Weibliche B- Jugend momentan auf Platz 4 der Bezirksklasse

Die B-Mädels des HCL spielen morgen ihr vorletztes Spiel dieser Runde. Im Moment befinden sie sich auf dem 4. Platz mit zwei Siegen, einem Untenschieden und fünf Niederlagen. Um diesen Platz zu sichern sollten sie die kommenden zwei Spiele gewinnen.

Am morgigen Sonntag fährt die Mannschaft nach Ehingen. Das Hinspiel haben die Mädels souverän mit 18:12 gewonnen. Den Mädels aus Ehingen konnte man allerdings deutlich anmerken, dass sie das Rückspiel nicht verlieren wollen. 

Beim Hinspiel musste die B auf Lucy Wiest und Carina Rundel verzichten, welche morgen dabei sind. Leider muss die Mannschaft wahrscheinlich auf Pia Heilig verzichten, die sich einen hartnäckigen Infekt geholt hat - Gute Besserung an dieser Stelle!

Das Ehingen zu Hause gegen die HCLerinnen punkten will bedeutet, dass die Mannschaft konzentriert und wach in Ehingen auftreten muss.

Am vergangenen Wochenende in der Allgäutor Halle konnten die Mädels leider nicht auf all ihre Fertigkeiten zurück greifen -so verlor man doch deutlich gegen den Nachbarn von der MTG (12:20).

Die B-Jugend hat sich vergangene Woch allerdings intensiv vorbereitet und will die Punkte mit nach Hause nehmen!

Anpfiff ist um 14 Uhr in Ehingen in der Sporthalle Längenfeld

IMG_20230320_210505.jpg

(auf dem Bild fehlen: C. Rundel, J. Kreisle, L. Detzel)

HCL Ladies mit besonderen Herausforderungen

Diese Saison gestaltet sich für die HCLerinnen äußerst holprig da sie sich auf der Trainerposition immerwieder mit wechselnden Ansagen arrangierten mußten.

Im Januar wurden sie übergangsweise von Dominik Schmucker und Manuel Kather betreut, bevor im Februar Interimsweise Hannah Kather und Michael Link für die Rückrunde mit in der Halle stehen werden. Herzliche begrüßen dürfen wir heute in der Halle als Schiedsrichter und ehemaligen Trainer Mario, welcher mit seinen Ehemaligen Schützlingen noch gebührend auf die gemeinsame Zeit anstoßen möchte, ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle für sein Engagement und Bereitschaft Teil der HCL Familie zu sein.

Als Gegner begrüßen die Damen den 2. Platzierten aus Vöhringen auf dem gelben Parkett. Das Hinspiel wurde nur knapp mit 19 : 21 verloren, in den letzten Trainingseinheiten konnten die HCL Ladies an Ballsicherheit und Abschlussstärke arbeiten, sodass heute ein spannendes Spiel zu erwarten ist. Dass sie das Gewinnen nicht ganz verlernt haben, haben sie im letzten Spiel gegen Vöhringen gezeigt, wo auf eine volle Ersatzbank zurückgegriffen werden konnte.

Allgemein bleibt zu resümieren, dass in der Hinrunde die Spiele nur knapp verloren wurden, was klar zeigt, dass die HCL Ladies in die Bezirksliga gehören, was sie ihren treuen Fans auch am heutigen Abend beweisen wollen.

Wir freuen uns, mit Euch als Fans diesen Abend zelebrieren zu dürfen und jede gelungene Aktion extra zu feiern :-)

Mini-Training: zwischen Kinderquatsch und Quasselstrippen

Mini-Kind zur Trainerin: „Hast Du eigentlich einen Mann?“

Trainerin: „Ja, wieso?“

Mini-Kind: „Kann der auch Handball spielen?“

Trainerin: „Ja, der kann auch Handball spielen.“

Mini-Kind: „Gut, sonst hättest Du den ja auch hoffentlich nicht geheiratet!“

Mini-Junge hat Nasenbluten, weil er einen Ball ins Gesicht bekommen hat.

Trainerin: „Komm, wir gehen mal Dein Gesicht sauber machen und werfen das verblutete Taschentuch weg.“

Mini-Junge völlig empört: „Nein! Das darfst Du nicht abwaschen! Das brauch ich als Beweis!“

Trainerin: „Wie als Beweis?“

Mini-Junge: „Das Blut muss dran bleiben! Das ist mein Beweis, dass ich einen Ball ins Gesicht bekommen hab, Nasenbluten hatte und NICHT geweint hab! Und das Taschentuch nehm´ ich natürlich mit nach Hause.“

… und genau so wurde es dann auch gemacht!

Mini-Kind im 5-Minuten-Takt: „Wie lange geht denn das Training noch?“

Trainerin: „Was ist denn heute mit Dir los, dass Du immer fragst? Hast Du heute keine Lust?

