HCL Männer finden nicht ihr gewohntes Spiel

Beim großen Heimspieltag konnten die Vogter ihr Leistungspotential nicht abrufen. Er sollte dazu dienen, allen Spielern Einsatzzeiten zu geben, den Leistungsträgern auch Pausen zu Gönnen. Das letzte Punktheimspiel hinterließ ein Bild von Zuspielfehlern, verworfenen Bällen, technische Fehler, Abwehrlücken, kurzum hohe Fehlerhäufigkeit in allen Mannschaftsteilen. Zusätzlich kam das Verletzungspech von Lukas Buemann mit Verdacht auf Muskelfaserriss. Trotz aller Umstände hat sich die Mannschaft aus eigener Kraft befreit und verdient als Sieger die Halle verlassen. Dieser Auftritt ist sicherlich der geringen Präsenz bei den jüngsten Trainingstagen geschuldet. Bedingt durch Beruf, Ausbildung und Gesundheit konnte nicht wie gewohnt trainiert werden. Mit Wiblingen kam ein Gegner mit voller Bank und Kampfmoral angereist, sie traten nicht auf wie ein Tabellenletzter. Vogt tat sich schwer ins Spiel zu kommen, ständig zogen die Ulmer Vorstädter nach und verhinderten ein frühes davonziehen. Beim Stand von 9:5 kassierten wir zwei aufeinanderfolgende Zeitstrafen plötzlich stand es 9:10! Die HCLer wirkten zerfahren, unsicher und gönnten sich Fehlwürfe von Außen oder Siebenmeterpunkt. Wiblingen nutzte diese Schwächephase und führte 10:13 bevor etwas schmeichelhaft zum Pausengetränk auf 13:14 verkürzt werden konnte. Mit beruhigenden Worten reagierte der Trainer und appellierte den Weg der bekannten Spielweise wieder zu fingen. Das Motto war Blick nach vorne, gemachte Fehler vergessen. Nach rund 40 Minuten führte der heimische HCL 17:15, dass Spiel der Wiblinger wurde durchsichtiger auf Halblinks sowie Mitte. Leider konnten wir nicht Kapital daraus schlagen und hielten die Gäste auf Zweitoredistanz. Zum Schluss konnte über Hannes Weber etwas nachgelegt werden 24:20. Es bleibt die Erkenntnis, trotz vorweihnachtlicher Zeit kommt erst die Arbeit, dann die Punkte und schlussendlich ein Geschenk namens Tabellenführer.

Zum Einsatz kamen die Torhüter Simon Khater, Daniel Vogler und Dominik Schmucker. Auf dem Feld spielten Matthias Schmid 1, David Merturi 1, Tobias Vogler 3, Philipp Schäle 1, Florian Geyer 1, Valentin Kernbach 2, Simon Buemann, Hannes Weber 6, Adrian Zembrod 4, Stephan Culjak 4.





Am Samstag traf der Tabellenzweite auf den HCL Vogt. Schon mit einer vollen Bank hätten die Mädels aus Vogt gegen den TSZ keine Chance gehabt. Leider mussten sich zudem immer mehr Vogter krank melden und man konnte nur mit 6 Spielerinnen antreten. Das Ziel aus dem Vorbericht weniger als 45 Gegentore zu bekommen, schien so für die Trainer fast unerreichbar.

Doch die Mädels überraschten die Trainer. Es wurde um jeden Ball gekämpft, technische Fehler wurden viel seltener als bei den vergangenen Spielen gemacht und es trauten sich Alle zum ersten Mal mit Ball in der Hand „Druck zu machen“ . So konnten sich die Vogter immer wieder Torchancen erarbeiten, die leider nicht genutzt werden konnten. Zur Halbzeit stand es 0:13 für Lindenberg. Die Trainer waren von der Leistung der Mädels begeistert und stolz.

Nach der Halbzeit konnte diese Leistung leider nicht ganz gehalten werden. Viele Fehlpässe wurden gespielt, es wurde zu wenig gelaufen und die Lindenberger konnten so in 6 Minuten 11 Tore erzielen. Nach und nach fingen sich die Vogter wieder und es kam so zum Endstand von 0:30.

Nochmals vielen Dank an Lindenberg die trotz voller Bank immer nur zu sechst spielten!

Es spielten: Emilia, Annika, Hannah, Andreea, Chantale, Jana

Vogter Damen gelingt der Befreiungsschlag.

