Endlich war es soweit am Sonntag ist die gemischte E-Jugend in ihre neue Saison gestartet. Mit 9 Spielern sind wir nach Isny gefahren. Eine komplett neue Mannschaft aus 6 Jungen und 3 Mädchen gaben ihr Bestes. Gestartet wurde mit 3 Koordinationsübungen. Hierbei stellten sie sich sehr gut an und konnten viele Punkte einsammeln. Weiter ging es mit dem Spiel FunNino einer Abwandlung des Handballspiels. Gerade erst einmal im Training geübt, konnte unser Team sehr gut gegen die JSG Bodensee gegenhalten, diese wechselte ihre 3 Stammspieler nicht aus und konnten so knapp gewinnen. Bei uns zeigten alle Kinder was sie konnten und waren zurecht stolz auf ihre Leistung. Das anschließende Handballspiel  wurde dann auch trotz weniger Tore gewonnen, da es mehr Torschützen gab. Beim letzten Spiel gegen Weingarten versuchten unsere Spieler alles und konnten auch große Teile des Spiels mithalten. Letztendlich mussten sie sich aber gegen die gut spielenden Gegner geschlagen geben.

Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Spieltag in Friedrichshafen am 09.11.2019


HC Hohenems - HCL Vogt g/D 31:23

 

Vogter B-Jugend überzeugt im ersten Saisonspiel

Die Jungs der Vogter B-Jugend haben diese Saison nur eine dünne Spielerdecke. Und wenn dann im Freitagstraining auch noch eine Verletzung dazukommt, runzeln die Trainer meist schon die Stirn. So auch dieses Wochenende. Wegen einer Fußverletzung konnte man die Auswärtsfahrt kurzfristig nur mit 7 Spielern antreten. Umso erstaunlicher war es dann, dass die Vogter das Spiel nach Belieben dominierten und sogar im Tempohandball nach vorne keine Wünsche offen ließen.

Das Spiel begann unerwartet strukturiert und konzentriert. Die Vogter Jungs mussten sich nichtmal an das leicht harzige Spielgerät gewöhnen sondern spielten von der ersten Sekunde weg ein konzentriertes Spiel. Vor allem in der Abwehr im Verbund mit dem gut aufgelegten Noah im Tor war man sehr beweglich und konnte die Gegner zu Fehlern zwingen. Diese Fehler nutzte man, um den Ball schnell nach vorne zu tragen und einfache Tore im 1:1 zu erzielen. Hier stach Adrian mit tollen Bewegungen gegen die Hand hervor, der in den ersten Minuten für viele Tore sorgte. In der Folge drehte aber die komplette Vogter Angriffsriege am Torzähler und es ging von einem 3:4 über ein 6:13 mit einem 7:15 in die Kabinen.

Die Trainer konnten nicht viel verbessern. Es wurde daran appelliert, dass Tempohandball weitaus weniger anstrengend ist, als sich in langen Angriffen aufzureiben. Zudem stellten die Trainer auch Lösungsvorschläge für die nun sehr defensive Abwehr der JSGler zur Verfügung. Mit diesen Mitteln dominierte man auch die zweite Hälfte. Man ließ nichts mehr anbrennen und spätestens beim 11:26 in der 39. Minute war auch den Trainern klar, dass das hier auch keine Kraftfrage mehr werden wird. So gewann man am Ende deutlich und verdient mit 15:33. Am Ende ist es sogar noch allen Spielern (mit Ausnahme von Noah im Tor) gelungen, sich in die Torschützenliste einzutragen. Wirklich super Jungs!

Nachdem man schon das erste Spiel absagen musste und auch hier nur mit 7 Spielern antreten konnte, ist vor allem die eigene Spielerdecke vermutlich die größte Gefahr für die Vogter B-Jugend. Man muss unbedingt dabeibleiben und versuchen, jedes Spiel anzutreten. Denn, dass man auch mit 7 Spielern dagegen halten kann, hat man am heutigen Tag eindrucksvoll gezeigt!

