U21 verabschiedet sich mit einem Sieg
HCL Vogt Damen 2 - TSG Leutkirch 20:15
- Details
HCL Vogt Damen - MTG Wangen 2 22:23 ( 7:13 )
- Details
Erstmals seit zwei Jahren verliert der HCL ein Heimspiel gegen einen routinierten und vor allem hochmotivierten Gegner aus Wangen. Zwar begannen die HCLer gewohnt Aufmerksam und erzielten die ersten beiden Treffer zum 2-0 doch war ab Minute acht ein Bruch im Spiel was vor allem an der mangelhaften Chancenverwertung lag. Außerdem ließ man sich von Duo Wucher/Göbel in Halbzeit eins viel zu einfach Abkochen. Die beiden waren für zehn der dreizehn Treffer der Gäste verantwortlich. So lag man bei Halbzeitpfiff des souverän leitenden Schiedsrichter Ralph Lazarus aus Buchau schon fast aussichtslos mit 7-13 zurück. Die Gäste verstanden es perfekt die schwächen der jungen HCL Mädels auszunutzen und in einen beruhigten Vorsprung um Zumüntzen. Ausserdem schienen die HCLer sich mehr mit den anschließenden Meisterfeierlichkeiten zu beschäftigen als sich nochmal auf das Spiel zu konzentrieren. In der Pause wurden die Fehler angesprochen und an dass Kämpferherz appelliert, schließlich wollte man den treuen Fan`s noch etwas bieten. Das Motto für Halbzeit zwei hieß Attacke. Und dass setzten die HCLer hervorragend um. Zwar ließ man im Angriff immer noch zu viele Hochkaräter liegen, sonst wäre sicher noch mehr drin gewesen, dafür arbeitete die Abwehr wieder viel Aggressiver und biss sich so zurück ins Spiel. und zehn Minuten vor dem Ende war es dann soweit, Michelle Fricker erzielte per Gegenstoß den Anschlusstreffer zum 19-20. Jetzt war es der erhoffte offene Schlagabtausch. Beide Teams kämpften um jeden Zentimeter. Ein auf und ab der Gefühle, auf eine gute Abwehraktion folgte eine vergebene Chance im Angriff. Am Ende setzten sich die Gäste verdient, dank ihrer größerer Routine durch. Dennoch blicken die Verantwortichen des HCL zufrieden auf eine tolle Saison zurück und ließen nach dem Spiel die Korken knallen.
Bericht von der g/E Talentiade 17.03.19
- Details
Vergangenen Sonntag den 17.03.2019 fuhr die gemischte E-Jugend der HCL Vogt zur VR-Talentiade nach Bad Waldsee. Leider konnten die Trainer Amelie und Nathalie krankheitsbedingt nur auf 5 Spieler/innen zurückgreifen.
Zunächst zeigten die Jungs und Mädels ihr Können bei den verschiedenen Koordinationsübungen. Danach folgten zwei 6+1 Spiele auf das große Spielfeld.
Beim ersten Spiel gegen Bad Waldsee halfen uns zwei Jungs aus Lindenberg aus. In einem sehr anschaulichem Spiel setzten sich unsere Mädels und Jungs mit 11:9 durch. Nach einem Spiel Pause trafen wir nun auf Lindenberg. Hierbei bekamen wir dieses Mal Unterstützung aus Friedrichshafen. Lange konnte unsere Mannschaft das Spiel ausgeglichen gestalten, musste sich am Ende aber trotzdem knapp geschlagen geben.
Hervorzuheben war an diesem Tag die Leistung von Tim und Zoe, was auch Uwe Bittenbinder so gesehen hat, welcher als Sichter am Spieltag anwesend war.
Zum Abschluss bekamen die Kinder noch eine Medaille, eine Urkunde, ganz viele Gummibärchen und eine Sonnenbrille geschenkt.
Für den HCL spielten: Nico, Steffen, Jennifer, Zoe und Tim
Der letzte Spieltag der Saison bedeutet gleichzeitig auch den letzten Einsatz von Amelie und Nathalie als Trainer der gemischten E- Jugend.
Wir zwei möchten uns recht herzlich bei unseren Jungs und Mädels für die rege Trainingsteilnahme und die schöne Zeit mit euch bedanken. Bleibt dem Handballsport treu!
Außerdem bedanken wir uns auch bei den Eltern, die uns als Fahrer, Trikotwäscher oder Stationsbetreuer bei den Spieltagen unterstützt haben.
Vielen Dank!
Vorbericht: HCL Vogt Damen - MTG Wangen 2 23.03.19 18:00
- Details
Doppelten Grund zum Feiern haben die Damen des HCL Vogt.