Nach dem knappen Sieg letzte Woche in Hohenems gewinnen die HCLer auch zu hause gegen Die SG Ulm/Wiblingen mit 25:24. Zum ersten mal in dieser Saison hatten die HCLer laut Tabelle so etwas wie eine Favoritenrolle, kamen die Gäste doch mit 0:14 Punkte als Tabellenletzter angereist. Und genau diese Rolle hemmte die Vogter Damen zusehends. Schon in den ersten Minuten wurde klar, dass das heute kein Spaziergang wird und die Gäste wesentlich mehr zu bieten haben, als der Tabellenstand vermuten lässt. Gleich mit dem ersten Angriff ging der HCL durch Michelle Fricker mit 1-0 in Führung doch brachte dass nicht die erhoffte Sicherheit. Nur zwei Minuten später lagen die Gäste erstmals in Front. Spätestens jetzt war das Spiel völlig zerfahren und geprägt von zwei Mannschaften, die mit dem Druck des, nicht verlieren zu dürfen, überfordert waren. Beide waren darauf bedacht keine Fehler zu machen, was denn Spielfluss fast völlig zum erliegen brachte. Das Spiel lebte von Einzelaktionen und aus Vogter Sicht war es vor allem Torfrau Vanessa Haibl zu verdanken, dass man nicht abreissen lassen musste. Halbzeitstand 10:11 für die Gäste. Auch nach der Pause dass gleiche Bild, beide suchten nach dem Schlüssel um ins Spiel zu finden. Keiner konnte sich entscheidend absetzen, so war es dann auch folgerichtig ein Siebenmeterpfiff der zwanzig Sekunden vor Schluss die Entscheidung für den HCL bringen sollte. 





HCL Vogt Herren - SG Ulm Wiblingen 2 24:20
HCL Vogt Damen - SG Ulm Wiblingen 25:24
TSV Lindau - HCL Vogt m/B 23:26
HCL Vogt g/D - HC Hohenems 16:30
HCL Vogt w/C - HC Hard 15:32
HCL Vogt w/D - TSZ Lindenberg 00:30

Vogter Damen empfangen die SG Ulm/Wiblingen und wollen weiter Punkten.

Mit der SG stellt sich der Tabellenletzte in der Vogter Halle vor und wird sicher alles versuchen um die ersten Punkte einzufahren. Letzte Saison schlossen die Gäste auf einen hervorragenden vierten Platz ab und haben sich für dieses Jahr sicher mehr ausgerechnet. Irgendwie läuft es noch nicht rund bei den Ulmern obwohl sie mit Annkatrin Kräuter eine der besten Torschützin der Liga in ihren Reihen haben. Auf sie wird man wohl ein besonderes Auge haben müssen. Die HCLer werden wieder versuchen als geschlossene Einheit aufzutreten und wie letzte Woche in Hohenems mit viel Engament zu Werke gehen. Besonders die Abwehr muss sich steigern, will man den Platz als Sieger verlassen. Viel zu einfach lies man sich in den 1 gegen 1 Situationen vernaschen und war so nur selten ein richtiges Hindernis für den Angreifer. Dass soll heute alles besser werden. Mit einem Sieg könnte man sich weiter vom Tabellenende absetzten und zwischen sich und den Gästen ein sieben Punkte polster legen.

Wenn der Erste gegen den Letzten spielt, scheint alles im Vorfeld gelaufen zu sein, bekanntlich weit gefehlt.
Vogt wird Ulm/Wiblingen diesen Gefallen nicht erweisen, nicht in die „haben wir schon gewonnen“ Schiene laufen.
Diese Trainingswoche war aus Vogter Sicht nicht optimal, wie die Woche zuvor auch. Berufsbedingte Abwesenheiten
und der bekannte „Männerschnupfen“ haben die Trainingsbeteiligung schrumpfen lassen.
Die gute Heimbilanz wollen wir mit dieser Partie nicht belasten und setzen auf die mannschaftliche Geschlossenheit.
Denn nur beim Heimsieg schmecken die After Work Getränke richtig gut.

Am Sonntag, dem 24.11. hatte die E-Jugend ihren ersten Heimspieltag der Saison. Motiviert durch zahlreiche Zuschauer und Eltern zeigten die 10 Jungs, wie toll sie mittlerweile Handball spielen.

Zu Gast waren TV Isny, TSB Ravensburg 2, TSZ Lindenberg, JSG Bodensee und TV Weingarten 2. Da Weingarten mit zu wenigen Spielern angereist war, liehen wir ihnen einen Spieler aus, damit die Kinder eine faire Chance haben. Denn der Spaß am Spiel soll in diesem Alter noch im Vordergrund stehen.

So starteten wir mit 9 Kindern in einen Spieltag bei dem jeweils einmal FuNino , 3 Koordinationsübungen und 2 Handballspiele anstanden.