Für den HCL spielten:

Noah Fiederle (Tor); Manuel Khater (7/4), Paul Mayer (6), Adrian Steinhauser (7), Benjamin Steinhauser (2), Jan Mayer (2), Luis Heilig (9)

Willkommen in der Bezirksliga

 
Am Samstag fuhren die Damen zum ersten Spiel in der Bezirksliga.
Ein langjähriger Bezirksligist war der Gegner - die TSG Ailingen. 
 
Die Bank seitens Vogt war voll besetzt, womit die Mädels die Vorgabe der Trainerin gut umsetzen konnten - Tempospiel.
Leider kam es anders als erhofft.
Die ersten 10 Minuten des Spiels schienen die zwei Mannschaften sich langsam aneinander herantasten zu wollen. Es stand 4:4 und noch war nicht deutlich sichtbar, dass sich eine Mannschaft absetzen kann. Zumal Vogt zu diesem Zeitpunkt bereits drei 7m seitens dem HCL nicht verwandelt wurden. Nach der Auszeit der TSG war es vorbei mit dem Kennenlernen, die nächsten zehn Minuten folgten vier Tore seitens der TSG. In den Abwehrreihen der Vogter fehlten die Absprachen und es entstanden Lücken, die die Gastgeber sofort ausnutzten.  Im Angriff tat man sich schwer gegen die standfeste, defensive Abwehr der Ailinger und wollte immer wieder durch die Mitte zum Torabschluss kommen, was fast unmöglich war. Ebenfalls waren die Torabschlüsse seitens der Vogter ungenau und überhastet, sodass die gegnerische Torfrau leichtes Spiel hatte.
In die Halbzeit gingen die Vogter Damen mit 6Toren Rückstand  (12:06).
In der Halbzeitansprache wurde die Abwehr umgestellt und nochmal an die Stärken der Mädels erinnert. Mehr und flüssig miteinander spielen. In der Abwehr kompakt stehen, aufpassen, miteinander reden. Tempospiel nicht vergessen.
Nach der Halbzeit schien der Knoten der Damen geplatzt - wollte man doch noch zeigen was man kann. Bessere Absprechen und mehr Biss in der Abwehr und vorne im Angriff spielte man schön zusammen und die Mädels wurfen einfache Tore. Leider hielt diese Phase nicht lange und auch ailingen wollte den Sack zu machen. 
Die Mädels haben trotz dessen nicht aufgegeben und haben bis zum Ende gekämpft - das habt ihr gut gemacht.
 
Endstand der Partie: 28:15
 
Für den HCL spielten: Michelle Fricker (4), Sarah Steinhauser, Anaelle Wellmann, Jenny Pilz  (2),  Julia Klein (3), Magdalena Waizenegger  (3), Emili Jacobi, Noemi Heilmann, Elena Buemann, Lea Kugel, Julia Merturi (1), Anna Rosenträger (1) und im Tor vanessa Haibel und Magdalena Kather

Solider Arbeitssieg der Vogter Herren

Zu Gast war die ambitionierte Dornbirner Mannschaft welche einen „Stockerlplatz“ im Visier hat und von einem Saisonfehlstart mit 2:6 Punkten sprechen kann. Ganz anders das Vogter Team, welches selbstbewusst mit einer motivierten Bank augenblicklich auf den dritten Tabellenplatz steht. Vom Start weg wollten die Messestädter ihren Rückraum ins Spiel bringen und setzten auf Kreativität sowie Wurfstärke. Vogt war gerüstet und konnte im Wechselspiel Angriff Abwehr stets für frische Kräfte sorgen. In der ersten Viertelstunde spielten beide Teams lange Angriffe, kein Team verschaffte sich Vorteile 5:5. Vogt lies in dieser Anfangsphase gute Abschlüsse liegen, nutzte stattdessen das Unter- und Überzahlspiel und überraschte dadurch 11:8. Mit solider Abwehrleistung trennte n sich beide Teams zur Pause 13:9. Dornbirn konnte sein Aufbauspiel im Rückraum nicht aufziehen und Vogt konterte eiskalt. Den besseren Auftakt zur zweiten Spielzeit gelang den Gastgebern, Dornbirn mühte sich sein Angriffsspiel zu finden. Mit 15:11 und 18:12 konnte sich Vogt absetzen, Dornbirn zeigte erste Auflösungserscheinungen. Ab der 48. Spielminute kippte die faire Partie, die Vorarlberger zeigten ihre rüde Seite. Das junge Schiedsrichtergespann meisterte diese Phase und Vogt konzentrierte sich auf sein Spiel. Die überforderten Gäste konnten nichts mehr ausrichten und beobachteten einen Drei- und Viertorelauf in den Schlussminuten. Kommendes Wochenende ist spielfrei anschließend reisen wir zum ersten Auswärtsspiel nach Vöhringen.