Zum einen die Meisterschaft und den damit verbundenen Durchmarsch in die Bezirksliga und zum anderen die vierzig Jahr Feier des Handballvereins. Besser hätte man nicht planen können. Zum Abschluß der Saison treffen die HCLer auf die zweite Garde der MTG Wangen die lange selbst um die Meisterschaft mitgespielt haben. Die MTG spielt unter ihrem Coach Jürgen Natterer eine hervorragende Saison und belegen momentan den dritten Platz. Das Hinspiel konnten die HCLer knapp mit zwei Toren Unterschied gewinnen und wollen sich natürlich auch heute mit einem Sieg von ihrem Publikum verabschieden. Überragende Akteurin bei den Gästen ist Isabella Wucher die an guten Tagen ein Spiel ganz alleine Entscheiden kann. Das Prunkstück der Vogter Damen war diese Saison eindeutig die Abwehr und diese wird auch heute gefordert sein. Leider kann man nicht auf alle Spielerinnen krankheitsbedingt zurück greifen, dafür rücken wieder einige aus der A und B Jugend in den Kader. Die HCL Damen freuen sich über zahlreiche Fan`s und laden zur anschließenden Meisterfeier herzlich ein. Anpfiff ist um 18:00
SG Dornbirn/Lustenau – HCL Vogt männliche B-Jugend 35:19 (19:8)
- Details
Vogter Jungherren vergessen Selbstvertrauen und Ballsicherheit in Vogt
Die Vogter Jungherren haben am vergangenen Samstag zum Saisonabschluss eine empfindliche Niederlage in der Ferne hinnehmen müssen. Vor allem das fehlende Selbstvertrauen und das altbekannte Harzproblem machten einen besseren Saisonabschluss schnell unmöglich.
Dabei waren die Vorzeichen nicht schlecht. Man trat mit guter Bank und viel Vorfreude das Spiel in Österreich an. Die Harzkugel bringt man schon in den Griff, dachten sich zu Beginn noch alle. Doch dies sollte sich heute lange Zeit als falsch herausstellen.
Mit einer ganz schwachen Einstellung startete man in die Partie. Man konnte in der Abwehr keinen Körperkontakt aufnehmen und im Angriff warf man sich gegenseitig den Ball auf die Füße oder direkt in die Hände der Gegner. Auch das gewohnt gute Tempospiel war heute nicht zu sehen. Die Jungs haderten mit einem Ball, der ungewohnt, aber keinesfalls überharzt war und mit der eigenen Chancenverwertung. Kam man frei zum Wurf, so warf man den gut haltenden Keeper der Gastgeber an oder einfach am Tor vorbei.
So kam wie es kommen musste, es ging über ein 4:1 und ein 8:2 mit einem 19:8 in die Kabinen. Die Jungs appellierten an die Moral der Jungs: Will man sich hier und heute im letzten Saisonspiel wirklich abschlachten lassen – mit Sicherheit nicht! So ging man mit erhobenen Köpfen in die zweite Hälfte und wollte vor allem mit Spaß nochmal eine bessere Leistung zeigen. Dies gelang. Man schaffte es besser, den Gegner am Torwurf zu hindern und vorne konnte auch der ein oder andere schöne Spielzug gezeigt werden. Trotzdem ebbte die Fehlerquote nicht ab und man gab viel zu viele freie Chancen einfach leichtfertig her. Somit konnte man die zweite Halbzeit zwar offener gestalten, dem Gegner aber auch hier zu keiner Zeit gefährlich werden. Die Trainer gaben dann allen Spielern nochmal die verdienten Spielanteile und so musste man sich am Ende deutlich mit 35:19 geschlagen geben und die Dornbirner auch in der Tabelle noch vorbeilassen.
Am Ende einer Saison wirft man gerne einen Blick zurück. Die junge Truppe hat sich in der Liga teuer verkauft und teilweise herausragende Leistungen abgerufen. An den Fehlern, die in teils hohen Niederlagen gemacht wurden kann und wird man arbeiten. Eine so homogene Truppe, die viel Spaß auf und neben dem Platz hat, kann so schnell keine hohe Niederlage aus der Ruhe bringen.
So war die Reaktion auf diese Niederlage klar wie Klosbrühe: Am Sonntagmorgen versammelte man die Außenspieler aus der Mannschaft, um mit ihnen in einem Videotraining Fehler in Wurf- und Sprungbewegung aufzuzeigen und daran zu arbeiten. Dies war gleichzeitig auch der Start in eine neue Saisonvorbereitung mit vielen neuen und spannenden Aufgaben. Im Anschluss ging man dann noch nach Heggelbach zum „Elefantenohrenessen“. Dabei zeigten die Jungs aber eine echt schwache Leistung und niemand konnte das Riesenschnitzel komplett aufessen. Fehlt wohl noch ein bisschen die Körpergröße
Wir Trainer bedanken uns zum Abschluss der Saison noch bei allen Fans und Helfern des gesamten Vereins, die den Spielbetrieb auch für die Jungs möglich gemacht haben. Ein Dank natürlich auch an alle Schiedsrichter, die tolle Leistungen in den doch manchmal schwierigen Spielen zeigten. Und ein ganz besonderer Dank gilt natürlich auch den Eltern, die keine Mühen scheuen, um den Jungs alles, was mit Handball zu tun hat möglich zu machen.
