Noch zweimal auswärts zum Jahresabschluss für die Damen des HCL Vogt.

Zuerst dass Derby gegen den Topfavoriten aus Wangen und acht Tage später noch ein Pokalspiel beim Ligakonkurenten dem TV Kressbronn. Nach der deutlichen Niederlage letzte Woche in Ehingen steht für die HCLer die nächste Herkulesaufgabe bei der enorm Heimstarken MTG Wangen an. Die Gastgeber sind wie der HCL als Aufsteiger sehr gut in der neuen Liga angekommen und stellen unteranderem den besten Angriff. Einen großen Anteil daran hat vor allem Ausnahmekönnerin Isabella Wucher, die regelmäßig weit über zehn Tore zum Erfolg der MTG beisteuert. Auf sie wird man wohl ein besoderes Auge haben müssen, will man sich nicht die nächste Klatsche abholen. Für die jungen HCL Mädels gilt es aus dem Letzten Spiel die richtigen Schlüsse zu ziehen und nicht wieder mit wehenden Fahnen ins Verderben zu rennen. Ausschlag gebend ist sicher dass Zweikampf verhalten und die Mannschaftliche Geschlossenheit. Die HCLer können auf alle Fälle befreit aufspielen , haben sie die Erwartungen doch bisher mehr wie erfüllt. An einem guten Tag ist sicherlich alles möglich auch eine Überraschung in Wangen. Anpfiff ist um 18:00 Uhr.

Die gemischte D-Jugend setzt ihre Siegesreihe vorallem aufgrund des guten Tempospiels fort.

Da die D-Jugend mit voller Bank besetzt war, wollten die Trainer schnelle Angriffe nach vorne sehen. Dies setzten die Jungs und Mädels in den ersten Minuten sehr gut um und so stand es schon nach den ersten fünf Minuten 3:2. Die Trainer waren trotz des guten Tempospiels nicht sehr zufrieden, da man zwar schnell nach vorne, aber nicht zurück arbeitete. Zudem fehlte die Kommunikation in der Mannschaft komplett. Dank einer sehr guten Leistung von Paul Drumm im Tor blieben die Gegentore trotz der schwachen Abwehr sehr gering. Da kam die Auszeit der Gastmannschaft sehr gelegen und die Trainer sprachen genau diese Punkte an. Die Spieler versuchten, die gegebenen Aufgaben umzusetzen. Dies gelang sehr gut. Schon nach weiteren zehn Minuten stand es 7:2 und man konnte die Führung immer weiter ausbauen. Somit ging man mit einem 10:2 für den HCL in die Pause.
Die Trainer wollten, dass die Spieler nicht nach lassen und noch schnelleres Tempospiel spielen. Zudem musste man noch aggressiver in der Abwehr sein. Auch die Halbspieler sollten im Angriff nicht nur über die Mitte zum Tor gehen, sondern auch an die Außenspieler denken. Mit dieser Einstellung ging man in die zweite Halbzeit und wollte aufjedenfall diese Führung nicht mehr hergeben.
Die zweite Halbzeit begann sehr gut . Das Tempospiel war weiterhin gut und Malcom Otto und Madlen Dubyk suchten oft den Weg zum Tor und konnten erfolgreich abschließen. Auch die Abwehr war besser. Vor allem durch Teodora Ciristian und Maxi Hecker, welche beide gut ausgeholfen und wichtige Bälle heraus gefangen haben. Somit stand es nach 30 Minuten Spielzeit 19:5 für dem HCL. Doch dann fiel man in ein Tief und man stand in der Abwehr wieder schlechter. Die Gäste aus Weingarten verkürzten den Abstand zu den Vogtern. Doch den HCLer Jungs und Mädels gefiel dies nicht. Man wollte den Vorsprung nicht mehr hergeben. Dies gelang und so konnte man am Ende sicher mit 24:11 gewinnen.
Nächste Woche geht es gegen den Tabellendritten aus Wangen. Mit dieser Einstellung stehen die Chancen gut, unsere Siegesserie weiter zu führen. Auf geht’s Jungs und Mädels!

Für den HCL spielten:
Paul Drumm (Tor), Clemens Heinrich, Hannes Vogel, Darius Kugel, Madlen Dubyk (6), Malcom Otto (6), Jonas Reichel (4), Teodora Cirstian, Anna Mayer (6/2), Maximilian Hecker (2)


W/D verliert gegen Argental 33:16

Letzten Samstag war die d-Jugend zu Gast beim Tabellen zweiten in Argental.

Mit erneut nur einer Auswechselspielerin hatten es die Mädels nicht gerade einfach.  Der Gastgeber hingegen konnte aus dem vollen Schöpfen und hatte eine voll besetzte Bank. Vorgabe war auch dieses Mal kämpfen bis zum Schluss. Dies setzten die Mädels auch tapfer um.

Zu Beginn des Spiels konnte man noch einigermaßen mithalten, doch die SG Argental kam immer besser ins Spiel. Und konnte sich langsam absetzen. Zu zaghaft agierten die Mädels in der Abwehr und so kamen die Gastgeber zu einfachen Toren. Doch die Mädels spielten auch einige schöne Tore heraus. Dies gelang aber nur wenn die Girls eine hohe Laufbereitschaft zeigten. Daran mussten sie immer wieder erinnert werden. S o stand es zur Halbzeit bereits 22:10.

In der zweiten Hälfte spielte unsere Anna dann auf dem Feld und Mia verteidigte den Kasten .Doch auch in den zweiten 20min hatte man gegen einen starken Gegner keine Chance näher heran zu kommen. Gegen Ende schwanden auch allmählich die Kräfte. Endstand nach 40min 33:16

Am kommenden Samstag zum letzten Spiel des Jahres, ist der TV Weingarten zu Gast in der Allgäutorhalle.

Es spielten: Madlen Dubyk, Lina Hirschbühler, Anna Mayer, Teodora Cirstian, Sophia Gälle, Mia Wengelewski, Lynn Detzel, Marie Engler

Am Sonntag 9.12.18 hatte die F-Jugend in Bad Saulgau den letzten Spieltag in diesem Jahr. Gegen Ailingen und Bad Saulgau spielte Vogt jeweils im Turmball und im 4+1 Handball.