Einzig im Spiel FuNino gegen eine stark spielende Ravensburger Mannschaft musste sich unser Team geschlagen gegeben. Aber in beiden Handballspielen konnten sie mit 8:5 gegen Lindenberg und 16:4 gegen die JSG Bodensee 2 glänzen.

Wir Trainer sind sehr stolz auf unser Team. An dieser Stelle wollen wir uns auch bei allen Eltern, die geholfen haben, sowie den vielen freiwilligen Helfern des Vereins bedanken.

Für den HCL spielten: Ferdinand, Elias, Milos, Uros, Paul, Aaron, Joscha, Clemens, Steffen und Jakob.

Mit souveränem Tempospiel zum Sieg!

Vogter B-Jugend behauptet weiter die Tabellenführung.

Auch beim dritten Auswärtsspiel war die Devise wieder klar „Tempo hoch halten und Stabil in der Abwehr stehen“.

In der Kabine war schon zu spüren das die Jungs heiß auf das Spiel sind und die Punkte wieder mit nach Vogt nehmen wollen! Nach dem Spiel war klar, der verdienter Sieger kam aus Vogt.

Doch zu Beginn des Spiels wusste man den Gegner noch nicht so recht einzuschätzen, die Mannschaft aus Ailingen begann wie eigentlich von Vogt gewohnt schnell und mit stabiler Abwehr und ging mit 3:2 in Führung. Das sollte dann aber auch die letzte Führung für die Hausherren sein, man konnte sich nach anfänglichen Schwierigkeiten in der Abwehr und beim Torabschluss wieder fangen und erzielten Tor um Tor zum 4:8. Anschließend nahm der Trainer der Heimmannschaft die erste Auszeit und stellte die Abwehr um. Dies spielte aber den Vogtern noch mehr in die Karten, da die Räume noch größer wurden um das Tempo spiel zu forcieren.

In die Halbzeit ging es dann mit 16:25 für Vogt.

Während der Pausenansprache war der Appell, das Tempo konstant hoch zu halten und unseren Torhütern etwas besser zu helfen. Das kam bei den Gästen weniger gut an.

In der Abwehr stellte man den Jungen Benjamin Steinhauser auf die Halbposition und der Torhüter wurde gewechselt.

Die 2 Hälfte glich dann fast der ersten, die Vogter konnten immer öfters einfache Tore durch schnelle Konter erzielen und die Heimmannschaft scheiterte des Öfteren am Vogter Goali.

Bis zur 40 min hatte man dann einen Vorsprung von 12 Toren erarbeitet, nach diesem konnte man noch ein paar Dinge für das nächste Spiel ausprobieren und gewann das Spiel am Ende sehr verdient mit 25:39.

Für das kommende Wochenende steht mit dem Tabellennachbarn aus Lindau der voraussichtlich stärkste Gegner der Runde an. Zu diesem fährt man leider ohne Top Tore Werfer Adrian. Trotzdem möchte man dort auch wieder mit gutem Tempospiel und starker Abwehrleistung glänzen.

Für den HCL spielten:

Noah Fiederle, Philip Hoffmann (beide Tor); Manuel Khater (10/3), Benjamin Steinhauser, Paul Mayer (3), Jan Mayer (4), Luis Heilig (9),  Adrian Steinhauser (12), Nick Feldhofen (1)

Vogter Damen gelingt extrem wichtiger Sieg beim HC Hohenems.

In einer bis zum Schlusspfiff packenden Partie gewann der HCL mit Glück und Geschick knapp mit 26:25 Toren und verlässt vorerst die Abstiegsränge. Einen offenen Schlagabtausch lieferten sich beide Mannschaften bei dem der HCL fast immer in Führung lag, es aber nicht schaffte sich entscheidend abzusetzen. Die sehr junge Mannschaft aus Hohenems, das Durchschnittsalter liegt bei gerade mal bei 18, kämpfte mit sehr viel Leidenschaft und großem läuferischen Aufwand um ihre Chance. Vorallem die quirligen und sehr beweglichen Halbspielerinnen der Emser bereiteten der Vogter Abwehr erhebliche Probleme. Allein dieser Umstand sorgte aus Vogter Sicht dafür, dass das Spiel bis zur letzten Sekunde unnötig spannend blieb. Auch aus Überzahlsituationen konnte der HCL keinen Ertrag verbuchen um mal etwas Ruhe rein zu bekommen. Zum Glück funktionierte es dieses mal vom Siebenmeterstrich, so konnte man den Gastgeber in Halbzeit zwei immer auf ein/zwei Tore auf Abstand halten und am Schluss zwei enorm wichtige Punkte mit nach Hause nehmen.

