


HCL Vogt Herren - HSG Langenargen TT 28:21
HCL Vogt Damen - TSF Ludwigsfeld 18:18
HCL Vogt m/B - TV Isny 38:12
MTG Wangen 2 - HCL Vogt g/D 47:22
HCL Vogt w/C - TV Isny 06:23
HCL Vogt w/D - SV Tannau 02:40
Topspiel der Männer-Bezirksklasse
Die Vogter Herren empfangen bereits den dritten Zweitplatzierten, welcher die Punkte mitnehmen möchte. Nach Hard, Bregenz folgt nun ein weiterer Verfolger vom See, die HSG Langenargen-Tettnang. Kein Unbekannter, hatte man die letzten Jahre immer umkämpfte Spiele den Zuschauern geboten. Die HSG konnte gut in die Saison starten, musste jüngst die ein oder andere Niederlage einstecken. Der HCL gewöhnt sich langsam an die Spitzenreiterposition und weiß um den Aufwand diese zu verteidigen. Die Anfangsformation der Vogter wird von der Männergrippe abhängen, so hängen einige Fragezeichen hinter manchem Spieler. Wir erwarten ein knappes Ergebnis zumal der Erste gegen den Zweiten um 20.00h antritt.
HCL Damen empfangen den völlig unbekannten TSF Ludwigsfeld und wollen Punkten.
Nach dem eher mässigen Auftritt beim HC Lustenau wollen die HCLer zu Hause wieder in die Spur finden und mit einem Sieg an den Gästen vorbeiziehen. Ludwigsfeld konnte bisher zweimal zu Hause gewinnen. Deutlich gegen Hohenems ( 30-18) und etwas überraschend gegen Lustenau mit ( 26-23). Gegen eben diese Lustenauer mußte sich der HCL letzte Woche mit 24-14 geschlagen geben und dürfte also gewarnt sein. Man hat sich einiges vorgenommen im Lager des HCL und wird versuchen, sich über eine kompakte Abwehr ins Spiel zu beissen. Außerdem will man auch die Trefferquote wieder deutlich steigern, hat man doch letzte Woche einige freie verworfen. Unter anderem vier Siebenmeter. Sollte die Mannschaft wieder mehr Laufbereitschaft an den Tag legen und mit mehr Mut und Kampfeswille zu Werke gehen, dann kann man den Gästen sicher Paroli bieten.
Weibliche C-Jugend erntet erneut eine Niederlage
Am Samstag ist die männliche E-Jugend zu Gast bei der HSG FN/Fischbach gewesen. Gut gelaunt und top motiviert traten wir mit sieben Spielern an, um zu zeigen was wir im Training gelernt haben. Dort angekommen wurden wir von der JSG Bodensee 2 gefragt, ob bei uns nicht zwei ihrer Spieler mitspielen können, da sie mit 2 Mann zu viel angereist sind. Da es um den Spaß am Spiel geht, waren wir gerne dazu bereit und haben mit Lando und Jona zwei super Spieler dazugewonnen. So konnte das erste Spiel FuNino gegen Lindau auch mit 15:2 gewonnen werden. In den anschließenden 3 Koordinationsübungen konnten alle sehr viele Punkte einsammeln.
Nach einem super spannenden Handballspiel konnten die HCL Vogt gegen einen stark spielenden TV Weingarten als Sieger vom Platz gehen. Auch unsere 2 Gastspieler trugen durch einige Tore zu diesem super Ergebnis bei.
Unser letztes Spiel gegen die Gastgeber ging deutlich verloren, aber dennoch gaben die Spieler nicht auf und zeigten, dass es ihnen trotzdem Spaß macht zu spielen.
Am 24. 11.2019 haben wir dann unseren ersten Heimspieltag und freuen uns auf viele Eltern, Zuschauer, Vereine und auch auf unsere zwei neuen Freunde vom JSG Bodensee.