Im Turmball gegen Bad Saulgau preschte Robin regelrecht vor und erzielte 5 Treffer für Vogt. Melina, Elias und Milla setzten noch eins drauf und so lag der Endstand bei 9:6 für Vogt.

Auch gegen Ailingen gewann das Team im Turmball 6:2.

Nach einem ruhigeren Part im Biathlon und dem Bewegungsparcour stand nun das lang ersehnte 4+1 Handballspiel an.

Jakob und Ferdinand wechselten sich im Tor ab. Beide hielten bravourös und ließen in beiden Spielen jeweils nur ein Gegentreffer zu. So stand es gegen den Gastgeber Bad Saulgau am Schluss 4:1. Gegen Ailingen holte das Team noch mal alles raus:  Robin, Pius, Melina und Elias schossen Vogt zum Abschluss, zu einem tollen Endstand von 12:1.

Für den HCL Vogt spielten: Ferdinand Buck (Tor) Elias Trypkis (4)

Jakob Maykemper (Tor) Robin Weber (15) Pius Endres (4) Milla Detzel (1) Melina Fricker (7)

Vogter Handballdamen verlieren dass Topspiel gegen hoch motivierte Gastgeber deutlich mit 23:13.

Von Anfang an kam man nicht so richtig klar mit dem Gegner und dem Harz getränkten Ball. Dennoch konnten die HCLer mit 1-0 in Führung gehen und diese auch in der Anfangsphase bis zum 4-3 verteidigen. Doch mit zunehmender Spieldauer zeichnete sich immer mehr ab , das im Abwehr verhalten oft die gedankliche Frische fehlte und im Angriff das Spielgerät immer mehr zum Fremdkörper entwickelte. Der HCL bekam nie richtig Zugriff auf das Spiel und musste so ab Mitte der ersten Halbzeit ständig einem Rückstand hinterher laufen. Halbzeitstand 12:8. Für die zweite Halbzeit war die Devise mutiger in die Zweikämpfe zu gehen, mehr Tempo zumachen und mit einer Umstellung in der Abwehr dem Spiel noch einmal eine Wende zu geben. Letzteres zeigte auch gleich Wirkung. Durch die kurze Deckung für die beste Torschützin Hannah Prang, insgesamt 9 Tore  kam der Spielfluss der Gastgeber kurzzeitig ins stottern. Die HCLer konnte sich einige Bälle erarbeiten oder gar abfangen aber leider nicht in eigene Tore ummüntzen. Weiterhin wurden zahlreiche Hochkaräter versemmelt . So verlor man am Schluss sicher ein paar Tore zu hoch aber dennoch verdint gegen einen starken Gegner der nun alle Karten in der Hand hält um die Meisterschaft klar zu machen. Für die HCLer gilt nun Mund abwischen und sich auf das nächste schwierige Auswärtsspiel am nächsten Samstag bei der MTG Wangen vorzubereiten. Vielleicht erwischt man dort einen besseren Tag und kann Platz zwei verteidigen.

SG Argental - HCL Vogt w/D 33:16
HCL Vogt g/D - TV Weingarten 2 24:11
TSG Ehingen - HCL Vogt Damen 23:13
HCL Vogt Herren - TSV Lindau 25:24

Vogter Herren gegen den Tabellennachbar unter Zugzwang 

Die Vogter Herren sollten dringend gewinnen. Beim Blick auf die Tabelle sieht man, wie eng es derzeit im Tabellenkeller zugeht. Die Vogter, die diese Saison nicht so recht in Fahrt kommen wollen, konnten zwar hin und wieder überzeugen. Doch mit zwei Siegen steht man mit viel zu wenig da.

Im letzten Spiel der Hinrunde muss man also dringen punkten. Gerade weil man auswärts in den letzten Spielen mehrfach patzte und zuhause nicht immer Glück hatte. Gegen den direkten Tabellennachbarn muss also unbedingt ein Sieg her, um sich nicht ganz am Ende der Tabelle wiederzufinden.

Die Vogter wissen um ihre Lage und werden zuhause alles daran setzen, die Punkte zu behalten und sich etwas Luft nach unten zu verschaffen.

Für die Damen des HCL Vogt geht es nun in die Endphase des Jahres mit zwei Krachern in nur 8 Tagen. 
 
Die Damenmannschaft des HCL muss zuerst zum Spitzenreiter nach Ehingen, bevor man eine Woche später mit dem Derby beim Tabellendritten in Wangen die Vorrunde abschließt. Schwieriger könnten die Aufgaben zum Jahresende kaum sein muß man doch bei zwei Topfavoriten hintereinander auswärts antreten. In Ehingen geht es nicht nur um Platz eins sondern auch darum dabei zubleiben im Meisterschaftsrennen. Der Verlierer der Partie muss sich wohl erst einmal hinten anstellen. Gerne erinnert man sich im Lager des HCL an das Hinspiel zum Saisonauftakt in eigener Halle, als man die hoch gehandelte TSG mit 25:14 fast schon demütigte. Ein ähnliches Ergebnis darf man sich zwar wünschen in der Vorweihnachtszeit, doch wird Ehingen wohl alles in die Waagschale werfen um als Sieger vom Platz zu gehen. Die HCLer hoffen nach der zweiwöchigen Spielpause dass die angeschlagenen und kranken Spieler wieder mit an Bord sind und so eine Schlagkräftige Mannschaft aufs Parkett bringt. Im Hinspiel war vor allem die Abwehr gegen die schnellen und wendigen Gastgeberinnen der Schlüssel zum Erfolg. Sollte es gelingen dass Tempospiel der TSG zu bremsen ist ein erneuter Punktgewinn durchaus im Bereich des möglichen. Anpfiff in Ehingen ist um 18:00 Uhr. über eine lautstarke Unterstützung in diesem wohl Wegweisenden Spiel würden sich die Damen riesig freuen.