Für den HCL am Ball. Michelle F. 5, Sarah S. , Noemi H. 4 , Hanna S. 6, Jenny P.1, Annika S. 1, Rebecca E., Lea K. 2, Anna R. , Nathalie H. 3, Vanessa H.

HCL Männer entführen verdient zwei Punkte aus Dietenheim.

Vor Spielbeginn wurden die Mannen von ihrem Trainer gewarnt, die HSG ist im Aufwind, spielt besser als der Tabellenplatz ausdrückt. Beflügelt vom guten Heimspiel gegen Langenargen, wollte man unbedingt gegen die motivierten Illertaler bestehen. Es sollte nicht der Selbe Fehler wie gegen Burlafingen geschehen. Beide Teams waren von Beginn an im Spiel, Illertal legte vor und Vogt glich aus 7:7. Im Anschluss wurde die Abwehr verändert, David Merturi bekam mehr Zugriff auf die Passwege, Florian Geyer nach langer Verletzungspause, war Antreiber im Angriff. Das Blatt wendete sich zu Gunsten des HCL 8:13. Fehlendes Abschlussglück und hektische Spielweise waren für das wiedererstarken der Gastgeber verantwortlich. Pausenstand war leistungsgerecht 12:13, Illertal zeigte erste Verschleißerscheinungen. Vogt erhöhte das Tempo und enteilte auf 14:19. Gute Paraden von Dominik Schmucker stabilisierten die Abwehr und verschafften Luft fürs Angriffsspiel 16:21. Vogt konnte diesen Vorsprung sicher verteidigen und ließ sich durch offene Manndeckung nicht beirren. Der Endstand 22:27 war verdient, der HCL hatte mehr investiert, gute Moral gezeigt und sein Ding durchgezogen. Die kleine Kabinenfeier waren ebenfalls leistungsgerecht.

Für den HCL im Trikot: Simon Khater, Dominik Schmucker, Matze Schmid, Philipp Schäle 1, Marco Pilz 1/0, Valentin Kernbach 7, Simon Buemann 1, Adrian Zembrod 2, Hannes Weber, Stephan Culjak 6/3, Florian Geyer 5, David Merturi 2, Lukas Buemann 2.

Die sehr junge D-Jugend aus Vogt konnte mit einer vollen Auswechselbank aus dem Vollen schöpfen. Leider konnten nicht alle Spieler mit gleichen Spielzeiten bedient werden. Die Mädels starteten sehr gut in das Spiel und konnten sich durch eine gute Abwehrleistung und einen gradlinigen Angriff mit 4:1 in Führung spielen. Doch Bregenz legte nach und konnte kurz vor der Halbzeit den Spielstand zu Ihren Gunsten drehen. Halbzeitstand 6:7 für die Mannschaft aus Österreich. Leider konnten die Mädels das Spiel bis zum Schluss nicht mehr drehen. Trotzdem wurde bis zur letzten Minute gekämpft, was Trainer und Zuschauer begeisterte. Viele Fang- und Passfehler sowie etwas Pech beim Abschluss brachten Bregenz den Sieg zum 10:12. Das Rückspiel findet bereits in wenigen Wochen statt, vielleicht ist dann der Sieg für die Mädels aus Vogt möglich. Vielen Dank an Pia und Luna, die unsere Mannschaft ein weiteres mal verstärkt haben. Leider wurde der Spielleitende Schiedsrichter von den Fans aus Österreich mehrfach verbal angegriffen in einer Art und Weise die wir in Vogt nicht akzeptieren. Somit unser Apell an alle: Seid fair zu unseren Schiedsrichtern, wir sind stolz auf jeden einzelnen !

HSG Illertal - HCL Vogt Herren 22:27
HC Hohenems - HCL Vogt Damen 25:26
TSG Ailingen - HCL Vogt m/B 25:39
HCL Vogt g/D - HC Lustenau 16:16
HCL Vogt w/D - Bregenz Handball 10:12

Nach der Begrüßung und dem Aufwärmspiel ging es für die Vogter direkt los mit Aufsetzerball. Gegen die Gastgeber aus Weingarten zeigten unsere Kleinsten ihr Können und konnten dieses Spiel mit 7:3 für sich entscheiden.  Anschließenden durften sie in die zwei aufgebauten Parcours ihre koordinativen Fähigkeiten zeigen. Danach stand das erste Handballspiel auf dem Programm. In einer spannenden Partie setzten sich die Vogter mit einem Treffer von Milla in den letzten Sekunden mit 6:5 gegen Bad Saulgau durch. Nach einer kleinen Verschnaufpause stand das 2. Spiel im Aufsetzerball an. Hier mussten wir uns knapp mit 4:6 gegen die JSG Bodensee geschlagen geben.  Im letzten Handballspiel gewannen die Jungs und Mädels deutlich mit 11:1 gegen die TSG Leutkirch. Der Spieltag endete mit einer Runde Zielwerfen.