Für den HCL traten an: Noah Fiederle und Philip Hoffmann (beide Tor); Manuel Khater (5/2), Paul Mayer, Benjamin Steinhauser, Iljas Hafuric (1), Marco Sterk (5), Nick Feldhofen, Jan Mayer (6/2), Luis Heilig (2)
TV Weingarten - HCL Vogt Herren 23:20 (12:9)
- Details
Herrenmannschaft mit knapper Niederlage im Nachbarschaftsderby
Die Herren des HCL Vogt mussten sich am vergangenen Samstag den Hausherren aus Weingarten in einem zerfahrenen, aber dennoch spannendem und hitzigem Derby knapp geschlagen geben. Beim Stand von 20:19 hatten die Vogter die Chance zum Ausgleich, vergaben jedoch und die Weingartener ließen sich in der Folge den Sieg nicht mehr aus der Hand nehmen.
Der HCL Vogt ging voller Vorfreude in das Spiel beim Ligakonkurrenten und Nachbarn TV Weingarten. Noch vor ein paar Jahren wäre nicht daran zu denken gewesen, dass sich diese zwei Mannschaften einmal um 20:00 Uhr in der Großsporthalle in Weingarten im Ligaalltag begegnen und Vogt auch noch als Sieger aus dem Hinspiel anreisen würde. Der HCL Vogt ging mit breiter Brust und nicht gerade schwach besetzter Bank ins Spiel. Trotzdem fehlten einige Leistungsträger berufs- oder krankheitsbedingt. In Hannes Weber, Roland Nreca und Philipp Schäle vermisste man schmerzlich Durchsetzungsvermögen und Spielwitz. Jedoch konnte man überraschenderweise auf Konstantin Geiger zurückgreifen, der gleich zum Mann des Spiels auf Vogter Seite avancierte und 5 sehenswerte Treffer von der Außenposition beisteuerte.
Das Spiel begann sehr zerfahren. Die Vogter bekamen den guten Halblinken der TVWler, Felix Ewert zunächst nicht in den Griff. Zudem vergab man selber die ein oder andere gute Gelegenheit, so dass man zu Beginn einem knappen Rückstand hinterherlief. Diesen konnte man beim Stand von 4:4 in der neunten Minute das erste Mal ausgleichen, doch man schaffte es zu keinem Zeitpunkt in Führung zu gehen. In einer insgesamt spielerisch schwachen Halbzeit konnte sich keine Mannschaft absetzen und so ging es torarm mit einem Stand von 12:9 in die Kabinen.
Die Vogter wollten mit mehr Tempo und klarerem Angriffsspiel in die zweite Halbzeit gehen. Das gelang zunächst überhaupt nicht. Mit mehreren Tempogegenstößen konnten die Weingartener den Spielstand immer weiter nach oben schrauben und die Vogter bekamen das Angriffsspiel nur schwer strukturiert. So stand es nach 40 Spielminuten 15:11 für Weingarten. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Derby hektisch und noch zerfahrener als zuvor. Auf beiden Seiten konnten die Keeper mehrere Bälle parieren, doch die eigenen Reihen konnten aus diesen Paraden auf beiden Seiten nicht wirklich Kapital schlagen. Mit einer Auszeit konnte Ivan Culjak als Trainer der Vogter dann den Hebel umlegen. Man fand den dritten Gang und ging mit mehr Tempo nach vorne. Diese neu geweckte Entschlossenheit brachte die Vogter Tor um Tor an die Gastgeber heran, die sich in dieser Phase nicht zu befreien wussten. Beim Stand von 20:19 gipfelte die Spannung. Die Vogter kamen in Ballbesitz, doch wie so oft wollte der Ausgleich nicht gelingen. Im Gegenzug war es dann Simon Pfau, der in der 58. Minute zum 21:19 einnetzte und die Vogter damit erneut in die Knie zwang. Man versuchte alles, doch der Ball wollte einfach nicht schnell genug über die Linie. Somit musste man sich am Ende knapp geschlagen geben und den Gastgebern zu einem hart erkämpften Sieg gratulieren. Endstand: 23:20
Trotz der Niederlage konnten die Vogter mit dem Ausgang der Partie zufrieden sein. Man hat es geschafft, den Kampf anzunehmen und konnte mit Weingarten auf Augenhöhe mithalten. In den nächsten Wochen geht es nun darum, den Angriff besser zu strukturieren und Lösungen für solch schwierige Phasen zu erarbeiten. Im Saisonendspurt half dieser Sieg natürlich nur dem TVW. Der HCL Vogt muss weiter nach unten schauen und sollte diese Saison noch das ein oder andere Spiel gewinnen, will man der Gefahr einer drohenden Relegation oder eines Abstieges sicher entgehen.