Der HCL gewinnt souverän gegen den TV Weingarten 2

Die gDJ, die wieder einen Sieg errungen hatte, konnte von Beginn an das Tempo vorgeben. Jedoch wurde es ab der 10 Minute immer einseitiger. Der HCL spielte im Angriff konsequent und in der Abwehr konnten wir den Vorsprung aufbauen durch unsern starken Torhüter Paul Drumm. Schon in der Halbzeit stand es für den HCL 4:11 wodurch die Zahl für sich sprach. Nach der Halbzeit spielte Vogt immer noch sehr konzentriert, jedoch kam es ab der 23 Minute zu einem Schockmoment für den HCL. Direkt hintereinander kam es zu 3* 2 Minuten Strafen wodurch man in Unterzahl spielen musste. Dennoch konnte man die Konzentration bewahren und vorne die Tore machen. Somit gewann die gDJ dominant und ließ den Gegner nie Zeit sich zu erholen.

Es spielten: Paul Drumm, Hannes Vogel, Paul Leuter, Darius Kugel, Malcom Otto, Jonas Reichel, Madlen Dubyk, Anna Mayer, Maximillian Hecker

Vogter kassieren völlig verdiente Niederlage gegen den Tabellennachbarn

Bei den Vogtern läuft derzeit nicht viel zusammen. Nach dünner Besetzung gegen den Tabellenführer Gerhausen musste man dieses Mal mit noch weniger Spielern nach Ulm anreisen. Mit gerade einmal sechs Feldspielern trat man die Reise an und es war klar, dass es sehr schwierig werden wird, gegen 10 Spieler der Gastgeber etwas Zählbares mitzunehmen.

Das Spiel begann offen. Die Gastgeber legten vor, Vogt zog nach. Das Spiel plätscherte ohne nennenswerte Aktionen dahin. In der 20. Minute stand es 11:8 für die Gastgeber. Doch dann mussten die Vogter das erste Mal ihrer dünnen Spielerdecke Tribut zollen. Vorne schlichen sich erste Fehler ein und man konnte nicht mehr schnell genug zurückrennen. Somit stand es nur 3 Minuten später bereits 14:8 und in der 27. Minute schließlich 17:9. Mit einem 17:11 ging es dann in die Kabinen.

Die Vorgabe war klar: Sehr defensiv in der Abwehr stehen und den Gegner kommen lassen. Genau da liegen die Probleme der Gastgeber. Diese Taktik zeigte zunächst auch Wirkung. Die sechs wacker kämpfenden Feldspieler holten recht schnell 3 Tore auf und waren beim Stand von 19:16 in der 38. Minute wieder am Gegner dran. Doch der Gegner konnte neue Spieler nachlegen und damit mit Kräften haushalten. Die Vogter dagegen waren schon lange an der Belastungsgrenze angekommen und konnten nicht mehr zulegen. So konnten die Gäste ihren Vorsprung wieder erhöhen und die Vogter nicht mehr nachlegen. Somit verlor man völlig verdient und ist nun endgültig im Abstiegskampf angekommen.

Manche Spieler scheinen das jedoch nicht realisiert zu haben. Sollten die Vogter weiterhin so schlecht auf Auswärtsspielen besetzt sein, so muss man sich immer mehr mit einer engen Saison anfreunden.

Für den HCL spielten:

Dominik Schmucker, Simon Khater (Tor); Matthias Schmid (3), David Merturi (2), Marco Pilz (7/2), Simon Buemann (1), Lukas Buemann (8/5), Adrian Zembrod

W/d verliert mit dünnem Kader in Weingarten

Zum zweiten Auswärtsspiel ging es vergangen Samstag nach Weingarten. Ohne die verletzte Pia und den kranken Mia und Lina standen nur 8 Spielerinnen zur Verfügung. Die Ausgangslage war somit nicht perfekt. Dennoch gaben die Mädels ihr Bestes und kämpften bis zum Schluss.

Das erste Tor gelang der Heimmannschaft in der 4. Minute. Danach war es ein offener Schlagabtausch, keine Mannschaft konnte sich so richtig ansetzen. Es schlichen sich immer wieder technische Fehler ins Spiel der Vogt Mädels ein. Es wurde zu viel quer gespielt anstatt den Weg zum Tor zu suchen. Zur Pause Stand es dann 7:5 für Weingarten.

In der zweiten Hälfte konnten die Vogter erst nach 10 Minuten wieder ein Tor erzielen.  Es wurden zum Teil schöne Chancen herausgespielt, doch beim Abschluss fehlte die Letze Konsequenz. So konnte die Torhüterin ohne große Mühe parieren. Und die Gastgeberinnen zog Tor für Tor davon.

Unserer Anna Mayer wollte auch mal wieder ihr können auf dem Feld unter Beweis stellen. Rümeysa erklärte sich bereit die letzten 10 Minuten ins Tor zu gehen.

Heute war leider nicht mehr zu holen bei unseren Nachbarn aus Weingarten. So stand es am Ende 17:10 für die Heimmannschaft. Aber Super gekämpft Mädels!

Es spielten: Lucy Wiest, Anna Mayer, Teodora Cirstian, Madlen Dubyk, Lynn Detzel, Marie Engler, Sophia Gälle, Rümeysa Bayrak

U21 gewinnt verdient in Leutkirch

Mit gemischten Gefühlen fuhr man nach Leutkirch. Einige Spielerinnen der U21 waren privat verhindert und auch Nachrückerinnen aus der A-Jugend hatten andere Verpflichtungen. 
Vielen DANK an dieser Stelle an die Mädels dich eingesprungen sind und auch denen die Fahrgemeinschaften gebildet haben um Handball und feiern unter einen Hut zu bringen - super.
 
Ja, während und nach dem Aufwärmen dachten wir noch "oh,oh, das könnte in die Hose gehen". 
In der Kabinenansprache schienen die Mädels aber konzentriert und wollten gewinnen.
So startete man ins Spiel. Die anfängliche Hektik die viele Unkonzentriertheiten und schlechte Anspiele verursachten konnten schnell abgelegt werden und die Mädels waren bereits in der 14. Minute mit 6 Toren beim Stand von 2:8 in Führung.
Die Absprachen in der Abwehr stimmten und das geforderte Tempospiel wurde das ein oder andere Mal, erfolgreich verwertet. Einzig die Außenspielerinnen vom TSG kamen zu oft zum Wurf, was aber einer gut aufgelegte Magdalena Kather zu parieren wusste.
 