Es spielten: Steffen, Jakob, Aaron, Lando, Justin, Ferdinand, Milos, Clemens und Jona
Männer behaupten Tabellenspitze
Die Partie stand unter dem Motto: „ Es kann nur einen geben“. Gemeint ist die Tabellenspitze welche beide Teams im Vorfeld besetzt hatten. Diese wollte der HCL vor eigener Kulisse unbedingt verteidigen und die Heimspielatmosphäre nutzen. Die sonst heimstarken Bregenzer sind auswärts stets eine Wundertüte und schwer einzuschätzen. Vorne weg, es war nicht die mit Spannung erwartete Spitzenpartie. Dazu haben die Vorarlberger Hauptstädter zu wenig investiert und Vogt zu sehr angepasst. Von Beginn an setzte sich der HCL schnell mit 9:5 ab und zeigte Abwehrarbeit. Der Halbzeitstand 13:8 war einigen technischen Fehlern geschuldet, so ging das Zwischenergebnis in Ordnung. Nach Wiederanpfiff versuchten die Vogter das Tempo zu erhöhen wurden aber durch eigene Fehlpässe, Fehlwürfe und schleppender Bregenzer Spielweise abgebremst. Beim Stand 17:12 wurde zweimal ein Viertorelauf zum 23:14 hingelegt. Bregenz konnte nicht mehr zulegen und Vogt war bemüht das Ergebnis zu steigern, scheiterte aber an der eigenen Spielweise. Zum Schluss wurde wieder eindeutig eingelocht und Bregenz nach Hause verabschiedet. Somit erwarten wir kommenden Samstag mit Langenargen den nächsten selbsterklärten Titelaspiranten zum Kräftemessen.
Für den HCL im Trikot: Simon Khater, Daniel Vogler, Matze Schmid 2, Philipp Schäle 2, Marco Pilz 1, Valentin Kernbach 5, Simon Buemann 1, Adrian Zembrod 3, Hannes Weber 5, Stephan Culjak 8/4, Florian Geyer, David Merturi, Tobi Vogler 1, Lukas Buemann 2.
Es war ein sonniger Sonntag als 7 Zwerge aus Vogt sich auf den Weg nach Wangen machten. Ohne Auswechselspieler und mit 4 von unserer E-Jugend verstärkt rechnete keiner der Beteiligten mit einem Sieg. Die Mädels aus Vogt starteten sehr verhalten in der Abwehr, während Wangen hier deutlich frischer und frecher aufgestellt waren. Leider war das Vogter Spiel sehr statisch. Keine Ballannahme in der Vorwärtsbewegung und auch sehr wenig Bewegung ohne Ball. Wenn sich jemand jedoch beherzt zum Tor durchringen konnte, wurde das oft belohnt. Sei es mit dem Beifall der mitgefahrenen Eltern oder mit einem Torerfolg. Das Spiel endete deutlich mit 35 zu 5 für Wangen. Wir hoffen beim Rückspiel auf eine volle Bank und freuen uns. Wangen sind sehr nette und faire Gegner.
Am vergangenen Samstag fanden sehr viele Kinder zum E-Jugend Spieltag den Weg in die Vogter Halle. Nach kurzer Begrüßung starteten die Mädels hochmotiviert mit den unterschiedlichen Wettkämpfen. Es wird Im Wechsel Handball und Funino gespielt und Koordinationsübungen durchgeführt. Die Vogter starteten mit 4+1 Handball gegen Isny. Die Aufregung war bei allen sehr groß, denn jeder wollte seinen Geschwistern, Eltern, Verwandten,… zeigen was sie alles können. Nach kurzen Anfangsschwierigkeiten kamen die Mädels gut ins Spiel und erzielten viele schöne Tore. Leider reichte es zum Sieg nicht ganz, da die sehr schön erspielten Chancen einfach nicht immer genutzt werden konnten.
Danach stand Funino an, das Lieblingsspiel der Mannschafft. Hier zeigten sich die Stärken der Mannschaft. Es wurde in der Abwehr um jeden Ball gekämpft, versucht schnelle Tore zu erzielen und nun wurden die Chancen auch endlich genutzt. Somit gewann Vogt 14:17 gegen Lindenberg.
Nach einer kurzen Stärkung wollte man auch das letzte Spiel gegen Tannau gewinnen. Vielleicht war die Pause zu lang oder es wurde doch der ein oder andere Leberkäswecken zu viel gegessen, denn die Mädels wurden von Tannau in den ersten 2 Minuten komplett überrannt. Zum Glück wachte die Mannschaft wieder auf. Mit viel Laufbereitschaft und Kampfgeist konnte sich jede Spielerin eine Torchance erarbeiten und fast Jede konnte diese mindestens einmal nutzen. Vogt gewann verdient mit 11:13.
Die Trainer konnten schon auf der Bank die Freude über die Leistung der Mädels nicht zurückhalten. Wir sind auch ein Tag später immer noch stolz über die Leistung und vor allem die Entwicklung der Mannschaft. Wer hätte letztes Jahr gedacht dass die weibliche E-Jugend so toll Handball spielen kann.