Für den HCL spielten:
Simon Khater, Dominik Schmucker (Tor); Matthias Schmied (1), David Merturi (2), Tobias Vogler (1), Florian Geyer (2), Marco Pilz (4/1), Simon Buemann (2), Lukas Buemann, Konstantin Geiger (5), Adrian Zembrod, Stephan Culjak (3)
Spieltag der F- Jugend in Lindenberg 17.03.19
- Details
Am Sonntag ging es für die F-Jugend nach Lindenberg. Als Erstes wurde gegen Leutkirch Aufsetzerhandball gespielt. Unsere F-Jugend gewann mit einem Endstand 1:8. Nach dem Koordinationsparcour ging es im 4+1 Handballspiel gegen Lindenberg. Die Lindenberger waren ein starker Gegner und zuerst stand Vogt mit 2:0 in Rückstand. Nachdem Aaron aber im folgenden Spielverlauf den Lindenberger Spielführer kaum noch eine Chance gab zum Zug zu kommen, konnte Vogt den Rückstand aufholen und zuletzt sogar mit 7:5 gewinnen. Im anschließenden Aufsetzer Handball gegen den JSG Bodensee wurde ein Sieg mit 9:1 locker hingelegt. Das letzte Spiel war wieder gegen Lindenberg im 4+1 Handball. Es gab sehr viele Tormöglichkeiten, jeder hatte viele Chancen und die Vogter schossen gefühlte 100x aufs Tor. Allerdings war es im letzten Spiel wie verhext, statt dass der Ball ins Netz geht, wurde der Torwart, übers Tor oder der Pfosten abgeschossen. Endstand 2:4 für Lindenberg. Dennoch 3 von 4 Siege, ein erfolgreicher Tag, für ein tolles Team, das hoffentlich viel Spaß hatte.
Für den HCL Vogt spielten: Mira (4), Sidonie, Jakob (Tor) (1), Amelie, Robin (4), Pius (4), Melina (Tor) (4) Aaron (8)
Trainerinnen: Bianca & Elisa
Kurz und knapp, die Ergebnisse vom Wochenende 16.03./17.03.19
- Details
TV Weingarten - HCL Vogt Herren 23:20
HCL Vogt Damen 2 - Bad Saulgau 24:24
SG Dornbirn Lustenau - HCL Vogt m/B 35:19
SV Bad Buchau - HCL Vogt w/D 16:26
TV Kressbronn - HCL Vogt Damen 17:19
- Details
HCL Frauen haben den Durchmarsch in die Bezirksliga geschafft (Kressbronn 17: HCL 19)
Die Reservebank war mit 14 Spielerinnen voll besetzt. Mit Alexander Schek-Popp (Poppy) und Sandra Riedesser waren 2 Trainer auf der Bank und das Schiedsgericht war mit dem dritten Trainer Wombel Brugger besetzt. Nur einer fehlte an diesem vorentscheidenden Spielabend. Cheftrainer Manne Kugel musste das Spiel dieses Mal am Liveticker miterleben.
Er informierte sein Trainerteam noch vor dem Spiel, dass der HCL-Verfolger Ehingen in Wangen mit einem Tor verloren hatte und dem HCL nun ein Unentschieden zur Meisterschaft reicht. Das Trainerteam sollte diese Info aber auf keinen Fall der Mannschaft vor dem Spiel durchgeben, sondern einfach auf Sieg spielen. Und das haben die dann auch gemacht!
Allerdings entpuppte sich Kressbronn als der erwartete harte Gegner. In der ersten Halbzeit konnte sich kein Team entscheidend absetzen. Die beiden besten Abwehrreihen der Liga standen sich nämlich gegenüber. Und beim HCL standen dazu mit Julia Schek und Magdalena Khater zusätzlich 2 Toptorhüterinnen im Tor.
Mit 10:10 gingen die beiden Teams deshalb in die Halbzeitpause.
Der HCL startete dann besser in die zweite Hälfte und konnte sich bis zur 42 Spielminute einen kleinen 3-Tore-Vorsprung herausspielen. Und den gaben die Mädels dann nicht mehr her. Allerdings stand allen Trainern (inkl. dem Schiedsgericht) der kalte Schweiß bis zur letzten Spielsekunde auf der Stirn. Denn in Spielminute 58 kamen die „Seesterne“ aus Kressbronn wieder auf 17:19 heran. Unsere HCL-Mädels spielten das Ding dann aber cool herunter bis zum Schluss!
