Snowtime. Keiner wusste, was er anziehen und mitnehmen sollte, also beließen es die meisten bei langer Hose, Trikot, Trainingskittel und langer Unterwäsche (manche veränderten ihren Kleidungsstil auch nicht mehr bis sie Sonntagnachmittag zuhause ins Bett gefallen sind).

08:00 Uhr: Speikboden-Talstation

Bereits um 8 Uhr bestieg man gut gelaunt die Gondel die uns an die Bergstation des Speikboden-Skigebietes brachte. Im Gepäck eine Musikbox und komische rote Dosen mit wunderhaften Inhalt. An der Bergstation ein krasser Anblick: 3 "Beachhandball"-Felder waren hier in unnachahmlicher Manier in den Schnee gezaubert worden. Die Worte verloren dann zunächst alle beim Ausblick an dieser einzigartigen Turnierstelle.

8:30 Uhr:

Das erste Spiel begann. Sichtlich gut gelaunt starteten alle Teams in das Turnier. Keiner war hier mit sportlichen Ambitionen angetreten, es ging um Spaß, Freude und gemeinsames Sporterlebnis. Dies gipfelte darin, dass man Hightowertore und fiese Kempas von auf dem Tor als Trickwürfe zählen ließ. Doch auch einige schöne Gewaltwürfe waren zu sehen. Dass die meistens nicht im Tor landeten, sondern die Skifahrer an der Bergstation von den Bretter bretterten lag wohl mehr an dem gestiegenen Getränkedurst als an der Tatsache, dass der Ball durch den Schnee die ganze Zeit nass war.

11:04 Uhr:

Der DJ übernahm das Zepter. Nebst guter lauter Apres-Ski-Musik war auch der ein oder andere Klassiker am Start. Die Massen jubelten einem unscheinbaren Hasen, der vom DJ-Pult runterwinkte.

13:07 Uhr:

Nach 4 gespielten Spielen war das Turnierziel erreicht. 1 Sieg gegen die TSG Hack und Harz (großes Lob an dieser Stelle für die atemberaubende Show)  reichten am Ende aber leider nicht zum Weiterkommen. So verbrachten Teile der Mannschaft aufgrund eines krassen Schneesturms die Zeit in der warmen Bergstation, andere genossen die Freiluft und fuhren mit einem Sessellift und viel Spaß im Gepäck bis an den höchsten Punkt des Skigebiets.

17:30 Uhr:

 Während Teile der Mannschaft direkt die Afterparty stürmten, wollte ein anderer Teil mit dem Skibus nach einer kurzen Dusch- und Eskalationspause zurück zum Skigebiet. Dies war jedoch kein leichtes Unterfangen, da die Italiener wohl nichts von aushängenden Fahrplänen halten und diese dementsprechend auch nicht einhielten. Mit kurzer Verzögerung und einem Taxiaufenthalt war der HCL Vogt dann aber wieder vollzählig bei der Afterparty in Paulas Schirmbar vertreten und brach an diesem Abend wohl sicher den Rekord der meist verkauften Cola-Weizensmoothies an 1 Team.

21:00 Uhr: Abfahrt mit einem TÜV-befreiten Shuttlebus zum Hexenkessel:

Im weiteren Verlauf des Abends ging es dann weiter zur After-After-Party in den Hexenkessel. Das sei hier der Vollständigkeit erwähnt, da es sicher nicht mehr alle Spieler so genau in den Köpfen bewusst war. Das lag aber lediglich nur an den sichtlich anstrengenden Handballspielen und keinesfalls an irgendwelchen Gersteneskapaden.

01:00 Uhr: Rückfahrt zur Halle:

Mit dem Gefühl um 6 Uhr morgens aus dem Club zu kommen, trat man nach einem langen Tag um 01:00 Uhr die Rückfahrt zur Schlafstätte an. Der Abend wird uns aber immer in Erinnerung bleiben (zumindest denen, die davon noch wissen)

So 9:50: "Der frühe Vogel fängt den Wurm"

Bereits um 9:50 trat man am Sonntagmorgen die Heimreise an. Allerdings musste man auch noch eine Stunde Umweg in Kauf nehmen und alle gestern angesteuerten Stationen anfahren, um vergessene und verlorene Gegenstände zu suchen. Am Ende heißt es dann aber: "Der HCL hat immer Glück", denn alle Gegenstände waren wieder an den Spielern. Einzig das erneute Umknicken von Jonas Hagg war ein Wermutstropfen, den aber aufgrund des geilen Wochenendes alle, selbst er selber, gut verschmerzen konnten.