So stand es zur Halbzeit 9:13 für unsere Mädels.
In der Kabine wurde oben genanntes gelobt und erinnert, dass das Spiel noch nicht zu Ende ist und Leutkirch wahrscheinlich nochmal anziehen wird.
 
Die zweite Halbzeit begann seitens der TSG wieder hektisch, sie sollten wie gewarnt noch etwas reißen. Leider ließen unsere Jungdamen sich anstecken und wieder passierten unnötige Fehler und und auch die Abwehr stand nicht mehr so gut, was mit Sicherheit an der neu angeordneten 5:1 Abwehr lag. Mehrmalige Anweisungen seitens der Bank, wie die Abwehr stehen muss und ein paar personelle Veränderungen in den Spielerreihen schafften aber wieder Stabilität in die Abwehr.
Im Angriff wurden die Mädels etwas langsamer, konnten aber dennoch den Vorsprung weiter halten und ausbauen.
So gewann man letztendlich verdient, mit  9 Toren. Endstand 16:25!!!
 
Für den HCL spielten: Magdalena Kather und Franzi Dorn im Tor, Sarah Steinhauser, Noemi Heilmann (8), Hannah Brugger, Jenny Pilz (3), Ina Weber, Julia Klein  (4), Rosalie Spira, Amelie Buemann (1) und Hannah Sonntag (9)
 

TV Weingarten 2 - HCL Vogt w/D 17:10
SG Ulm Wiblingen 2 - HCL Vogt Herren 28:21
TSG Leutkirch - HCL Vogt Damen 2 13:21
TV Weingarten 2 - HCL Vogt g/D 11:18
TV Weingarten w/C 2 - TSZ Lindenberg 17:31

Vogter Herren haben beim Tabellenführer das Nachsehen

Die Vogter Herren mussten beim Tabellenführer in Ulm eine erwartete Niederlage hinnehmen. Obwohl die Vogter zeitweise auf Augenhöhe agierten, hatten die Gastgeber das Spiel jederzeit im Griff und konnten erwartungsgemäß deutlich gewinnen.

Nach der kurzfristigen Absage von Hannes Weber trat man mit acht Feldspielern und drei Torwarten beim Tabellenführer an. In den ersten Minuten spielten die Vogter mit Tempo nach vorne und waren vor allem über die zweite Welle erfolgreich. Die Abwehr stand gegen kräftige Gegner jedoch nicht so sicher wie gewohnt. Somit musste man trotz guter Torhüterleistung einige Gegentore hinnehmen. So stand es nach 12 Minuten bereits 7:4 für die Gastgeber. In der Folge waren jedoch die Vogter besser im Spiel und konnten sogar den ein oder anderen Ball herausfangen. Schließlich ging man mit einem 14:10 in die Kabine.

Man begann auch in der zweiten Halbzeit gut und konnte die ersten 10 Minuten relativ offen gestalten. Doch in der 40. Minute gab es einen Bruch im Vogter Spiel. In der Folge zogen die Gastgeber auf ein 23:13 in der 52. Minute vorentscheidend davon. Doch die Vogter gaben sich zu keiner Zeit auf und konnten in den letzten acht Minuten noch 6 Tore zum Endstand von 27:19 erzielen.

Die Gastgeber bleiben damit an der Tabellenspitze und dürfen diese Saison gerade auswärts wohl nicht als Maßstab für die Vogter dienen. Die nächsten beiden Spiele sind nun aber enorm wichtig für die Vogter. Möchte man nicht komplett im Abstiegskampf hängen, muss man alles daran setzen, die Spiele gegen Ulm/Wiblingen2 und Lindau unbedingt zu gewinnen.

Für den HCL spielten:

Simon Khater, Daniel Vogler (Tor); Matthias Schmid, Julian Mielke (1), Simon Buemann, Marco Pilz (4/1), Philipp Schäle (2), Valentin Kernbach (8), David Merturi (2), Adrian Zembrod (2), Dominik Schmucker (n.e.)

Die Vogter B-Jugend musste sich in ihrem Spitzenspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus der Nachbarstadt klar geschlagen geben. Bei der ersten Saisonniederlage kämpfte man zwar gut, jedoch fehlte das nötige Können mit einem Harzball umzugehen.

Die Vorzeichen für ein Spitzenspiel standen gut, die MTG Wangen wie auch der HCL Vogt waren in der laufenden Saison noch ungeschlagen.

Man konnte auch mit fast voller Besetzung nach Wangen reisen, einzig Rückraum-Shooter Adrian Steinhauser musste krankheitsbedingt zu Hause bleiben.

Schon beim Aufwärmen merkte man den Spielern den Willen zum Siegen an. Man war gewillt, Punkte aus der Ferne mit nach Hause zu nehmen.

Doch schon zu Beginn des Spiels wurde aber klar, dass es aus zwei Gründen ein schwieriges Spiel werden wir. Erstens spielten die Vogter Jungs das erste Mal mit dem Hilfsmittel Harz und zweitens waren die MTG‘ler auch gut aufgelegt. Sie konnten mit ihrer schnellen und harten Spielweise direkt einige einfache und schnelle Tore erzielen. So stand es bereits nach 10 Minuten 9:2 für die Hausherren. In diesen ersten Minuten war schon zu erkennen, dass man mit dem Hilfsmittel Harz noch recht wenig anfangen konnte. In der anschließenden Auszeit wurde dann nochmals besprochen, dass man sich beim Passspiel mehr konzentrieren und die Angriffe länger und strukturierter ausspielen muss. Kommt man frei zum Abschluss ist auch das gezielte Werfen mit Harz bedeutend einfacher.

Diese Ansprache hat dann auch gefruchtet und man konnte die nächsten Minuten auf Augenhöhe mit der MTG mitspielen, dem Rückstand rannte man aber bis zur Halbzeit weiter hinterher.

Halbzeitstand 18:9.