Es spielten: Emilia, Jenny, Andreea, Ana, Melina, Chiara, Mira
HCL Vogt g/D - BW Feldkirch 14:24
HC Lustenau - HCL Vogt Damen 24:14
HCL Vogt w/C - SV Bad Buchau 12:18
HCL Vogt Herren - Bregenz Handball 2 30:19
MTG Wangen 2 - HCL Vogt w/D 35:05
Duell der Tabellenführer beim HCL Vogt gegen Bregenz Handball II
Aktuell teilen sich beide Teams punktgleich die Tabellenspitze, da Vogt einen Punkt in Burlafingen verschenkt hatte. Mental muss die Mannschaft an sich arbeiten und die gleiche Grundeinstellung bieten wie gegen den Nachbarclub aus Hard. Mit den Bregenzern erwarten wir eine kompakte 6:0 Abwehr die den Körperkontakt nicht scheut und mit Druck aus dem Rückraum kommt. Die Gäste sind stets für eine Überraschung gut und werden die zwei Zähler verteidigen wissen. Das Bregenzer Handballumfeld bietet einen breiten Fundus an Spielern. So werden wir uns Messen mit der Vorarlberger Talentschmiede und den Routiniers. Vogt setzt auf die Geschlossenheit im Kader und die lautstarke Unterstützung der einheimischen Zuschauer. Spielbeginn in der Allgäutorhalle ist zur Primetime 20.00h.
Die Mädels aus Vogt starteten recht souverän und konnten bereits in der 5 Spielminute den 1:4 Führungstreffer erzielen. Erstmals konnten Trainer und Zuschauen Ansätze von Positionsspiel erkennen und auch in der Abwehr waren gute Akzente zu erkennen. Halbzeitstand 6:9 Nach der Halbzeit könnte das Tempo erhöht werden und der eine oder andere Tempo-Gegenstoß blitzte hervor. Insgesamt ein gutes Spiel in dem fast alle den Mut gefunden haben mal auf das Tor zu werfen und einige wurden für diesen Mut belohnt. Die Trainer sind sehr zufrieden und hoffen nächsten Samstag gegen Wangen an diese gute Leistung anzuknüpfen. Vielen Dank an Pia und Luna, die unser Team bei diesem Spiel unterstützt haben.
14 Mannkader löst sein Geschenk nicht ein
Mit viel Fun und maximaler Kaderstärke sind die Herren zum Nachholspiel angereist. Es sollte Lohn für die guten vorhergehenden Spiele sein. Mit einem Sieg wären die Herren alleiniger Tabellenführer, doch hat man das Ticket nicht gelöst. Mit einer gefühlt schwarzen Wand sind die HCLer aufgelaufen und beeindruckten beim Warmlaufen. Die Vorgabe zum Spiel war eindeutig, die Tabellenführung muss her. Da waren die Worte des Trainers Ivan Culjak am Freitag noch mahnend, den Gegner nicht zu unterschätzen und den Kader auszunutzen um Stammkräfte zu schonen. Zu sicher, bedingt des Kaders oder der Einstellung, tat Vogt sich schwer Tritt zu fassen. So plätscherte die Partie, mit schwacher Abwehrleistung dahin. 12:12 nach 23 min. und es zeigten sich erste Schwachstellen. Nachlässigkeiten und ungewohnte Lücken in der Defensivarbeit hatten den gegnerischen Rückraum eingeladen. Zur Halbzeit 16:15 war keiner der Akteure von Trainer, Betreuer, Spieler mit der Situation einverstanden. Es war der eigene Kopf der die Probleme bereitete . Man musste den Fightermodus auspacken, nicht schön sondern Effizienz war angesagt. Nach Pausengetränk enteilte die SG 19:15. Binnen drei Minuten kam der HCL 19:18 heran. Wieder Führung 24:21 zur 48 Minute, vieles lief nicht in unserem Sinne. Vogt verstand so manche Schirientscheidung nicht, eigene Abschlüsse waren ungenau und jeder Wurf ein Treffer. Eine Energieleistung musste her. Binnen fünf Minuten stand es 24:25 anschließend 25:27, der Bann schien gebrochen. Trotz Führung konnten wir das Ergebnis nicht übers Ziel bringen. Mit der Leistung können wir nicht zufrieden sein. Trotz des Punktverlustes sind wir ungeschlagen. Wir können mehr, sind nicht eingebrochen nach den vielen Rückständen, das Spricht für die Moral. Das kommende Heimspiel steht unter dem Highlander Motto: „ Es kann nur einen geben“. Dem Sieger Vogt vs. Bregenz winkt die Tabellenspitze, eine schwere aber lösbare Aufgaben. Spielbeginn ist um 20.00h
Für den HCL im Trikot: Simon Khater, Dominik Schmucker im Tor, Matze Schmid 2, Philipp Schäle 6, Marco Pilz 3/3, Valentin Kernbach 4, Simon Buemann, Adrian Zembrod 2, Hannes Weber 2, Lolo Waizenegger 2, Stephan Culjak 6/1, Florian Geyer, David Merturi, Konstantin Geiger 2.