Für den HCL im Trikot: Simon Khater, Dominik Schmucker beide im Tor, Matthias Schmid, David Merturi, Philipp Schäle 4, Marco Pilz 8/2, Valentin Kernbach 5, Simon Buemann, Lukas Buemann 1, Adrian Zembrod 1, Hannes Weber 4, Stephan Culjak 5/1.

HSG FN Fischbach - HCL Vogt w/D 31:14
JSG Bodensee 2 - HCL Vogt m/B 15:33
HCL Vogt g/D - MTG Wangen 2 20:26
HCL Vogt Herren - TS Dornbirn 28:20
TSG Ailingen - HCL Vogt Damen 28:15

Vogter Handballfrauen starten am Samstag in die Bezirksligasaison mit einem Auswärtsspiel bei der TSG Ailingen.
 
Nach dem man sich in den letzten beiden Jahren jeweils mit dem Meistertitel aus der Saison verabschiedete darf man gespannt 
ob man auch in der Bezirksliga für Furore sorgen kann. Leider hat sich das Gesicht der Mannschaft doch stark verändert. Wegen Studienbeginn oder Auslandsaufenthalten haben viele Spielerinnen den Kader verlassen, so sah man sich sogar gezwungen die Zweite Mannschaft vom Spielbetrieb abzumelden. Dennoch ist die Vorfreude auf die neue Runde riesengroß und man will sich auf keinen Fall schon im Voraus geschlagen geben.
Mit der TSG Ailingen trifft man zum Auftakt auf ein sehr gutes Team dass regelmäßig um die Aufstiegsplätze mitspielt und somit gleich ein guter Prüfstein für den HCL ist. Die TSG steht seit Jahren für Konstanz und Tempohandball und genau da wollen auch die Vogter hin. Der Auftakt könnte kaum reizvoller und schwieriger sein. Die HCLer hoffen dass sie trotz eher mässiger Leistung in der Vorbereitung , lange ein ebenbürdiger Gegner sein können und für die nächsten Aufgaben etwas positives Mitnehmen. 

Männliche B-Jugend startet verspätet in die Saison

Die männliche B-Jugend kann nun endlich auch in die Saison starten. Nachdem man das erste Spiel aufgrund von kurzfristigen Spielerabmeldungen absagen musste (das Spiel wird als Sieg für FN-FB gewertet) kann man nun endlich hochmotiviert in die Saison starten. Nach einer soliden Vorbereitung hauptsächlich gemeinsam mit den Herren ist man bereit, die neuen Aufgaben dieser Saison wahrzunehmen. Mit einer dünnen Spielerdecke geht man in eine aussichtsreiche Saison. Mit vielen Spielern des älteren Jahrgangs 2003 hat man gute Chancen, den ein oder anderen Gegner vor Probleme zu stellen.

So auch den ersten Gegner, die zweite mB-Jugend vom Bodensee. Man hat sich schon öfter in Trainingsspielen getroffen, in denen der HCL Vogt meist gut aussah. Man darf gespannt sein, wo das Team steht und wie sie ihr erstes Auswärtsspiel angeht.

Anpfiff ist um 13:15 Uhr in der Carl-Gührer-Halle in Tettnang.