Die zweite Halbzeit startete man unter dem Motto „Angriff“, man wollte noch einige Tore aufholen und sich weiter an das Harz gewöhnen. Dies gelang dann auch in den ersten paar Minuten und man konnte schnell zwei Tore gut schreiben. Doch die MTG wusste schnell und gut zu antworten, sie packten auf ihre Leistung noch eine Schippe drauf und überrannten den HCL mit einem 10:0 Tore Lauf zum 28:11.

Somit war zu diesem Zeitpunkt die Vorentscheidung zu Gunsten der MTG Wangen gefallen.

In den letzten 15 Minuten zeigten sich die Vogter trotzdem weiterhin kämpferisch, man stellte eine ordentliche Abwehr und zeigte hier was man draufhat! Mit nur 5 weiteren Gegentoren und dabei vier selbst erzielten konnte man das Spiel versöhnlich beenden und sah immer wieder die Klasse der Jungs aufblitzen.

Am kommenden Samstag haben die Vogter dann direkt die nächste Chance Punkte aus der Ferne nach Vogt zu holen. Vermutlich wird auch da wieder das Thema Harz aktuell werden. Doch die Jungs werden unter der Woche lernen, mit dem Kleber umzugehen.

 

Für den HCL spielten:

Philip Hoffmann, Noah Fiederle (Tor); Manuel Khater (10/5), Paul Mayer, Luis Heilig (3), Iljas Hafuric, Nick Feldhofen (1), Jan Mayer (1), Marco Sterk

TSV Lindau - HCL Vogt w/A 22:18
TSV Lindau - TV Weingarten w/C 2 21:11
Bad Saulgau - HCL Vogt Damen 2 27:23
TSG Ailingen - HCL Vogt g/D 24:28
MTG Wangen 2 - HCL Vogt m/B 33:15
HSG Langenargen TT - HCL Vogt Herren 33:22
SC Lehr 3 - HCL Vogt Damen 11:26

Die g/D gewinnt auswärts in Aillingen, muss den Sieg aber hart bezahlen.

Nach gutem aufwärmen war die Marschrichtung klar, mit Tempo und einer guten Abwehr einen Sieg einfahren.
Es entwickelte sich ein interessantes Spiel, keine Mannschaft schaffte es, sich abzusetzen.
In der Abwehr konnten die Ansagen des Ersatztrainers nicht umgesetzt werden, dadurch kam Aillingen zu einfach Toren.
Durch konsequente Chancenverwertung und schön herausgespielte Tore, führte man zur Halbzeit mit 6 Toren.

Die Ansprache in der Halbzeit war klar: Die Abwehr verbessern und im Angriff weiter hohes Tempo Spielen. Hier zeigte die komplette Mannschaft was sie leisten kann. Im Tor konnte Paul einige gute Bälle entschärfen, im Angriff bekam die Gastgeber die schnelle Pia Heilig nicht in den Griff.

Pia verletzte sich nach einem Foul so schwer, dass das Spiel für 20 Minuten unterbrochen werden musste.
Pia kam mit Rettungsdienst ins Krankenhaus, auf diesem Wege gute Besserung.

Auf der Uhr standen noch 4 Minuten, die Mannschaft war sichtlich geschockt, wollte aber dennoch weiterspielen. Zitat aus der Mannschaft: "Den sieg holen wir uns für Pia."

Als ob nichts gewesen wäre, gewann man das Spiel mit 24:28.

Ein großes Lob an die Mannschaft, es hat Spaß gemacht euch zu coachen.

Vielleicht finden wir noch weitere Spieler.

Für den HCL spielten:

Paul Drumm, Pia Heilig, Madlen Dubyk, Hannes Vogel, Malcolm Otto, Jonas Reichel, Maxi Hecker, Darius Kugel, Magnus Fäßler und  Trainer Thomas Weber

 

Vogter Damen sind zurück in der Erfolgsspur und übernehmen nach dem klaren Auswärtssieg  beim SC Lehr wieder Tabellenplatz eins.

Nach zuletzt nur einem Punkt aus zwei spielen fuhr man etwas gehemmt zum Schlusslicht in den Norden von Ulm, wollte dort aber keinesfalls verlieren. Die Marschroute war klar. Aus einer kompakten Abwehr heraus in den Gegenstoß zu kommen und den Gegner überlaufen.Und dass klappte diesmal wieder hervorragend. Gleich der erste Ball des Gegners wurde abgefangen und per Gegenstoß durch Noemi Heilmann zum 1:0 umgemünzt. Keine fünf Minuten später stand es 5:1 und in Überzahl erzielte Michelle Fricker zwei Tore zum 7:1 nach gut zehn Minuten. Bis zum Pausenpfiff konnte der HCL seinen Vorsprug auf zehn Tore zum 15:5 Ausbauen was einer Vorentscheidung gleich kam. In der Pause wurde darauf hingewiesen nicht nachzulassen und genau so weiter zu machen. Zwar konnten die Gastgeber nach der Pause den ersten Treffer erzielen , doch lies sich der HCL nicht mehr vom Weg abbringen und legte mit einem 7:0 Lauf den Grundstock für den klaren Erfolg. Am Ende gewann man auch in dieser Höhe verdient mit 26:11 und zog mit 11:3 Punkten wieder an Ehingen vorbei auf Platz eins. Jetzt haben die HCLer zwei Wochen Pause bevor es dann zum direkten Duell um Platz eins kommt in Ehingen. 