Vorbericht: TV Kressbronn - HCL Vogt Damen 09.03.19
- Details
Im letztes Auswärtsspiel müssen die Damen des HCL zum Angstgegner nach Kressbronn. Bereits zum dritten mal treffen die Vogter auf den TVK. Im Punktspiel gab es Zuhause ein glückliches Unentschieden und im Pokal setzten sich die Seesterne deutlich durch. Dieses mal soll es aus Vogter Sicht anders werden, ist man doch 2019 noch ohne Punktverlust. Außerdem könnte am Samstag eine Vorentscheidung in Sachen Meisterschaft fallen muss doch der ärgste Verfolger aus Ehingen ebenfalls auswärts bei der MTG Wangen antreten. Abzuwarten bleibt wie die HCLer die Närrischen Tage überstanden haben und wie viele Krankmeldungen noch ins Haus flattern. Sollte man in Bestbesetzung antreten können hat man sicher die Qualität um auch in Kressbronn was zu Reissen.
Bericht vom F-Jugendspieltag in Ailiingen 23.02.19
- Details
In Vogt und Waldburg treibt zur Zeit Bazillus sein Unwesen und hat es leider auf unser F-Team abgesehen. Aber wir konnten dann doch noch mit einer siebenköpfigen Mannschaft am Spieltag in Ailingen antreten. Nach dem Einlaufen und gemeinsamen Aufwärmen, ging es gleich im Handballspiel gegen den HSG Friedrichshafen 2. Leider schien es, als ob unser 7-köpfiges Team recht geschwächt ist. Regelmäßig kam ein/e Spieler/in freiwillig auf die Ersatzbank und insgesamt wirkten die Kids einfach nicht fit und waren teilweise angeschlagen. So verloren wir das Spiel leider 5:0. Viel Spaß sorgten, im Anschluss, die beiden Stationen „Ninja Warrior“ und „Trampolin-Basketball“ springen. Die Mädels zeigten dabei eindeutig mehr Feingefühl für den Basketballkorb. Bianca versuchte ihr Bestes, den Jungs Ballfeingefühl zu vermitteln, aber Milla und Julia waren die Korbtrefferköniginnen. Das nächste Spiel im Aufsetzer Handball war gegen den JSG Bodensee. Der JSG Bodensee kam mit einem recht jungen Team und so konnten sich die Vogter, mit wenig Anstrengung, 6:0 durchsetzen. Im darauffolgenden Aufsetzer Spiel, wieder gegen den HSG Friedrichshafen 2, zeigte sich das Team weiterhin nicht mit der gewohnten Kondition, so verloren wir leider 6:0. Das letzte Spiel! Was innerhalb der 3 Minuten Pause geschehen ist, ist nicht bekannt. Dem starken Gegner trat eine super Abwehrleistung entgegen. Ronja, Milla, Julia waren super drauf und stellten sich selbstbewusst dem Gegner entgegen. Zwei tolle Torwarte, Jakob und Ferdi, hielten wunderbar. Melina zeigte zwei wunderschöne Angriffe, schloss sie jeweils mit Sprungwurf und Treffer ab und unser Jüngster, Pius, schoss sogar 5 Tore. Mit dieser gemeinsamen Leistung lautete der Endstand 8:5 für den HCL Vogt!
Wir wünschen der ganzen F-Jugend gute Besserung und werdet schnell wieder gesund!
Für den HCL Vogt spielten: Pius Endres (6), Julia Wegmann (1), Milla Detzel (1), Ronja Vogel, Melina Fricker (6), Jakob Maykemper (1), Ferdinand Buck (1)
MTG Wangen 2 - HCL Vogt Herren 30:19 (11:09)
- Details
Männer schenken gutes Spiel her
In Wangen kann „Mann“ verlieren, man kann auch gut spielen und zehn Minuten pennen, so der HCL am Samstagnachmittag. Die Vogter haben sich für ihr couragiertes Auftreten nicht belohnt sonder bestraft. Wangen mit Ambitionen zum Aufstieg, war gut besetzt und traf auf eine gute HCL Bank. Mit vier Punkten aus den letzten beiden Spielen, konnte in Wangen mitgespielt werden und kam nicht als Geschenkelieferant an. Die Vogter boten in der ersten Spielzeit eine starke bis sehr starke Abwehrleistung, herausragend Simon Khater im Kasten. Der MTG gelang erst in der 10. Minute der zweite Treffer, Vogt dagegen hatte die Seuche an der Hand. Beide Teams hatten gute Möglichkeiten erspielt oder Siebenmeterpunkt, scheiterten mehrfach an den Keepern. Anschließend enteilte Wangen mit 9:3 davon. Vogt zeigte Charakter und kam trotz Unterzahlspiel vor der Pause auf 10:9 heran. Mit dem 11:9 zum Pausenpfiff hatte man mutig die Stirn geboten. Leider blieb die gute Leistung in der Kabine stecken und Vogt veränderte das Abwehrverhalten und schloss unüberlegt im Angriff ab. Wangen spielte seine Chancen gnadenlos gut aus und führte zur 40. Minute 22:11 – alles dahin. Nach einer Auszeit wurde die Mannschaft neu aufgebaut, der Abwehr mehr offensive verordnet und der Angriff etwas umgestellt. Fortan wurde es wieder ein offenes Spiel aber die Zeit konnte nicht zurückgedreht werden. Das Ergebnis 30:19 spiegelt nicht die kämpferische Leistung der Vogter wieder. Die HCLer müssen sich den Blackout nach Wiederanpfiff und die vielen vergebenen Torchancen selbst zu schreiben, sonst gut mitgespielt. Die verlorenen Punkte müssen gegen die HSG Illertal in Illertissen kommenden Samstag geholt werden, so wie im Hinspiel auch.