Die Trainer sind stolz auf euch und freuen sich schon auf den nächsten Spieltag.  Für den HCL spielten: Uros, Milos, Jannes, Sidonie, Amelie, Jasmin, Nadine, Sarah und Milla

Herren reisen zum dritten Auswärtsspiel zur HSG Illertal

Nach dem großartigen Heimspiel vor voller Kulisse gegen Langenargen/Tettnang erwartet die Herren ein Kontrastprogramm.
In Vogt noch mit voller Bank, wird das schwer auswärts zu toppen sein. Während der Trainingswoche sind nach und nach
krankheitsbedingte Ausfälle gemeldet worden.  Das klingt nicht gut, zumal einige Leistungsträger hiervon betroffen sind.
Das gibt wiederrum anderen Spielern die Chance sich zu präsentieren. Vogt muss beweisen, dass man zu Recht oben an
der Tabelle steht, trotz Handicap geschlossen auftreten kann. Die HSG hat jüngst zwei Punkte beim Tabellenschlusslicht
eingesackt. Obwohl die HSG im unteren Drittel rangiert werden wir das richtig einordnen. Bei den letzten Spielen ist eine klare Aufwärtstendenz zu erkennen und die schmale Halle trägt dazu bei.

Die Vogter Damen plagen enorme Personalsorgen vor dem Auswärtsspiel beim HC Hohenems.

Zur Primtime um 20:00 Uhr müssen die HCLer beim HCH antreten und hofft, eine schlagkräftige Truppe zusammen zu kriegen. Der HC Hohenems ist die große Überraschung in dieser Saison, hatten doch viele die Emser als Mitfavorit auf dem Zettel, nachdem man die letzte Saison auf Platz zwei abschloss. Heuer läuft es noch nicht rund beim HCH- Erst ein Sieg gegen die bisher noch sieglose SG Ulm/Wiblingen konnte verbucht werden und somit steht der HCH auf einem direkten Abstiegsplatz. Nur einen Punkt besser und somit direkt vor dem Gastgeber steht der HCL Vogt und könnte mit einem Sieg einen riesen Schritt weg von den Abstiegsplätzen machen. Doch dieses Unterfangen wird alles andere als leicht werden. Zum einen liegt die halbe Mannschaft mit Grippe flach, zum anderen weiß man um die Heimstärke der Emser. Sollte man eine konkurrenzfähige Mannschaft stellen können und die gleiche kämpferische Einstellung wie letzte Woche gegen Ludwigsfeld auf die Platte bekommen, dann könnte es durchaus mit dem ersten Auswärtssieg was werden. Man darf gespannt sein, wie die junge Mannschaft mit dem Druck und dem sicherlich reichlich vorhandenen Harz klar kommt.

HCL behauptet Tabellenführung gegen den Zweiten aus Langenargen/Tettnang

Vogter Herren behaupten Führungsposition vor großer heimischer Zuschauerkulisse. Den Zuschauern wurde schneller Sport angekündigt, der HCL hat geliefert. Bereits in der Kabine war zu spüren, dass der Sieger nur aus Vogt stammen kann. Am Ende war das Ergebnis klar und verdient für Vogt, doch aller Anfang ist bekanntlich schwer. Nach schneller 3:1 Führung, verflachte der Vogter Angriff und LL/TT konnte ausgleichen 6:6. Die Anfangsphase bzw. die erste Halbzeit glich einem Abnützungskampf beider Abwehrreihen mit Fehlwürfen und guten Goaliparaden. Der Pausenstand 9:9 war gerechtfertigt zumal keine Mannschaft zwingende Vorteile erspielen konnte. Während der Pausenansprache wurden die Karten neu gemischt. Der Appell, das Tempo konstant hoch zu halten kam bei den Gästen weniger gut an. Über 13:11 zu 16:12 wurde die Führung ausgebaut. LL/TT fand nicht mehr zu seinem Angriffsspiel, dies wurde wirkungsvoll von David Merturi unterbunden. Bis zum 19:16 spielte die HSG couragiert auf und verhinderte ein Davonziehen der Vogter. Knapp 10 min. vor Spielende wendete sich das Blatt. Vogt bekam die zweite Luft und LL/TT drei Zeitstrafen wegen Stoßen. Mit Marco Pilz, Hannes Weber und Stephan Culjak fanden die Gäste ihre Vollstrecker. Der Sack wurde zugemacht, Vogt war im Flow, lies nichts mehr anbrennen und verabschiedete die Gäste. Eine geschlossene Mannschaftsleistung und Werbung in eigener Sache, ließen eine lange Partynacht folgen.