Weibliche A-Jugend muss Punkte in Lindau lassen
 
Mit einer zu dünnen Spielerdecke mussten das HCL-Team zum schweren Spiel an den Bodensee fahren.
Das Spiel fing optimal an. Das seit längerer Zeit trainierte Spielkonzept wurde in den ersten 25 Spielminuten klasse umgesetzt. Permanenter Druck unserer Angriffspieler auf die Nahtstellen der gegnerischen Abwehr bis die Chance zum Durchbruch kam, war das Erfolgskonzept. So konnten die HCL-Mädels immer einen 2- Torevorsprung halten.
Da dem Team allerdings nur 2 Auswechselmöglichkeiten zur Verfügung standen, spürte man kurz vor der Halbzeitpause die nachlassende Kondition. Das nutzten die Lindauerinnen um an unserem Team vorbeizuschlupfen. Mit einem 12:13-Rückstand mussten die HCLerinnen deshalb in die Kabine.
Die zweite Halbzeit war wieder sehr ausgeglichen, allerdings bekamen unsere Mädels 3 Siebenmeter nicht im Tor unter. Die Lindauerinnen schafften dagegen mehrere, zu leichte, Torerfolge auf den Außenpostionen und vom Rückraum. Das waren dann die Dinge, die trotz der leidenschaftlichen HCL-Gegenwehr, den Unterschied an diesem Tag ausmachten.
Dennoch hat das Betreuerteam Nathi Heymann und Wombel Brugger auf der Bank lange Zeit das gesehen, was sie sehen wollten! Klasse Mädels
 
Es spielten: Magdalena Waizenegger (6), Amelie Buemann, Melanie Döberl (4), Hannah Brugger, Selina Hermann (1), Lea Kugel (6), Julia Klein (1), Franziska Dorn (Tor), Rosalie Spira
 

Damen 2 verlieren erhobenen Kopfes in Saulgau

 
Das ist das was ein Trainer sehen möchte. Bis zum Ende des Spiels gekämpft und bis zum Ende des Spiels Wille gezeigt - so darf man auch verlieren.
Genau das waren die Worte in der Kabine, denn man war sich bewusst, dass Saulgau als Absteiger in eigener Halle etwas reißen möchte. Wie schon in Ravensburg wollten die Mädels es den Damen aus Saulgau möglichst schwer machen und möglichst lange dran bleiben und im besten Fall einen Sieg mit nach Hause nehmen.
Die Stimmung war gut und die Mädels hatten Bock!!
Trotzdessen waren die Jungdamen aus Vogt nach 12 min mit drei Toren im Rückstand. Diese drei Tore konnte man zuerst nicht aufholen - Auszeit in der 21. Minute seitens des HCL um nochmal an dies Stärken der Mädels zu erinnern. So schaffte man es auch in der nächsten zwei Minuten den Ausgleich zu machen. Bis zur Halbzeit mussten die Mädels sich ein weiteres Mal zum 10:10  heran kämpfen - gingen aber trotzdem mit 2 Toren Rückstand in die Kabine. 
 
In der Kabine ein ganz anderes Bild wie noch letzte Woche! Trotz Rückstand waren die Mädels weiter motiviert und die Stimmung war super. 
Die Abwehrleistung soll beibehalten werden und auch im Angriff so weiter gearbeitet werden. Es war gut. Torabschlüsse noch etwas effizienter und nochmals die Aufforderung zum Tempospiel, das passt das.
 
Nun begann ein wahrer Tormarathon. Die Heimmannschaft wollte gewinnen, das merkte man spätestens hier. Tor um Tor folgte, sodass es bis zur Auszeit in der 44sten Minute sodass die Mädels mit 6 Toren (22:16) im Rückstand waren. Nochmalige Aufforderung nicht locker zu lassen und weiter zu kämpfen.
Das machte die 2. Mannschaft des HCL auch. Sie kämpften sich trotz mehrerer Unkonzentrertheiten auf 3 Tore zum 24:21 - 52ste Minute und die Vogter wollten mehr.
Leider mussten die Mädels anschließend mit 2 mal 2 Minuten fast die restliche Spielzeit in Unterzahl spielen und konnten den Damen aus Saulgau nicht mehr standhalten. 
So musste man sich mit einem Endergebniss von 27:23 geschlagen geben. 
 
Es spielten: Magdalena Kather und Julia Schek im Tor, Michelle Fricker (5), Noemi Heilmann (2), Jennifer Pilz (3), Ina Weber, Annika Pfiffner  (1), Lisa Braun (3), Elena Buemann (5), Stefanie Störk (2), Anna Rosenträger (2) 

Vogter Handballdamen müssen zum SC Lehr 3 reisen und wollen sich Platz eins zurück holen. 

Nachdem man am spielfreien Wochenende die Tabellenführung an die TSG Ehingen abgeben musste , greifen die HCLer wieder aktiv ins Spielgeschehen ein und hoffen auf ein gutes Ergebnis in Ulm. Lehr ziert momentan mit 1-9 Punkten das Tabellenende und wird sicher alles versuchen um dort unten heraus zukommen. Die HCLer kämpfen im noch immer mit großen Verletzungssorgen und so werden wohl wieder einige Jugendspielerinnen das Aktiventrikot überstreifen müssen. Dennoch fährt man nicht Chancenlos nach Lehr, haben doch die jungen schon des öffteren Bewiesen das sie ganz gut mithalten können und dass ist ja auch so gewollt im Konzept des HCL. Junge Spieler an die Aktivenmannschaft heranführen und innen möglichst viel Spielzeiten zu geben. Trotz der nicht allzu besten Voraussetzungen wollen die Vogter Handballdamen unbedingt gewinnen um sich an der Tabellenspitze festzusetzen. Anpfiff ist um 15:00 Uhr. 

Am Sonntag hatte die F-Jugend des HCL ihren ersten Heimspieltag. Mit 19 von 20 Kindern konnten wir fast vollständig antreten. Für viele Kinder war es der erste Einsatz und stolz konnten sie den zahlreichen Eltern und dem heimischen Publikum zeigen, was sie im Training gelernt haben.

Zum Heimspieltag sind wir diese Saison zum ersten Mal mit zwei Mannschaften gleichzeitig aufgelaufen. Zusätzlich zu den zwei Vogter Mannschaften durften wir vier Gastmannschaften vom  TV Weingarten, TV Isny, Bad Saulgau und der TSG Leutkirch begrüßen.

Nachdem die Teams herzlich durch Thomy Weber begrüßt wurden, ging es auch gleich mit allen Mannschaften ans  gemeinsame Aufwärmen. Nachdem Magdalena die 60 Kinder angeheizt hatte, ging es auch schon zur Sache: jede Mannschaft durfte zweimal Handball und zweimal Aufsetzerhandball gegen immer verschiedene Mannschaften spielen. Von den acht Spielen  der beiden Vogter Teams ging nur ein einziges ganz knapp verloren und eins ging in letzter Sekunde unentschieden aus. Alle anderen konnten für uns entschieden werden. Außerdem durften alle Kinder sich noch durch unseren Geschicklichkeitsparcours kämpfen.