Für den HCL spielten Simon Khater, Matthias Schmid (2), David Merturi (1), Tobi Vogler (1), Philipp Schäle (3), Florian Geyer (1/1), Marco Pilz (3), Simon Buemann, Hannes Weber, Adrian Zembrod (1), Lucas Buemann (7/4).
Bericht vom F-Jugend Spieltag in Isny 16.02.19
- Details
Am Samstag sind wir mit 7 Kindern auf einem Spieltag beim TV Isny gewesen.
Neben dem üblichen Koordinationsparcours gab es wieder 2 Aufsetzer Handballspiele und 2 Handballspiele.
Gleich zu Beginn mussten unsere Kinder gegen Wangen antreten, durch konsequente Abwehr und schnelle Angriffe konnten sie verdient mit 7:1 gewinnen.
Auch das Handballspiel gegen Isny wurde mit 6:1 deutlich für uns entschieden. Hier konnte man genau erkennen, dass alle Kinder die Übungen aus dem Training umsetzen und es sah nach „richtigem” Handball aus.
Leicht übermütig durch die zwei guten Resultate mussten sie beim anschließenden Aufsetzerhandball gegen die TSG Leutkirch sogar einen Rückstand aufholen. Aber durch ein deutlich besseres Passspiel erzielten sie in der letzten Spielminute noch das entscheidende 6:5.
Als letztes spielten sie nochmals gegen den TV Isny Handball, diesmal mit 5+1 Spielern. Durch die vielen Kinder wurde es etwas voller und unübersichtlicher, es gab einige Fehlpässe aber mit ihrem Spielwitz konnten sie auch dieses Spiel mit 5:2 gewinnen.
Für den HCL Vogt spielten:
Robin Weber, Luca Suchodolski, Jakob Maykemper, Ferdinand Buck, Elias Trypkis, Melina Fricker und Chiara diStefano
HCL Vogt g/D - TSG Ailingen 41:21
- Details
g/D-Jugend gewinnt durch überragende Leistung
Die Bank war wieder voll besetzt und somit verlangten wieder die Trainer ein volles Tempospiel. Dies setzten die Jungs und Mädels auch im den ersten zehn Minuten um, aber man war einfach zu spät an der Abwehr dran und somit konnten diese fast Frei zum Wurf kommen. Aber nur fast, denn unser Torwart Paul Drumm fischte die ein oder andere Chance hinaus. Deshalb konnten die Vogter sich schon in der zehnten Minute ein bisschen absetzen (10:5). Auch die Abwehr stand besser und man spielte auch mehr Tempo, was die Trainer die ganze Zeit von den Spielern forderten. Und somit lief man ein Angriff nach dem anderen ein Tempogegenstoß und man ging mit 21:8 in die Kabine.
Die Trainer appellierten den Kindern im der Kabine, dass sie jetzt erstrecht mit dem Tempospiel anfangen müssten, denn den Ailingern konnte man schon die Erschöpfung ansehen. Außerdem hieß es für die Jungs und Mädels, dass die Abwehr früher hingeht und die Pässe abfängt. Auch die Spieler untereinander motivierten sich und wollten das jeder ein Tor schießt, vor allem unser neu Zugang, der sein erstes Spiel absolvierte.
In der zweiten Halbzeit hieß es also Tempo, Tempo und Tempo. Gesagt getan. Schon 17 Sekunden viel ein weiteres Tor für den HCL. So ging es auch weiter, denn Malcolm Otto lief ein Tempogegenstoß nach dem andern und erziehlte in dem ganzen Spiel 19 Tore. Auch die andern HCLer gaben Stoff und somit stand es nach der 30. Minute 29:15. Sogar unser neu Zugang Jonah Steck konnte sein erstes Tor durch einen 7 Meter Wurf machen. Doch der TSG hielt noch dagegen und stellten mit vielen Doppelpässen und Anspielen an den Kreisläufer unsere Abwehr auf den Kopf. Trotz den einfachen Toren des TSGs konnten sie unseren Vorsprung nicht nehmen und somit stand es nach dem Schlusspfiff 41:21.