Im HCL Dress: Dominik Schmucker, Daniel Vogler, Matze Schmid, Philipp Schäle 5, Marco Pilz 6/2, Valentin Kernbach 2, Simon Buemann 1, Adrian Zembrod 3, Hannes Weber 3, Stephan Culjak 6, Florian Geyer, David Merturi, Tobi Vogler 1, Lukas Buemann 2.

 

 

 

Vogter Handballdamen erkämpfen sich einen Punkt gegen Ludwigsfeld
 
In einem tor- und niveauarmen Spiel erkämpften sich die HCLer einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf. Von Anfang an taten sich die Vogter schwer ins Spiel zu finden und wirkten vorallem in Halbzeit eins sehr gehemmt. Zu groß war wohl der Druck, dass Spiel eigentlich nicht verlieren zu dürfen. Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen schnell mit 00:02 in Führung, die der HCL durch Julia Merturi und Michelle Fricker ausgleichen konnte. Danach war es dann ein zähes Ringen, geprägt durch viele Einzelaktionen was den Spielfluss fast völlig zum erliegen brachte. Die Vogter bekamen ihre Nervosität und Hektik nicht in den Griff und erzielten in Halbzeit eins grad mal sieben Treffer. Glücklicherweise funktionierte die Abwehr recht ordentlich, so dass die Gäste nicht davonziehen konnten und man beim Pausenpfiff des Schiedsrichters noch auf Schlagdistanz war. Halbzeitstand 07:10. Nach der Pause wurden die Angriffe des HCL etwas klarer und strukturierter, so dass Michelle Fricker fünfzehn Minuten vor Schluss erstmalig den Ausgleich zum 13:13 erzielen konnte. Jetzt gewann dass Spiel wieder an Dramatik und man merkte einmal mehr, dass den jungen HCL Mädels in vielen schwierigen Momenten ganz einfach noch die Erfahrung fehlt um die richtige Entscheidung zu treffen. Dennoch kämpften die HCLer bis zum Schluss und verdienten sich den Punkt redlich. Leider verletzten sich Lea Kugel und Hanna Sonntag und verlängerten die Verletztenliste wieder um ein gutes Stück. Ob beide nächste Woche beim Bigpointspiel in Hohenems dabei sein können ist noch fraglich.
 
 
 

HCL Vogt Herren - HSG Langenargen TT 28:21
HCL Vogt Damen - TSF Ludwigsfeld 18:18
HCL Vogt m/B - TV Isny 38:12
MTG Wangen 2 - HCL Vogt g/D 47:22
HCL Vogt w/C - TV Isny 06:23
HCL Vogt w/D - SV Tannau 02:40

Topspiel der Männer-Bezirksklasse

 Die Vogter Herren empfangen bereits den dritten Zweitplatzierten, welcher die Punkte mitnehmen möchte. Nach Hard, Bregenz folgt nun ein weiterer Verfolger vom See, die HSG Langenargen-Tettnang. Kein Unbekannter, hatte man die letzten Jahre immer umkämpfte Spiele den Zuschauern geboten. Die HSG konnte gut in die Saison starten, musste jüngst die ein oder andere Niederlage einstecken. Der HCL gewöhnt sich langsam an die Spitzenreiterposition und weiß um den Aufwand diese zu verteidigen. Die Anfangsformation der Vogter wird von der Männergrippe abhängen, so hängen einige Fragezeichen hinter manchem Spieler. Wir erwarten ein knappes Ergebnis zumal der Erste gegen den Zweiten um 20.00h antritt.

HCL Damen empfangen den völlig unbekannten TSF Ludwigsfeld und wollen Punkten.

Nach dem eher mässigen Auftritt beim HC Lustenau wollen die HCLer zu Hause wieder in die Spur finden und mit einem Sieg an den Gästen vorbeiziehen. Ludwigsfeld konnte bisher zweimal zu Hause gewinnen. Deutlich gegen Hohenems ( 30-18) und etwas überraschend gegen Lustenau mit ( 26-23). Gegen eben diese Lustenauer mußte sich der HCL letzte Woche mit 24-14 geschlagen geben und dürfte also gewarnt sein. Man hat sich einiges vorgenommen im Lager des HCL und wird versuchen, sich über eine kompakte Abwehr ins Spiel zu beissen. Außerdem will man auch die Trefferquote wieder deutlich steigern, hat man doch letzte Woche einige freie verworfen. Unter anderem vier Siebenmeter. Sollte die Mannschaft wieder mehr Laufbereitschaft an den Tag legen und mit mehr Mut und Kampfeswille zu Werke gehen, dann kann man den Gästen sicher Paroli bieten.