Am Schluss waren alle Kinder mit ihren Medaillen sehr glücklich und bestätigten dass es ihnen riesen Spaß gemacht hatte.

Auch für uns Trainerinnen war es ein gelungener Spieltag. Wir freuen uns sehr über unsere tollen Kinder, aber auch über die vielen helfenden Hände die ganz selbstverständlich überall mitanpacken, wenn wir Hilfe brauchen, sei es beim Auf- und Abbau, Kuchen backen, beim Verkauf helfen, am Schiedsgericht aushelfen… Vielen Dank an alle Eltern und Helfer.

Danken möchten wir auch dem Verein, der uns bei der Durchführung und Organisation  tatkräftig unterstützt hat

.

Team gelb: Chiara di Stefano, Elias Trypkis, Ferdinand Buck, Mira Schupp, Jakob Maykemper, Milla Detzel, Aaron Issa, Ronja Marschall und Hanna Serfözö

Team rot: Max Bernet, Melina Fricker, Robin Weber, Jannes Buemann, Luca Suchodolski, Ronja Vogel, Amélie Saile, Sidonie Saile, Leon Walser und Pius Endres

Vogter B-Jugend erst in zweiter Halbzeit souverän

Die Vogter B-Jugend-Jungs konnten ihre Serie fortsetzen und sind weiter ungeschlagen. Gegen die österreichischen Gäste konnte man vor allem im zweiten Durchgang überzeugen und gewann am Ende hochverdient mit 25:19.

Das Spiel begann recht ordentlich für Vogt. Es waren wieder alle Spieler mit an Bord und sogar Levi Stimpfl gab sein Debüt in einem offiziellen Ligaspiel.

In unseren neuen Trikots stotterte die Angriffsmaschine der HCLer trotzdem. Man schaffte es nicht, saubere Pässe zu spielen und Gefahr aufs gegnerische Tor auszustrahlen. Zudem machte den Vogtern auch die ähnliche Trikotfarbe der beiden Teams Probleme. Somit konnte man zunächst nur wenige Bälle im Tor unterbringen und lief zu Beginn einem Rückstand hinterher. Hier war es nur Noah zu verdanken, dass man den Rückstand klein halten konnte. Mit guten Paraden bügelte er oft die Fehler seiner Vorderleute aus. Somit war man durchweg nur ein Tor im Rückstand. Die Qualität des Teams liegt darin, sich auch in schwierigen Situationen einen Weg zu suchen und nie den Kopf in den Sand zu stecken. Zum Ende der ersten Hälfte wurde diese Beharrlichkeit belohnt. Man ging in der 24. Minute in Führung und konnte diese auch mit in die Pause nehmen.

Die Trainer appellierten an die Jungs, wieder mehr Leichtigkeit und Spaß in ihr Spiel zu bringen. Man soll nicht so steif spielen und sich kreative Lösungen suchen. Zudem soll man sich nicht von der gegnerischen Spielweise anstecken lassen.

Diese Freude zeigten die Jungs dann auch im zweiten Durchgang. Zusätzlich wurde die Trikotsituation durch Leibchen verbessert. Das zeigte große Wirkung. Die Jungs spielten energiegeladen nach vorne und legten auch in der Abwehr noch eine Schippe drauf. Dies zeigte sich direkt auf der Anzeigetafel. Aus der 10:9 Pausenführung wurde auch dank eines 5:0-Tore-Laufs ein 18:11 nach 33 Minuten. Eine kleine Vorentscheidung war gefallen. Nun wechselte man munter durch und probierte auch verschiedene Positionsbesetzungen aus. Dies tat dem Spiel nicht wirklich ein Abbruch und so brachte man die Partie sicher und entspannt mit 25:19 nach Hause.

Die Jungs schlagen sich in dieser Saison hervorragend. Die Trainer sind zufrieden mit den gezeigten Leistungen und freuen sich über jeden Fortschritt, der derzeit auf dem Spielfeld erkennbar ist.

Kommende Woche geht es dann zum absoluten Topgegner der Liga nach Wangen. Die zweite Mannschaft von Wangen ist noch ohne Verlustpunkte und lieferte sehr deutliche Ergebnisse ab. Doch wenn die Vogter es schaffen, genauso bissig und kreativ wie in der zweiten Halbzeit gegen Dornbirn/Lustenau zu agieren, könnte sich ein enges Spiel abzeichnen. Man darf gespannt sein, wer dort als Sieger vom Feld geht.

Für den HCL spielten:

Noah Fiederle (Tor), Philip Hoffmann (Tor), Manuel Khater (6/1), Paul Mayer (2), Levi Stimpfl, Iljas Hafuric, Adrian Steinhauser (4), Marco Sterk (2), Nick Feldhofen (2/1), Jan Mayer (5/2), Luis Heilig (4)

Derbysieger, Derbysieger, Hey, Hey

Die Vogter Herrenmannschaft ist mit dem Derbysieg gegen den TV Weingarten weiter auf dem Vormarsch. Mit einer beeindruckenden kämpferischen Teamleistung wurde der Gegner förmlich niedergerungen und somit das Derby für Vogt entschieden.

Beide Teams gingen hochmotiviert in die Partie. Die Vogter traten mit 13 Spielern gegen eine vollbesetzte Bank auf Seiten der Gäste an. Und das Konzept, dass man sich vor dem Spiel überlegt hatte, ging die ersten Minuten voll auf. Während die Gäste gefühlt noch in der Kabine waren, konnten die Vogter loslegen wie die Feuerwehr. Nach 4 Minuten stand es demnach bereits 4:0 für die Hausherren. Doch der TVW ist gespickt mit vielen erfahrenen Spielern, die sich durch solch einen Beginn nicht aus der Ruhe bringen lassen. Auch der TVW kam ins Spiel und konnte nach 8:30 Min das erste Mal den Anschluss wiederherstellen. Fortan entwickelte sich ein offenes Spiel, in dem der HCL Vogt jedoch immer die Nase vorn hatte. Das absolut gut verteilte Angriffsspiel der Gastgeber war oft ein Schritt zu schnell für die Gäste und durch viele verschiedene Torschützen auch nicht sonderlich ausrechenbar. So gab es nach 20 Minuten und 9 Toren bereits 6 verschiedene Torschützen. Durch diese Variabilität konnte man den Vorsprung auch mit in die Halbzeit nehmen und mit 14:12 in die Pause gehen.