Mini-Kind: „Doch, aber ich muss Groß! Und wenn das hier noch lange dauert, wird´s echt blöd für uns!“ ……Was soll man da noch sagen?

Mini-Kind: Duuu, können eigentlich alle Leute Fangen und Werfen lernen?

Trainerin: Ja klar. Wir üben das hier und dann kann irgendwann jeder fangen und werfen.

Mini-Kind: Dann ist meine Mama aber eine Ausnahme. Mein Papa sagt nämlich, die kann beides nicht.

Mini-Kind weint, weil es fest auf´s Knie gefallen ist: „Das tut so weh! Kannst Du mal gucken?“

Trainerin guckt das Knie an: „Das geht gleich wieder. Es ist nur ein Bisschen rot.“

Mini-Kind: „Oh man, wenn das so weh tut, dann hoffe ich, dass ich so einen richtig großen, fetten, blauen Fleck bekomme!“

Trainerin etwas irritiert: „Hä? Wieso das denn?“

Mini-Kind: „Alle Handballer haben kaputte Knie und blaue Flecken. Und wenn es jetzt schon sooo weh tut, dann will ich einen riesigen blauen Fleck und dann bin ich auch ein richtiger Handballer.“

Mini-Junge: „Mädchen können nicht gut Fußball spielen!“

Mini-Mädchen: „Aber vielleicht können Mädchen dann besser Handball spielen!“

Trainerin: „Schluss jetzt! Mädchen und Jungs können das alles genau gleich gut.“

Mini-Mädchen ganz ernst zur Trainerin: „Weißt Du, wir Mädchen können ganz viele Sachen besser als die Jungs – wir sagen es nur nicht dauernd!“ 😊

Mini-Junge zu den Trainerinnen: „Im Fußball haben wir nur Männer als Trainer. Gibt´s im Handball eigentlich auch Männer, die trainieren?“

Trainerin: „Ja, wenn Du mal größer bist und in einer anderen Jugend spielst, dann trainiert Dich vielleicht auch mal ein Mann.“

Mini-Junge zu den Trainerinnen: „Das ist schon okay, für Mädchen macht Ihr das hier gar nicht schlecht.“

Mini-Kind: „Spielen wir jetzt Fangen?“

Trainerin: „Wir haben doch vorhin erst Fangen gespielt. Jetzt machen wir was anderes.“

Mini-Kind: „Ich lieb aber Fangen spielen. Können wir nicht nochmal Fangen spielen?“

Trainerin: „Wenn Du gut mitmachst, können wir zum Schluss nochmal Fangen spielen.“

Mini-Kind: „Wenn wir jetzt Fangen spielen würden, würde ich gut mitmachen.“

Trainerin: „Du machst jetzt einfach so gut mit.“

Mini-Kind: „Echt, wieso? Spielen wir jetzt Fangen?“
…Diskussionen mit 6-Jährigen sind einfach nicht zu gewinnen…

Goodbye Minis – Hello F-Jugend!

IMG_9413.jpg

Die Großen der Minis freuen sich jetzt schon auf den Wechsel in die F-Jugend! Endlich nicht mehr bei den Kleinsten sein und endlich Turniere spielen! Insgesamt 29 Kinder werden im April die Minis verlassen und in die F-Jugend kommen. Die Trainerinnen wünschen den kleinen Nachwuchshandballern viel Spaß und Erfolg für die kommende Saison!

Am 25.03.2023 haben die Jungs ihr letztes Saisonspiel und gleichzeitig die VR-Talentiade in Wangen. Wir hoffen, dass die Jungs dort ihr Können zeigen und wir schöne Spiele gegen die MTG Wangen und den HC Hard sehen. Wir werden auf Unterstützung der Mädels hoffen, da sich Finn am letzten Spieltag verletzt hat und wahrscheinlich noch nicht einsatzfähig ist. Die Jungs werden nach den Osterferien komplett in die D-Mannschaft wechseln, das heißt, wir haben in der nächsten Saison nur die 2014 Jahrgänge, die von der F-Jugend in die E-Jugend kommen.

Daher unser Aufruf an alle handballbegeisterte Spieler/Eltern etwas Werbung zu machen, bringt gerne eure Freunde mal mit ins Training, die vielleicht Interesse haben, jeder ist willkommen.