Lieber SSV-Taufers Handball,

wir bedanken uns bei euch für ein absolut wahnsinniges Turnier mit viel Spaß, Spannung und Action. Eine Top-Organisation trifft auf absolute sportliche Bedeutungslosigkeit, gemischt mit Party, guter Musik und toller Atmosphäre. Der HCL Vogt wird auf alle Fälle Stammgast bei euch werden!

Achso und wer sich fragt, was diese Überschrift soll:

Das bleibt für immer unser Geheimnis!










Weibliche B2 bringt den Meister aus Saulgau an den Rand einer Niederlage und wird Vizemeister
 
Die Mädels um das Trainerteam Manne Kugel und Wombel Brugger wußten, dass sie unbedingt gewinnen mussten, um sich die Chance zur Meisterschaft noch zu wahren. Sie wussten aber auch, dass sie gleich mit 9 Toren Vorsprung gewinnen müssten, um den Hinspielvorsprung von Saulgau egalisieren zu können.  Mit diesem Hintergrund begann das Spiel sehr schnell und dynamisch. Viele sichere Chancen wurden erarbeitet. Nur beim Abschluss wurde gehudelt und es wurden in den ersten 25 Minuten viele "Fahrkarten" geschossen. Die Abwehr stand prima und mit nur 9 Gegentoren wurde in die Pause gegangen. Das Problem war allerdings, dass wir nur 6 Tore bis dahin geschossen hatten.
Nach der Halbzeitpause kam bei Saulgau dann die Verstärkung aus ihrem C-Jugendteam an. Die jüngere Mannschaft der Gäste war direkt von ihrem Spiel in Feldkirch nach Vogt gereist und unterstützten unsere Gegner mit 5 Spielerinnen. Die Befürchtung, dass 2 starke C-Jugendspielerinnen nun die Entscheidung für Saulgau bringen würden, zeigte sich als unberechtigt. Die Pausenaufforderung des Vogter Trainerteams in der zweiten Halbzeit "geradlinige Tore" zu werfen, zeigte Früchte.
Mit der eigentlich verletzten Beate Jäger im Tor konnten die HCLerinnen die zweite Halbzeit nicht nur gewinnen, sie brachten den Meister aus Saulgau an den Rand einer Niederlage.
Ein klasse Spiel und eine super Saison geht nun mit der Vizemeisterschaft zu Ende.
Das Trainerteam Wombel Brugger und Manne Kugel sind stolz wie Bolle, wie sich das Team entwickelt hat.
Super so, Mädels

Überragender Sieg

Bei ihrem letzten Rundenspiel in der Saison 2016/2017 zeigten sich die Damen des HCL von ihrer besten Seite. Ein 42:06 Sieg gegen den FC Kluftern, war eine eindrucksvolle Vorstellung der Mädels aus Vogt über die Gesamten 60 Minuten des Spiels.

Dass der HCL das Spiel gewinnen muss, um noch eine Chance auf den Meistertitel und den darauffolgendem Aufstieg in die nächste Spielklasse zu haben, war jedem klar, der auf dem Spielfeld stand und so gingen die Damen auch in das Spiel. Die Abwehr war hochkonzentriert, ließ die Damen aus Kluftern erst gar nicht ins Spiel kommen, unterbrach die gegnerischen Spielzüge, um dann über schnelle Konter Tore zu erzielen. Dies gelang auch beeindruckend und schnell stand es in der Allgäutorhalle 7:1 für Vogt.

Der FC Kluftern war zu keiner Zeit in der Lage, den Damen aus Vogt die nötige Paroli zu geben. Kluftern versuchte durch lange Angriffe über die Zeit zu kommen und damit die Vogter Damen aus dem Tritt zu bringen. Dies gelang nicht und Vogt blieb auch nach einer deutlichen 12:2 Führung konzentriert. Das änderte sich bis zur Halbzeit nicht. Spielstand zur Halbzeitpause 16:3.