Weibliche C-Jugend verliert verdient gegen TSG Ailingen
 
Recht optimistisch startete die Mannschaft ins zweite Heimspiel der Saison. Doch schon schnell wurde klar, dass Ailingen einen klaren Sieg nach Hause holen wollte.
Nach vierzehn Minuten führte Ailingen schon mit 0:5 doch die Vogter Mädels hielten anfangs noch gut dagegen und kämpften sich auf 4:6 wieder heran. Leider hielt das Hoch nicht lange an und Ailingen erzielte durch technische Fehler der Vogter Mannschaft vier Tore in Folge und es ging in die Halbzeitpause mit 4:10.
Die zweite Halbzeit begann leider völlig unkonzentriert. Durch zu schnelle Torabschlüsse und zu viele Fehlpässe im Angriff wurde die Vogter Mannschaft von den Ailingern regelrecht überrannt.
Auch eine super Torwartleistung von Anna Mayer konnte den Mädels nicht mehr den Aufschwung geben, um wieder ins Spiel zu finden.
Ailingen war in dieser Partie deutlich überlegen und dementsprechend endete das Spiel mit einem Spielstand von 9:25.
Trotzdem sind die Trainer und auch die Mannschaft guter Dinge, da der Wille da ist Neues zu lernen und das auch in den weiteren Spielen umzusetzen.
 
Für den HCL spielten: Anna Mayer (Tor), Anna Culjak (2), Leni Baur, Pia Heilig (3), Marie Engler, Madlen Dubyk (1), Luna Baur, Lynn Detzel (3), Mia Wengelewski

HCL Herren bieten Spannung bis zum Schluss

Die TSG Leutkirch stellte sich dem Vogter Publikum mit zwei Auftaktsiegen, breiter Bank und Ambitionen als Aufsteiger vor. Die Vogter Heimmannschaft war auf die Gäste gut vorbereitet, musste aber auf vier Akteure verzichten. Von Beginn an entwickelte sich ein Highspeed Handball welcher nach knapp 14 Min. ein 10:10 Zwischenstand fand. Leutkirch versuchte über Tempo sich abzusetzen und fand in Vogt einen ebenbürtigen Gegner. Hier konnte Valentin Kernbach auf der ungewohnten Halbposition gefallen. Nachdem die erste Reihe durchgespielt war wurde mit frischen Kräften das Spielfeld bestückt. Nun schafften die Vogter binnen 5 Min. eine 17:11 Führung, diese wurde aber leichtfertig bis zur Pause 20:20 verspielt. Ungenaue und überhastete Abschlüsse stärkten die Gäste. Schon hier war zu erkennen, dass beide Mannschaften an der oberen Leistungsgrenze spielten. Noch einmal wurde in der Pause die taktische Marschrichtung besprochen und auf die Lücken der eigenen Abwehr hingewiesen. Leutkirch erwischte den besseren Wiederstart nach der Pause 23:26 und Vogt zog in der 45 Min. 28:28 nach. Nun spürte man den dünnen Kader, dass kräfteraubende Spiel und das Nachlaufen bis zum Ausgleich. Wiederholt, bedingt durch eine siebenminütige Abschlussschwäche, setzten sich die Leutkircher mit 31:34 ab. Vogt hatte im Abschluss beste Möglichkeiten verworfen, versäumte den Ausgleich oder gar die Führung. Wiedermal war es eine Willensleistung der Mannschaft die zum Ausgleich in der 58. Min. führte. Maßgeblich in dieser Phase war Stephan Culjak als Kreativelement oder im Einsgegeneins. Verwehrt blieb ihm der Siegtreffer wegen Übertreten, nur zwei Sekunden vor Schluss! Das Vogter Publikum hatte eine spannende und offene Partie geboten bekommen welche mit offenem Visier, hart umkämpft ein gerechtes Unentschieden fand. Kommenden Samstag gastiert der erste Vorarlberger Verein die TS Dornbirn in Vogt. Spielbeginn ist um 18.00h.

Für den HCL im Trikot: Simon Khater, Dominik Schmucker beide im Tor, Matthias Schmid, Philipp Schäle 5, Florian Geyer 1, Marco Pilz 5/2, Valentin Kernbach 7, Simon Buemann, Lukas Buemann 2, Adrian Zembrod 3, Stephan Culjak 13/1.

HCL Vogt Herren - TSG Leutkirch 36:36
HCL Vogt g/D - HcB Lauterach 15:29
HCL Vogt w/C - TSG Ailingen 09:25
HCL Vogt w/D - TV Isny 02:41

Nachdem kurzfristig das Auswärtsspiel in Burlafingen verlegt wurde konnten unsere Herren in Ruhe die Ergebnisse der Mitstreiter beobachten, mit Überraschungswert.