Weibliche C-Jugend erntet erneut eine Niederlage

Vergangenen Samstag war die C-Jugend des SV Bad Buchau zu Gast in der Allgäutorhalle in Vogt.
Das Hinspiel noch gut in Erinnerung - wussten die Trainerinnen der Mädels, dass hier ein Sieg drin war. Leider kam es anders, aber dazu später mehr.
 
Das Aufwärmen der Mädels war sehr gut und konzentriert. Die Ansprache vor dem Spiel deutlich und klar. Die Stärken von Bad Buchau wurden aufgezeigt und auch der Vorteil der großen Halle mit der Bad Buchau Schwierigkeiten haben würde. 
 
Trotzdessen schaffte es Bad Buchau bereits nach 5 Minuten mit 0:3 in Führung zu gehen. Anschließend schien der Knoten seitens den Vogter Mädels geplatzt - sie schafften es bis zur 12. Minute auf ein Tor aufzuholen - Stand zu diesem Zeitpunkt 5:6.
Vogt nahm eine Auszeit um kleine Feinheiten anzusprechen, die Trainerinnen waren aber grundsätzlich zufrieden. Mehr Mut in Angriff und Abwehr und präzisere Torabschlüsse waren die Aufgabe. Auch sollten die Mädels darauf achten, wie viel Platz die Außen haben.
Nach der Auszeit ging es leider in eine völlig andere Richtung, sodass es zur Halbzeit 5:10 für die Buchauer stand.
 
In der Halbzeit hätten die Trainerinnen die Absprachen der letzten Spiele wiederholen können. Besser hin packen in der Abwehr, im Angriff mehr trauen und auf technische Fehler achten. Ebenfalls die Aufforderung die gegnerische Torhüterin nicht abwerfen, sondern platziert in die Ecken werfen. Noch hatte man die Partie nicht aufgegeben.
 
Kurzzeitig machte es den Anschein, dass die Mädels es verstanden haben und umsetzen wollten doch leider häuften sich die Fehler sowohl im Angriff, als auch in der Abwehr. Vogt kassierte ein Tor nach dem anderen - alle Bemühungen dagegen zu halten scheiterten. Auch eine sehr gut aufgelegte Anna Mayer konnte das Ergebnis nur beschönigen. 
Endstand: 12:18
 
Für den HCL spielten: Pia Heilig (8), Lucy Wiest, Luna Baur, Sophia Gälle, Anna Culjak  (2), Marie Engler, Leni Baur  (1), Madlen Dubyk  (1) und Anna Mayer im Tor

Am Samstag ist die männliche E-Jugend zu Gast bei der HSG FN/Fischbach gewesen. Gut gelaunt und top motiviert traten wir mit sieben Spielern an, um zu zeigen was wir im Training gelernt haben. Dort angekommen wurden wir von der JSG Bodensee 2 gefragt, ob bei uns nicht zwei ihrer Spieler mitspielen können, da sie mit 2 Mann zu viel angereist sind. Da es um den Spaß am Spiel geht, waren wir gerne dazu bereit und haben mit Lando und Jona zwei super Spieler dazugewonnen. So konnte das erste Spiel FuNino gegen Lindau auch mit 15:2 gewonnen werden. In den anschließenden 3 Koordinationsübungen konnten alle sehr viele Punkte einsammeln.

Nach einem super spannenden Handballspiel konnten die HCL Vogt gegen einen stark spielenden TV Weingarten als Sieger vom Platz gehen. Auch unsere 2 Gastspieler trugen durch einige Tore zu diesem super Ergebnis bei.

Unser letztes Spiel gegen die Gastgeber ging deutlich verloren, aber dennoch gaben die Spieler nicht auf und zeigten, dass es ihnen trotzdem Spaß macht zu spielen.

Am 24. 11.2019 haben wir dann unseren ersten Heimspieltag und freuen uns auf viele Eltern, Zuschauer, Vereine und auch auf unsere zwei neuen Freunde vom JSG Bodensee.