An dieser Stelle kann man nur sagen, dass es ein „Sau“ gutes Spiel war. Außerdem möchten wir uns bei den Mädels bedanken, welche jedes Spiel bei uns aushelfen und unsere Mannschaft dadurch spielbar machen. Man muss sich nicht nur bei den Mädels sondern auch bei den Eltern und Zuschauern bedanken, welche die gD-Jugend bei ihren Heimspielen angefeuert hat. Vielen Dank!
Nächste Woche ist das letzte Spiel für die Saison gegen den Tabellen Nachbarn, wo die Jungs und Mädels versuchen werden ihre letzten zwei Punkte für die Saison zu holen.
Es spielten für den HCL:
Paul Drumm (Tor), Pia Heilig (7), Hannes Vogel, Jonah Steck (1/1), Madlen Dubyk (9), Malcolm Otto (19), Jonas Reichel, Darius Kugel (1), Magnus Fäßler (4) und Maximilian Hecker.
HCL Vogt Damen - TV Gerhausen 2 28:18 (19:11)
- Details
Vogter Handballdamen festigen mit einem klaren Sieg Platz 1
Ungewohnt schwer taten sich die Hcler in den Anfangsminuten mit den Gästen. Fast ungehindert konnte Gerhausen die ersten Treffer erzielen und so stand es nach vier Minuten 3-0 für die Gäste. Es schien als hätten die Vogter jegliche Aggressivität und Leidenschaft in der Kabine vergessen. Die Gastgeber waren zwar bemüht doch war noch vieles Stückwerk und so musste man weiter einem Rückstand hinterher laufen. Erst eine Zeitstrafe für die Gäste brachte dann die Wende. Aus einem 3-5 machte man in Überzahl ein 6-5. Jetzt war der Bann gebrochen und der HCL nahm Fahrt auf. Über die Stationen 10-6, 17-10 erarbeitete man sich bis zur Pause ein 19-11 was einer Vorentscheidung gleich kam. In Halbzeit zwei konnten die HCLer dann munter durchwechseln und allen Spielern Einsatzzeiten geben. Am Ende gewann man verdient mit 28-18 und geht als Tabellenführer in eine dreiwöchige Pause. Für den HCL spielten : Julia Schek und Magdalena Khater im Tor, Mischelle Fricker 8, Noemi Heilmann 1, Jennifer Pilz 3, Nathalie Heymann 1, Lisa Braun, Rebecca Edel 1, Elena Buemann 2, Stefanie Störk 5, Lea Kugel 1, Julia Merturi 6
Kurz und knapp, die Ergebnisse vom Wochenende 16.02./17.02.19
- Details
MTG Wangen 2 - HCL Vogt Herren 30:19
HCL Vogt Damen - TV Gerhausen 2 28:18
HCL Vogt m/B - TSG Leutkirch 42:15
HCL Vogt g/D - TSG Ailingen 41:21
HCL Vogt w/A - TSV Lindau 18:31
TV Isny - TV Weingarten w/C 2 29:22
Vorbericht: HCL Vogt Damen - TV Gerhausen 2 16.02.19
- Details
Durch den Rückzug der Mannschaft aus Lehr stehen die Gäste mit 3-17 Punkten nun auf dem letzten Tabellenplatz. Letzte Woche lies der TVG aufhorchen, als man dem SV Tannau zuhause ein Unentschieden abrang. Allein schon deshalb, sollte man Gerhausen auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen. Die Saison biegt so langsam in die Zielgerade ein und der HCL hat noch immer alles in der eigenen Hand in Sache Meisterschaft. Diese, so nicht zu erwartende Geschichte, will man natürlich so lange wie möglich weiter schreiben aber dazu muss Zuhause gewonnen werden. Nach dem klaren Sieg letzte Woche gegen Schemmerhofen könnte die Stimmung kaum besser sein beim HCL und man will versuchen die Euphorie mitzunehmen.
Bericht vom w/E Spieltag 09.02.19
- Details
Die weibliche E-Jugend hatte am Samstag ihren zweiten 6+1-Spieltag in Vogt. Das Turnier startete mit Koordinationsübungen und hier erzielte die Mannschaft den 2. Platz. Dann begannen die Handballspiele. Weingarten war der erste Gegner. Leider konnten die Mädels aus Vogt, den im Durchschnitt 1 Jahr älteren Spielerinnen aus Weingarten, keine Paroli bieten. Die Mannschaft gab sich aber nicht auf, kämpfte, gewann manche Zweikämpfe und erzielte ein paar tolle Tore. Nach einer längeren Erholungspause wurde das 2. Spiel der Vogter angepfiffen. Unterstützt durch die Zuschauer, v. a. der Eltern die mit Eifer die Mannschaft angefeuert haben, gelang es den Mädels gegen Bad Saulgau sehr schnell in Führung zu gehen. Es war ein tolles Spiel. Eine konsequent gespielte Manndeckung, schnelles Umschalten, sichere Pässe und viel Laufbereitschaft führten zu vielen Torchancen, die auch genutzt wurden. Die Mädels gewannen verdient und überglücklich ihr erstes 6:1 Duell. Es ist sehr schön, dass eine Leistungssteigung der Mannschaft zu sehen ist und das Erlernte vom Training, im Spiel schon in kleinen Schritten umgesetzt wird. Weiter so, Mädels.