Weingarten verliert in Lindau und Leutkirch landet einen Kantersieg 48:18 gegen Ulm/Wiblingen. Nach solchen Ergebnissen stellt sich die Frage: „Was ist der Sieg gegen Lindau wert und wo stehen wir?“

Mit der TSG Leutkirch stellt sich nicht nur der letztjährige Bezirksligist vor sondern ein altbekannter Gegner zum Lokalderby. Die Gäste haben Routines sowie Youngsters in ihren Reihen und lieben das einfache schnelle Spiel nach vorne. Diese Begegnung dient uns als Ortsbestimmung, denn Leutkirch kann mit ihren Halbspielern und Tempospiel undankbar sein und da gilt es dagegen zu halten. Mit Martin Merturi und Hannes Weber fehlen zwei wichtige Akteure in den Reihen des HCL. Hinter David Merturi steht noch ein Fragezeichen. Dennoch und gerade zu Hause wollen wir unsere Chance nutzen und für Spannung sorgen.

Anpfiff: 28.09.19 20:00 Uhr in Vogt

Weibliche C-jugend fährt mit neuem Trainergespann zum ersten Auswärtsspiel der Saison 

Mit einem dünnen Kader und dazu noch angeschlagenen Spielerinnen ist die weibliche C-Jugend am Samstag nach Isny zum Auswärtsspiel gefahren.
 
Schon in den ersten Minuten wurde klar, dass Isny das Spiel gewinnen will - nach 6 min stand es bereits 5:0. Die Vogter Mädels wurden in der Abwehr oft überrannt und waren von dem schnellen Spiel der Mädels aus Isny überrascht. Im Angriff suchte die Mädels zu schnell den Abschluss, sodass das komplette Spiel ein sehr hohes Tempo gespielt wurde. Trotzdem haben die Mädels gekämpft und haben ihr Bestes gegeben. Aus jeder Position wurde ein Treffer erzielt und Trainervorgaben wurden überwiegend umgesetzt. Trotzdem verloren  die Mädels das Spiel mit 30:16 und hier darf man noch die sehr gute Leistung unserer Torhüterin hervor heben!
 
Während dem Spiel wurden auf der Bank schon Wünsche geäußert was man als nächstes im Training üben möchte - der Wille ist also auch da - super Mädels!
 
Den Kranken wünschen wir eine gute Besserung - bis Dienstag im Training!
 
Für den HCL spielten:
Pia Heilig  (6), Lucy Wiest (2), Luna Baur (1), Sophia Gälle, Marie Engler (1), Leni Baur (2), Madlen Dubyk  (5) und Anna Mayer im Tor

TV Isny - HCL Vogt w/C 30:16

Pokal - HSG FN Fischbach 2 - HCL Vogt Herren 22:24
Pokal - TG Biberach 2 - HCL Vogt Damen 30:18
BW Feldkirch - HCL Vogt g/D 35:08
HCL Vogt w/C - HC Lustenau 04:11
HCL Vogt Herren - TSV Lindau 33:28