Nach der Halbzeit das gleiche Bild. In der Abwehr wurden die Bälle abgefangen und dann über drei Stationen im gegnerischen Tor versenkt. Im Angriff wurden durch schönen Spielzüge oder 1:1 Situationen der Torerfolg gesucht und gefunden. Der Spielstand nach 45 Minuten 32:5. In den letzten 15 Minuten des Spieles passierte nicht mehr viel, da die Damen aus Kluftern resignierten. Vogt machte weiter Druck und erzielten weiterhin entweder über Konter oder durch schöne Spielzüge im Angriff sehenswerte Treffer.
Der Endstand nach 60 Minuten 42:6 für den HCL Vogt. Doch das Ergebnis war nach dem Abpfiff Nebensache, da man noch auf das Ergebnis aus Tettnang wartete. Hier spielte der direkte Gegner, die HSG FN-Fischbach um den Meistertitel bzw. den Aufstieg. Sollten die Damen aus Friedrichshafen verlieren oder nur unentschieden spielen, so wäre Vogt Meister. Gewinnt die HSG ebenfalls, so wäre die HSG Meister und der HCL Vizemeister. Nach bangenden Minuten war das Ergebnis online: Die HSG gewann ebenfalls und ist somit Meister, herzlichen Glückwunsch von unserer Seite! Die Enttäuschung war zwar groß, doch es gibt noch die Chance auf eine Relegation, um ebenfalls in der neuen Saison in der nächst höheren Spielklasse zu spielen. Ob und wann diese stattfindet ist noch offen.

Auch mit diesem Vizetitel muss man der Truppe aus Vogt ein großes Kompliment machen: War man doch mit der Erwartung unter die ersten drei zu kommen, in die Saison gestartet. Das man aber bis zum letzten Spieltag in der Saison um den Titel und Aufstieg spielt, ist eine tolle Mannschaftsleistung über die gesamte Spiel- und Trainingszeit!

Es spielten: J.Schek, A. Madlener, M.Fricker, S. Hermann, A. Sonntag, St. Störk, R. Endraß, H.Sonntag, R. Edel, N. Heilmann, F. Wellmann,J. Meturi


HCL Vogt w/B 2 - Bad Saulgau  14:16
HCL Vogt w/B 1 - MTG Wangen 17:19
HCL Vogt Damen - FC Kluftern  42:06

Am letzten Spieltag ist mit Glück der Meistertitel drin!

Wenn am Samstag um 18:00 Uhr in der Allgäutorhalle der Anpfiff ertönt ,müssen sich die HCL Damen noch einmal zu 100% auf das Spiel konzentrieren und voll auf Sieg spielen. In diesem Spiel, das letzte in dieser Saison und noch vor heimischen Publikum, geht es noch immer um den Meistertitel und den daraus folgendem Aufstieg in die nächste Spielklasse. Die Situation ist folgende. Die HSG FN-Fischbach und der HCL Vogt sind punktgleich an der Tabellenspitze, zwar haben die Mädels aus Vogt das bessere Torverhältnis aber leider den direkten vergleich mit der HSG verloren. Folgendes Szenario wäre möglich. Die HSG spielt zur gleichen Zeit bei der SG Argental und spielt Maximum ein Unentschieden und die HCL Damen gewinnen so ist der HCL Meister. Gewinnen beide Mannschaften ihr Spiel so ist die HSG Meister die Damen aus Vogt sind somit dann 2. in der Liga. Selbst diese Ergebnis ist schon ein riesen Erfolg für diese sehr junge Truppe aus Vogt. Doch man darf am Samstag den Gegner aus Kluftern nicht unterschätzen, sie sind zwar auf dem letzten Platz der Tabelle aber der FC Kluftern möchte die ersten Punkte in dieser Saison auf seinem Konto verbuchen. Auch geht es hier noch um die Schützenhilfe für den benachbarten Verein ,die HSG FN-Fischbach. Somit ist für den HCL Vogt an diesem letzten Spiel der Saison höchste Konzentration über die komplette Spielzeit gefordert.