Die zweite Hälfte wird es in sich haben, haben die Coaches gewarnt. Die Weingartener werden nie aufgeben und werden in der zweiten Halbzeit noch mehr aufs Tempo drücken. Das heißt, die Vogter Devise war klar: Dagegenhalten und selbst im Angriff weiterhin variabel und beweglich auftreten.

Dagegenhalten konnte man tatsächlich. Allerding nur die ersten 10 Minuten in der zweiten Hälfte. Die Partie ging hin und her. Weingarten traf, Vogt verwandelte im Gegenzug ebenfalls sicher. Doch Mitte der zweiten Hälfte drohte das Spiel zu kippen. Die Gäste erzielten in der 43. Minute den Anschlusstreffer zum 22:21 und die Zeit für eine Auszeit auf Seiten der Vogter war gekommen. Doch die Weingartener hatten nun ein Mittel gegen den Vogter Angriff gefunden und konnten den ein oder anderen Versuch vereiteln. Somit glich der TVW in der 50. Minute das erste Mal aus. Doch die Vogter hielten mit den vielen anfeuernden Fans weiter dagegen. Das Spiel ging weiter eng und hitzig zur Sache. Vogt legte vor, Weingarten glich aus. Doch in der 57. Minute schien dann das Glück wieder nicht auf Seiten der Vogter zu sein. Nach einem 7m-Wurf von Roland Nreca war auf einmal Hektik auf dem Feld. Die Weingartener forderten eine rote Karte des Schiedsrichters für einen Kopftreffer. Sicherlich ist diese Karte vertretbar, aufgrund der Umentscheidung des Schiedsrichters auf Zuruf der Gäste bleibt dabei ein fader Beigeschmack. Doch das schlimme daran war die 2 Minuten-Strafe und damit Unterzahl bis kurz vor Spielende. Die Weingartener wussten sich durchzusetzen und konnten beim Stand von 26:27 das erste Mal in Führung gehen. Doch nun war die Halle da. Die Fans peitschten die Vogter unermüdlich nach vorne. Und Marco Pilz fasste sich ein Herz. Mit 2 Treffern hielt er Vogt auf Schlagdistanz. Beim Stand von 28:28 verwarfen die Weingartener den Ball. 39 Sekunden noch auf der Uhr. Auszeit Vogt. Es wurde eine klare Ansage gemacht. Spielzug auf der rechten Seite und unser treffsicherer Rechtsaußen, Adrian Zembrod soll sein Glück versuchen. Doch es kam anders. Adrian kam zum Wurf, jedoch früher als geplant. Doch er traf, das Unentschieden war damit sowieso sicher. Noch 11 Sekunden auf der Uhr, Spielstand 29:28, Auszeit TVW. Nun galt es, den Sieg über die Zeit zu retten und keinen Blödsinn zu machen. Die Gäste rannten an, der Ball kam auf Rechts-Außen, Wurf unter Bedrängnis. Der Schiedsrichter entschied auf Freiwurf und nicht auf 7m. Das Spiel mit dem nicht verwandelten Freiwurf zu Ende. Der Sieg gegen Weingarten war geschafft und das Glück war dieses Mal auf Vogter Seite.

Mit diesem Sieg verschafft man sich weiter Luft nach unten. Die Leistung der Vogter passte die gesamte Saison, doch an diesem Tag hatte man auch das nötige Glück. Die Vogter feierten diesen Sieg ausgiebig und dürfen sich jetzt bis zum Rückspiel Derbysieger nennen. Dann werden die Karten neu gemischt und die eigentlich befreundeten Teams werden erneut zu Konkurrenten.

Für den HCL spielten:

Simon Khater, Dominik Schmucker (beide Tor); Matthias Schmid, David Merturi (1), Hannes Weber (3), Marco Pilz (8/2), Philipp Schäle (4), Roland Nreca (5/3), Tobias Vogler, Valentin Kernbach (3), Simon Buemann, Adrian Zembrod (3), Lukas Buemann (2)

 

Jungdamen verlieren gegen Argental

Leider mussten sich die Vogter Jungdamen am vergangenen Samstagabend eine herbe Niederlage gegen die zweite Mannschaft der SG Argental abholen.
Wie auch schon die Spiele zuvor war die Aufgabenstellung für die Mädels ein temporeiches, schwungvolles Spiel. Die Abwehr sollte sicher und konstant stehen und sie sollten sich gegenseitig motivieren. 
 
Schade war, dass die Worte der Trainer nicht gehört wurden. Nur wenig Bewegung im Angriffspiel, schaffte man es den Ball schnell nach vorne zu spielen versteckten sich weitere Anspielmöglichkeiten, wenig Absprachen in der Abwehr. So passierte es sehr schnell dass die Vogter Mädels Ende der ersten Halbzeit mit einem 7-Tore Rückstand in die Kabine gingen.
 
In der Halbzeit wurde nochmals an die Stärken der Mannschaft erinnert. Aufgabe war, die Köpfe nicht hängen zu lassen und weiter zu kämpfen.
 
Doch leider Zog sich dieses Spielverhalten bis zum Ende des Spiels  
durch. 
Die Mädels waren leider weiter Ideenlos im Angriffsspiel und stellten so keine Gefahr für die Argentaler.
 
So mussten sich die Mädels leider geschlagen geben. Das Spiel endete 15:25.
 
Es spielten:
Franzi Dorn und  Magdalena Kather im Tor.
Jenny Pilz, Lisa Braun, Ina Weber, Annika Pfiffner, Julia Klein, Maddalena Waizenegger, Léa Kugel, Amelie buemann, Selina Herrmann und Sarah Steinhauser