Saisonstart der Männer mit Heimsieg

Mit dem guten Gefühlt des Auswärtssieges bei der HSG FN-Fischbach im Gepäck wurde die Mannschaft bei Cafe und Kuchen auf den bekannten Gegner des TSV Lindau eingestellt. Diese überraschten mit der Neuigkeit, dass Andreas Weidmann kurzfristig sein Traineramt niedergelegt hat. Mit was konnte nun gerechnet werden? Auf ein schnelles und körperbetontes Spiel wurden die Mannen des HCL eingestellt und dieses wurde den Zuschauern geboten. Es gestaltete sich eine Partie welche einige Höhen und Tiefen zu bieten hatte. Vogt musste 18 Min. in Unterzahl bestehen und erzielt bei 10 Gegentreffern 6 Tore. Auch die Schiris hatten Ihre Mühe den vielen Verzögerungen, kleinen Fouls gerecht zu werden. Beide Teams spielten zu Beginn auf Augenhöhe, keine Mannschaft konnte sich spürbar absetzen, sodass die Führung 3:1, 5:6, 12:14, 16:14 mehrfach bis zur Halbzeit wechselte. Lindau konnte über Rückraummitte und Halbrechts überzeugen und bescherte unserer Hintermannschaft so mache Stirnfalte. Erst nach wirkungsvoller Umstellung der Abwehrformation bekam Vogt die nötige Luft zum Atmen. Intensiv wurde der Spielmacher „bearbeitet“ und Lindau zu neuer Spielweise gezwungen. Aus einer gefestigten Abwehr wurden die nötigen Nadelstiche gesetzt. Vogt konnte Lösungen im Angriff finden und setzte sich langsam mit 20:16, 23:20 und 33:26 zur 57. Spielminute ab. Die Messe war gelesen, ein schwieriges Spiel wurde durch eine geschlossene Mannschaftsleistung zum siegreichen Saisonstart gestaltet. Prima gemacht Jungs.

Für den HCL Simon Khater, Dominik Schmucker im Tor, Matthias Schmid 2, David Merturi 1, Tobias Vogler 2, Philipp Schäle 2, Fatzge Freiherr von Holzmühle 2, Marco Pilz 6, Valentin Kernbach 3, Simon Buemann 3, Hannes Weber 4, Adrian Zembrod 4, Stephan Culjak 4.

Bezirkspokal - Männer ziehen in die zweite Runde

Die angekündigte Generalprobe ist nach anfänglichen Schwierigkeiten geglückt. Die HSG hat mit seiner Aufstellung überrascht, denn mit einigen ehemaligen Landesligaspielern waren die Gastgeber gut aufgestellt und erfreuten sich lauter Fanunterstützung. Vogt hatte mit 5:1 Fehlstart begonnen und haderte mit den Schirientscheidungen. Mit breiter Bank waren wir gut besetzt in die Partie und konnten nach 9 Min. ein 8:8 verbuchen. Bis zur Halbzeit wurde FN deutlich erklärt, dass wir nicht nachlassen werden und gingen mit knapper Führung 10:11 in die Kabine. Anschließend durch eigenverschuldete Wechselfehler, schenkte man FN die Führung zum 14:11 in der 35.Spielminute. Anschließend zeigte der HCL sein Potential, stand verbissen in der Abwehr und spielte einfache Bälle in die Spitze 16:16 zur 44.Minute. Weitere Spieler der HSG konnten den Vogter Zug nicht stoppen und dieser zog bis zur 56. Min mit 18:24 davon. Nachlässigkeiten haben das Ergebnis für die Gastgeber kosmetisch korrigiert. Mit zwei klaren Rückständen hat sich der HCL zurückgekämpft und ein insgesamt positives Gesamtbild abgegeben. An dieser Stelle danken wir Martin Merturi für seinen Einsatz, er hatte sich nach langer Verletzungspause in die Mannschaft zurückgespielt und postwendend ohne Gegnereinwirkung verletzt. Martin, die Mannschaft wünscht ein „Daumen hoch“ und freut sich auf Dich.

Der HCL freut sich ebenfalls auf die zweite Runde zum Heimspiel gegen den Bezirksligisten der MTG Wangen II. Termin wird noch bekannt gegeben.

Im Trikot für den HCL Simon Khater im Tor, Matthias Schmid, David Merturi 1, Philipp Schäle 2, Fatzge Freiherr von Holzmühle 2, Marco Pilz 4, Valentin Kernbach 4, Lukas Buemann 2, Hannes Weber, Adrian Zembrod 3, Martin Merturi 2, Stephan Culjak 4.


Aus in Runde eins für die Damen des HCL Vogt im Pokal.