SG Burlafingen Ulm - HCL Vogt Herren 29:29
HCL Vogt Damen - HSG Lonsee Amstetten 28:29
HC Hard - HCL Vogt w/C 30:10
TSG Leutkirch - HCL Vogt w/D 14:19
Weibliche C-Jugend verliert in Bad Buchau
Zweites Auswärtsspiel der Herren bei der SG Burlafingen/Ulm
Nach der Pflicht kommt bekanntlich die Kür, doch weit gefehlt. Trotz aufstrebender Tendenz ist der HCL gewarnt von Ihrem Trainer. Zum zweiten Auswärtsspiel reisen die Herren nach Pfuhl zur SG Burlafingen/Ulm. Vogt gastiert im oberen Tabellendrittel und hat vorübergehend die Chance den Sonnenplatz einzunehmen. Voraussetzung ein Sieg muss her und dieser muss erarbeitet werden. Der Aufsteiger rangiert, nach nur drei Spielen, im unteren Tabellendrittel, konnte aber jüngst lange Zeit gegen Vordere Teams mitspielen. Auch hier werden wir einen Matchplan erarbeiten, denn ein Selbstläufer wird das auf Fremden Terrain nicht werden. Der ein oder andere Spieler laboriert noch an Prellungen oder den ersten Winterbooten. Trotz kurzfristiger Ausfälle, kompensiert das die Mannschaft, die Stimmung ist gut. Dank des erarbeiteten Selbstbewusstseins stimmt die Moral in der Truppe. Über ein paar Zuschauer freuen wir uns sehr. Anpfiff ist um 18.00h.
Am Samstag durften die Mädels vom HCL Vogt den Tabellen vierten bei sich willkommen heißen. Wieder konnte der HCL auf eine volle Auswechselbank zurückgreifen. Trotzdem startete Feldkirch klar überlegen ins Spiel, sodass es zur Halbzeit schon 01:14 stand. Auch in der zweiten Halbzeit machten wir es dem Gegner leider leicht, durch unsere Pass- und Fangfehler bekamen die Mädels aus Feldkirch immer wieder die Möglichkeit schnelle Tore zu erzielen. Beeindruckend ist, dass die Mädels den Kopf nicht hängen ließen. Bis zum Ende wurde gekämpft, bei fast jedem Tempogegenstoß lief ein Vogter mit zurück. Genau darauf sind wir stolz Mädels! Das Spiel endete mit einem Spielstand von 03:23. Wir Trainer waren aber darauf vorbereitet und hatten ein Notfallpaket, bestehend aus Süßigkeiten, gepackt. Dazu gab es noch aufmunternde Worte von uns Trainern, sodass wir motiviert ins nächste Spiel starten können. Dieses ist bereits nächsten Samstag um 13:00Uhr in Leutkirch.