Es spielten: Joline, Kaya, Jana, Melina, Maja, Emilia, Zoe, Jenny, Andreea,
HCL Vogt Damen - SV Schemmerhofen 33:21
- Details
Trotz einiger Ausfälle setzte der HCL die Gäste vom Anpfiff weg unter Druck und und Überrollte des SVS in den ersten Minuten förmlich. Über die Stadionen 5-0 und 11-3 nach nicht einmal fünfzehn Minuten stellten die HCLer schon früh die Weichen auf Sieg. Konsequent nutzte der HCL fast jede sich bietende Möglichkeit um weitere Treffer zu erzielen und auch die Abwehr arbeitete wie schon in den letzten Spielen wieder hervorragend. Sollte dennoch mal ein Wurf durch kommen , war er meistens sichere Beute für die gut haltende Julia Schek im Tor. So Stands beim Pausenpfiff des gut leitenden Schiedsrichter Patrick Bösch aus Lustenau schon Vorentscheidend 19-9 für den HCL. In der Pause wurde besprochen genau so weiter machen und nicht nachlassen. Das Tempo solange wie möglich hoch halten. Und das setzten die HCLer sehr gut um. Vogt machte weiter Druck und spätestens mit dem Tor von Noemi Heilmann zum 30-15 in der siebenundvierzigsten Minuten war das Spiel entschieden. Im sicheren Gefühl des Sieges ließ die Konzentration und Laufbereitschaft dann merklich nach , so dass die Gäste noch etwas Ergebniskosmetik betreiben durften. Letztendlich setzte sich der HCL aber verdient mit 33:21 durch und bleibt somit Zuhause ungeschlagen. Für den HCL im Eisatz waren: Sandra Riedesser und Julia Schek im Tor, Michelle Fricker 7, Noemi Heilmann 6, Elena Buemann 1, Jennifer Pilz 5, Nathalie Heymann 3, Rebecca Edel 6, Lea Kugel, Julia Merturi 3, Selina Hermann 2.

Kurz und knapp, die Ergebnisse vom Wochenende 09.02./10.02.19
- Details
HCL Vogt Damen - SV Schemmerhofen 33:21
HCL Vogt m/B - MTG Wangen 2 30:35
HCL Vogt g/D - HSG FN Fischbach 18:26
HCL Vogt w/D - TG Biberach 19:35
JSG Bodensee - HCL Vogt g/D 24:16
- Details
Der HCL verliert gegen den JSG Bodensee 24:16
Der HCL musste sich leider dieses Spiel gegen den Tabellenführer JSG Bodensee geschlagen geben. Es lief von Anfang an nicht sehr gut für die Vogter. In der Abwehr wurde der Gegenspieler nicht aktiv gedeckt und im Angriff verlor man schnell durch unpräzise Pässe den Ball, wodurch der Gegner Tempogegenstöße laufen konnte. Durch diese zwei Faktoren stand es schon in dritten Minute 6:0 für den JSG. Zwar wurde der HCL nach diesen schnellen Toren allmählich aus dem Schlaf gerüttelt, jedoch konnte man nie wirklich aufschließen. So ging man mit dem Spielstand von 15:7 in die Halbzeit und der HCL wusste das dieses Spiel noch lange nicht vorbei ist. Es wurde nochmals auf die Fehler hingewiesen und den Spielern gesagt, dass das Spiel drehbar sei. Die Vogter waren auch ein wenig selbstbewusster und versuchten durch Abschlüsse von der neun Meter Linie ein Tor zu erzielen, was teilweise geklappt hat. In der Abwehr musst man viel umstellen um die Lücken besser schließen zu können. Das Spiel der Vogter funktionierte besser, jedoch ließ sich der Vorsprung der Gegner nicht wirklich minimieren, da ihr Angriff sehr gut war. Somit musste man leider sich Geschlagen geben.
Es spielten: Paul Drumm, Magnus Fäßler, Darius Kugel, Hannes Vogel, Jonas Reichel, Malcom Otto, Clemens Heinrich
Vorbericht: HCL Vogt Damen - SV Schemmerhofen 09.02.19
- Details
HC Hard - HCL Vogt w/A 29:14
- Details