Vor allem in Halbzeit zwei war man mit dem Gastgeber und der Harzkugel nicht mehr gleich auf. Anfangs merkte man dass beide Teams noch nach ihrer Form suchen und arge Probleme hatten den Harzball unter Kontrolle zu bringen. Die Folge waren viele Fang - und Passfehler sowie ungenaue Torwürfe. Keine der beiden Mannschaften konnte sich daher Entscheidend absetzen und so sorgten die knappen Spielstände für Spannung. Mit einem 13:10 für Biberach ging es in die Pause. Man war sich bewusst wenn man die Fehlerquote herunter fährt und dass Tempo weiter hoch hält hat man eine Chance mitzuhalten. Die HCLer erzielten auch gleich den ersten Treffer zum 11:13 und es keimte Hoffnung. Doch leider war dass nur ein kurzer Hoffnungsschimmer, die Gastgeber fanden unterstützt von noch mehr Haftmittel immer besser ins Spiel und zogen gekonnt ihr Angriffsspiel auf. Vor allem die Halbrechts der TG war in keiner Phase des Spiels in den Griff zu bekommen und erzielte 13 Tore. Innerhalb von zehn Minuten macht Biberach aus einem 13:11 ein 18:11 was einer Vorentscheidung gleich kam. Die HCLer versuchten nochmal alles und gaben nie auf, konnten aber an der klaren Niederlage nichts mehr ändern. Jetzt bleiben drei Wochen Zeit um die Wunden zu lecken und sich auf dass erste Punktspiel bei der TSG Ailingen vor zubereiten.

Am Samstag beginnt die Saison für die Damen des HCL Vogt mit einem Pokalspiel in Biberach.
 
Fast schon traditionell müssen die HCLer im Pokal auswärts antreten. Diesmal geht es zur TG Biberach2. Vom Papier her sind die HCLer leichter Favorit spielt man doch diese Saison erstmals Bezirksliga und somit eine Klasse höher als der Gastgeber. Aber bekanntlich hat der Pokal ja seine eigenen Gesetze und zweitens sind die Vogter personell arg gebeutelt.Die erste sechs steht fast komplett nicht zur Verfügung und im Training verletzte sich auch noch Torhüterin Magdalena Khater, so dass man nur mit Neuzugang Vanessa Haibel im Tor anreisen muss.Dennoch wollen die jungen HCLer alles raushauen um eine Runde weiter zu kommen, da in der zweiten Runde mit Schemmerhofen ein altbekannter und durchaus schlagbarer Gegner wartet. Bleibt abzuwarten wer die bessere Tagesform zu bieten hat. Anpfiff ist um 17:30 Uhr.

Saisonstart gegen TSG Lindau in eigener Halle

Mit einem interessanten Lokalderby darf der HCL die Saison eröffnen. Mit der TSG Lindau stellt sich auch ein bekanntes Trainergesicht wieder vor. Andreas Weidmann ex HCL Frauentrainer, wird seine Jungs gut auf den HCL vorbereitet haben. Mit den beiden Halbspielern Wagner und Broszio haben die Gäste zwei wirkungsvolle Spieler in ihren Reihen. Vor den eigenen Zuschauern wollen die HCL‘er keine Zitterpartie wie vergangene Saison hinlegen. Die Erwartungshaltung ist eine andere und vielleicht wird das schwache Spiel in Lindau aus des Trainers Kopf verschwinden können. Wir wünschen unserem Team einen erfolgreichen Saisonauftakt und den Zuschauern eine spannende Partie.

Spielbeginn Sonntag, 15.09.19 um 17.00h – Allgäutorhalle Vogt

Generalprobe für die Männer in Friedrichshafen – 1. Pokalrunde

Die Männer des HCL starten in die neue Saison mit einem Awärtsspiel in Friedrichshafen. In der Bodenseehalle wird die erste Pokalrunde gegen die „Zweite“ der HSG FN Fischbach ausgetragen. Unter neuer Trainerführung wurde die Mannschaft wieder zum Pokal gemeldet, was aufgrund der nichtbesetzten Trainerstelle vergangenes Jahr, als schwierig galt. Wo stehen wir? Dies kann uns sicherlich die HSG nach dem Spiel beantworten. Mit einer anderen Form der Vorbereitung sind die Männer diese Saison gestartet und haben in zwei Testspielen der TSG Ailingen auf die Daumen gedrückt. Mit der HSG stellt sich ein Überraschungsgegner vor welcher sicherlich den einen oder anderen Spieler noch testen will. So auch der HCL, wir haben unsere Stammformation noch nicht gefunden und sehen diese Begegnung als Auftaktspiel für das erste Heimspiel am Sonntag.