HCL Männer Team ringt die roten Teufel nieder
Beim Spitzenspiel der Bezirksklasse Bodensee geht der HCL als Sieger hervor und nimmt den zweiten Tabellenplatz ein. Hard war wie erwartet gut aufgestellt und traf auf einen selbstbewussten HCL. Gestärkt durch die jüngsten Erfolge, konnte befreit vor gut besuchter heimischer Kulisse aufgespielt werden. Bei der Teambesprechung wurden die Vogter auf ein langes, ausdauerndes Spiel vorbereitet, welches bis zum Schluss hart umkämpft sein wird. Selbiges ist eingetreten und Hard hatte sich als schwer bespielbarer Gegner verkauft. Von Beginn an war der Ernst der Partie beiden Teams anzumerken, kein Zentimeter wurde hergeschenkt. Hard versuchte über kreatives Rückraum-, Kreisanspiel zu Punkten und Vogt über Tempospiel. Beim 8:8 war kein Unterschied zu erkennen, Hard legte vor, Vogt glich aus. Die HCLer versäumten beim Überzahlspiel mehr Kapital heraus zu schlagen. Bis zur 25 min. hatten die Teufel ihre beste Phase und enteilten auf 8:12. Der Situation bewusst, wurde intensivere Abwehrarbeit vom Trainer eingefordert. Mit David Murturi ein vorbildlicher Abwehrprotagonist in den HCL Reihen gefunden. Vogt spielte sich auf ein Tor zur Pause heran 11:12. Nach Abwehrfehleranalyse erfolgte Neuausrichtung, die HCL Mannen traten motiviert zur zweiten Spielzeit an. Wiederholt das Selbe, Hard spielte lange Angriffe, suchte Lücken am Kreis oder auf der Halbposition. Vogt wusste zu gefallen mit dem agilen Philipp Schäle und Lukas Buemann. Bis zur 51. Spielminute legten die Gäste ständig vor, Vogt ließ sich nicht beirren, fand Mittel über Hannes Weber und Stephan Culjak 19:19. Anschließend wendete sich das Blatt zu Gunsten der Vogter. Das Abschlussglück kehrte zurück, die Abwehr kämpfte bis zum Schluss und Hard dezimierte sich durch eine Zeitstrafe. Bei fünf Restminuten und 23:20 Führung wurden alle Kräfte mobilisiert gegen die offene Harder Abwehr. Vogt hatte wiederholt eine tolle Moral gezeigt, war zur rechten Zeit präsent.
Für den HCL spielten: Simon Khater, Matthias Schmid, David Merturi, Tobias Vogler 2, Philipp Schäle 5, Marco Pilz 3/2, Valentin Kernbach, Lukas Buemann 4, Hannes Weber 1, Adrian Zembrod 1, Konstin Geiger 2, Stephan Culjak 6/3.
Vogter Handballfrauen gewinnen dass Duell der Aufsteiger und verlassen die Abstiegsränge.
Ein gutes und vor allem Tempo reiches Handballspiel sahen die zahlreichen Zuschauer in dem der HCL phasenweise Dominierte und am Ende verdient einen sicheren Sieg ins Ziel brachte. Anfangs war dass Spiel geprägt von Nervosität gepaart mit Hektik und hohem körperlichen Einsatz was der souverän leitende Schiedsrichter Bösch aus Lustenau mit beachtlichen siebzehn Zeitstrafen im einem Damenspiel bestrafte. Die HCLer konnten durch zwei Strafwürfe mit 2-0 in Führung gehen doch lies sich Ehingen nicht Abschütteln und glich nach zehn Minuten zum 3-3 aus. Das Spiel wogte hin und her Vogt legte vor, Ehingen glich aus. Bis zum 7-5 durch Magdalena Waizenegger in der neunzehnten Minute war dass Spiel noch nichts für Feinschmecker. Ab da hatte der HCL dann seine beste Phase und machte in knapp zehn Minuten aus einem 7-5 ein 16-7. Bis zum Pausenpfiff verkürzten die Gäste nochmal auf 16-9 , dennoch ging man mit einem beruhigendem Vorsprung in die Kabine. Jedem war klar dass Spiel ist noch nicht Entschieden und die Devise war weiter Tempo zumachen. Der HCL erzielte auch gleich die ersten beiden Treffer in Halbzeit zwei zum 18-9 doch auch dass brachte keine Ruhe rein. Anstatt ruhig und konzentriert die Angriffe auszuspielen lies man sich immer wieder zu unüberlegten Torabschüssen verleiten, was die Gäste fast immer mit Gegenstosstoren bestraften. In dieser Phase war es vor allem Vanessa Haibel im Tor des HCL zu verdanken dass Ehingen nicht näher als vier Tore heran kam. Mit tollen Paraden und sechs von acht gehaltenen Siebenmeter, hatte sie einen großen Anteil am ersten Sieg. Für den HCL spielten Fricker M. 5, Buemann A., Schnell L., Sonntag H. 3, Pilz J. 1, Jacobi E. 1, Wellmann A., Edel R. 3, Waizenegger M. 6, Buemann E. 1, Merturi J. 3, Rosenträger A. 3, Haibel V.
HCL Vogt Herren - HC Hard 2 24:21
HCL Vogt Damen - TSG Ehingen 26:20
SV Bad Buchau - HCL Vogt w/C 20:13
HCL Vogt w/D - BW Feldkirch 2 03:23