Es spielten: Steffen, Jakob, Aaron, Lando, Justin, Ferdinand, Milos, Clemens und Jona

Männer behaupten Tabellenspitze

Die Partie stand unter dem Motto: „ Es kann nur einen geben“. Gemeint ist die Tabellenspitze welche beide Teams im Vorfeld besetzt hatten. Diese wollte der HCL vor eigener Kulisse unbedingt verteidigen und die Heimspielatmosphäre nutzen. Die sonst heimstarken Bregenzer sind auswärts stets eine Wundertüte und schwer einzuschätzen. Vorne weg, es war nicht die mit Spannung erwartete Spitzenpartie. Dazu haben die Vorarlberger Hauptstädter zu wenig investiert und Vogt zu sehr angepasst. Von Beginn an setzte sich der HCL schnell mit 9:5 ab und zeigte Abwehrarbeit. Der Halbzeitstand 13:8 war einigen technischen Fehlern geschuldet, so ging das Zwischenergebnis in Ordnung. Nach Wiederanpfiff versuchten die Vogter das Tempo zu erhöhen wurden aber durch eigene Fehlpässe, Fehlwürfe und schleppender Bregenzer Spielweise abgebremst. Beim Stand 17:12 wurde zweimal ein Viertorelauf zum 23:14 hingelegt. Bregenz konnte nicht mehr zulegen und Vogt war bemüht das Ergebnis zu steigern, scheiterte aber an der eigenen Spielweise. Zum Schluss wurde wieder eindeutig eingelocht und Bregenz nach Hause verabschiedet. Somit erwarten wir kommenden Samstag mit Langenargen den nächsten selbsterklärten Titelaspiranten zum Kräftemessen.

Für den HCL im Trikot: Simon Khater, Daniel Vogler, Matze Schmid 2, Philipp Schäle 2, Marco Pilz 1, Valentin Kernbach 5, Simon Buemann 1, Adrian Zembrod 3, Hannes Weber 5, Stephan Culjak 8/4, Florian Geyer, David Merturi, Tobi Vogler 1, Lukas Buemann 2.

Es war ein sonniger Sonntag als 7 Zwerge aus Vogt sich auf den Weg nach Wangen machten. Ohne Auswechselspieler und mit 4 von unserer E-Jugend verstärkt rechnete keiner der Beteiligten mit einem Sieg. Die Mädels aus Vogt starteten sehr verhalten in der Abwehr, während Wangen hier deutlich frischer und frecher aufgestellt waren. Leider war das Vogter Spiel sehr statisch. Keine Ballannahme in der Vorwärtsbewegung und auch sehr wenig Bewegung ohne Ball. Wenn sich jemand jedoch beherzt zum Tor durchringen konnte, wurde das oft belohnt. Sei es mit dem Beifall der mitgefahrenen Eltern oder mit einem Torerfolg. Das Spiel endete deutlich mit 35 zu 5 für Wangen. Wir hoffen beim Rückspiel auf eine volle Bank und freuen uns. Wangen sind sehr nette und faire Gegner.

Erwartete Niederlage für die Damen des HCL Vogt  beim Favoriten aus Lustenau.
 
Ziemlich ersatzgeschwächt und mit großem Respekt, fuhren die HCLer nach Vorarlberg zum Landesligaabsteiger HC Lustenau. Die Devise war, dass alle Einsatzzeiten bekommen und wenn möglich, sollte schlimmeres verhindert werden. Gleich mit dem ersten Angriff nach noch nicht mal dreißig Sekunden, lag der Ball schon dass erste mal im Netz des HCL. Doch dass war's dann auch schon mit dem Anfangselan des Gastgebers. Die HCLer fanden besser ins Spiel und verteidigten aggressiv und gut. Leider versäumte man daraus Kapital zu schlagen, was zum einen an der guten Torhüterin des HC Lustenau und zum anderen am ungeliebten Harz lag. Doch auch der Gastgeber hatte so seine Probleme mit der Harzkugel. So wurden auf beiden Seiten viele Bälle weggeworfen und auch klarste Torchancen nicht genutzt. Nach zwanzig Minuten stand ein mageres 6-4 auf der Anzeigetafel. Selbst mit Siebenmeter konnten die Vogter nicht wirklich was anfangen und brachten nur vier von acht ins Ziel. So rettete der Gastgeber einen vier Tore Vorsprung in die Kabine. Nach der Pause erwischte Lustenau den besseren Start und erzielte fünf Tore in Folge zum 15-6, was gleichzeitig die Endscheidung war. Zwar konnte man die letzten zwanzig Minuten wieder ausgeglichen gestalten, doch war die Messe gelesen. So musste man mit einem 24-14 die Heimreise antreten.
 
Für den HCL spielten. Michelle 7, Sarah, Magdalena 1, Hanna 1, Julia, Anaelle 1, Lisa, Julia 1, Anna 2, Noemi 1, Vanessa.