Spielbeginn für alle Interessierte ist diesen Freitag, 13.09.19 um 18.15h – Bodenseehalle FN

Frauen beenden mit großem Kader die Saisonvorbereitung gegen Tannau
 
Schiedsrichter Manuel Khater, A-Jugendspieler des HCL, hatte das Spiel voll im Griff. Mit dem Team aus Tannau stand eine motivierte Mannschaft in Vogt auf der Matte, gegen die sich der HCL ganz schön schwer tat. Die harte Vorbereitung war den Mädels deutlich anzusehen.
Trotz einer Siebenmeterabschlussschwäche und einer noch optimierungsfähige Abwehr konnten die Mädels aber gut mithalten. Deutlich gewonnen hat der HCL auf jeden Fall in der Kategorie "volle Auswechselbank". Das Trainerteam Manne Kugel und Alex Schek-Popp konnten dabei mit Linda Schnell und Isi Bischoff (von links) zwei alte HCLerinnen nach langer Pause begrüssen. Toll dass ihr wieder in unserem Team seid!
 

Mittagspause beim Trainingswochende der Frauen
 
5 Trainingseinheiten am vergangenen Wochenende rundeten die Vorbereitungsphase der Frauen ab. Am Samstag den 14.9. starten die Mädels um das Trainertrio Kugel-Riedesser-Schek um 17:30 mit dem Pokalspiel in Biberach. Hier wird man sehen, wie gut der HCL schon in Form ist.

Vogter Damen nehmen die Vorbereitung auf die Bezirksligasaison auf mit einem Testspiel gegen den TSB Ravensburg.

Zwar fehlte verletzungsbedingt die komplette erste sechs, dennoch fuhr man mit sechzehn Spielerinnen zum ersten Auswärtstest. Gleich vier neue Spielerinnen galt es zu integrieren. Mit Isabelle Bischof und Linda Schnell fanden zwei Vogter Eigengewächse nach längerer Auszeit wieder den Weg in die Halle und machten ihren Job erstaunlich gut.Ebenso zeigte Vanessa Lein , Neuzugang vom TV Kaufbeuren , dass sie im Tor eine absolute Verstärkung ist. Und für Rebecca Musch die Handball Neuling ist war es wichtig einfach mal rein zu schnuppern um die Gepflogenheiten des Handballsportes kennen zu lernen. Unter diesen Voraussetzungen war das Ziel in der noch frühen Phase der Vorbereitung sich wieder an den Ball und dass ungeliebte Harz zu gewöhnen. Einzige Vorgabe war mit Blick auf die enormen Wechselmöglichkeiten hohes Tempo zu gehen, da man spielerisch noch nichts erwarten konnte. Und genau dass setzten die sehr junge HCL Mannschaft zum Erstaunen des Trainerteams hervorragend um. Vor allem in den ersten dreisig Minuten war man läuferisch und im Umschaltspiel die klar bessere Mannschaft. Genau dass könnte der Schlüssel in der neuen Saison sein um sich in der Bezirksliga halten zu können. Kompakte Abwehr gute Torhüter und Tore aus dem Gegenstoß, dass lässt hoffen. Im weiteren Spiel verlauf, man spielte insgesamt 75 Minuten , sollten alle ihre Einsatzzeit bekommen und wenn möglich dass Ergebnis zu Verteidigen. Auch dass gelang recht ordentlich auch wenn der TSB nie auf gab und Halbzeit zwei und drei für sich Entscheid, ist man mit dem gezeigten sehr zufrieden und geht motiviert an die nächsten Aufgaben. HZ1  6:18  HZ2  13:8  HZ3  8:4
Gesamt 28:31

Wie schon in den vergangenen Jahren konnten wir wieder Tobi Jung als Athletiktrainer gewinnen. Er sorgt in seinen Trainings dafür , dass die Mädels Kraft, Koordination, Lauftechnik und Schnelligkeit bekommen. Tobi hat auch schon bei den Towerstars und den Razorbacks Training abgehalten. Vielen Dank Tobi, dass Du uns unterstützt.