IMG-20230305-WA0000.jpg

Spieltag/VR-Talentiade der weiblichen E-Mannschaft am 18.03.2023

Am letzten Spieltag und gleichzeitig VR-Talentiade, ging es am Samstag nach Obereisenbach. 10 motivierte Mädels absolvierten die Koordinationsübungen wie immer recht erfolgreich. Die 2 6+1 Handballspiele aufs große Feld haben uns allerdings so einiges abverlangt. Der SV Tannau und die MTG Wangen waren hauptsächlich mit den Jahrgängen 2012 angereist und unsere Vogter Mädels, hauptsächlich Jahrgang 2013 hatten etwas Mühe das hohe Tempo bis zum Ende mitzugehen, daher war phasenweise die Abwehr etwas löchrig.  Das war aber kein Grund aufzugeben. Im Angriff versuchte man sich bis ans Tor durchzukämpfen und es gelangen ein paar schöne Tor. Auch durch die tolle Unterstützung unserer mitgereisten Eltern, gaben die Mädels bis zum Schluss alles. Fazit von uns Trainern: Tolle Mannschaftsleistung mit viel Kampfgeist, weiter so!

wE.jpg

Pfichtsieg im Abstiegskampf

Im vergangene Spiel gegen den SV Lonsee konnten die Damen des HCL Vogt 2 sehr wichtige Punkte im Abstiegskampf mit nach Hause nehmen! Zunächst starteten die Vogter etwas nervös in das wichtige Spiel. Jedoch ist in der fünften Spielminute der Knoten geplatzt und Noemie Heilmann eröffnete einen 5:0 Lauf der Vogter Damen, welcher nur mit der Auszeit der Heimmannschaft unterbrochen werden konnte. Man spielte sehr konsequent die vermeidlich einfachen Spielmittel und wurde mit einem Halbzeitstand von 13:7 belohnt. Trotz vieler personeller Wechsel hat die Qualität des Spiels nicht nachgelassen und die Damen sind mit gutem Gewissen in Halbzeit.

Die Halbzeitansprache war klar – weiterhin jede Torchance nutzen, die Spielmittel gezielt einsetzen und in der Abwehr den Gegner vor schwierige Aufgaben stellen. Nach einer ungewöhnlich kurzen Halbzeitpause haben die Vogterinnen sehr unkonzentriert die Partie fortgeführt und keinen Spielfluss mehr gefunden. Nach einer Auszeit beim 16:12 und einigen personellen Wechseln hat man in der Abwehr wieder die gewohnte Härte eingesetzt. Leider hat nach wie vor die Konzentration im Abschluss gefehlt und man hat auf einen Einbruch der Heimmannschaft gehofft. Die Geduld wurde in Minute 48:47 belohnt und man fand wieder zurück zu alter Stärke. Der Endstand mit 24:18 spiegelt die vom Interims-Trainierteam Link/Khater geforderte konsequente Abwehrleistung wieder! Auch im Angriff kann man erste Erfolge des Trainings sehen.

Am morgigen Samstag werden die Damen des HCL vor eine weitere Aufgabe gestellt. Es wird die Mannschaft des SC Vöhringen in der heimischen Halle um 17:45 Uhr begrüßt. Beim aktuell Tabellen 2ten hat man in der Hinrunde mit 21:19 verloren. Jedoch hofft man vor heimischem Publikum und mit viel Willenskraft auf die nächsten 2 Punkte die uns Luft im Abstiegskampf verschaffen sollen.

Damen_Lonsee.jpg

Für den HCL spielten: Nathalie Heymann, Beate Jäger (beide Tor), Michelle Fricker (7/2), Elena Buemann, Linda Schnell (1), Hanna Sonntag (4), Jennifer Pilz (2), Anna Culjak, Magdalena Waizenegger (4), Annaelle Wellmann (4), Sarah Steinhauser, Noemi Heilmann (2)

Zeitstrafen: HCL 6 min, SC -

Siebenmeter: Michelle Fricker (3/2)

Bank: Hannah Khater

Zuschauer: 54 Sporthalle auf der Egert Beimerstetten

Vogter Herren verkaufen sich beim Tabellendritten gut
 
Die Herren des HCL haben beim Tabellendritten am vergangenen Sonntag eine ansprechende Leistung gezeigt und sich gut verkauft. Vor allem die Abwehr, die nur 27 Gegentore gegen die heimstarken Langenauer zuließ, wusste zu überzeugen.
 
Dabei begannen die Vogter, die in dieser Liga „nichts zu suchen haben“ (Zitat gegnerischer Trainer und zugleich mutige Aussage bei einem unentschieden und einer Niederlage mit 4 Toren) zunächst mit ruhigem Spiel, um sich an die rutschige Halle und das harzige Spielgerät zu gewöhnen. Im Tor startete nach langer Leidenszeit von über 6 Monaten Rückkehrer Dominik Schmucker, der einige Würfe brauchte, um im Spiel anzukommen.
 
Das Spiel plätscherte vor sich hin und bis zum Stand von 7:6 in der 19. Minute konnte sich kein Team einen Vorteil erspielen. In der Folgezeit drückten die Langenauer dann aber etwas aufs Tempo und die Vogter konnten diese Gegenstöße nicht oder nur selten verhindern. So konnten die Langenauer mit 4 Toren enteilen – Spielstand 11:7 nach 25 Minuten und 13:8 zur Halbzeit.
 
Die Halbzeitansprache war klar – vorne muss mehr Bewegung in den Angriff und wir müssen hinten aufpassen, nicht in die schnellen Gegenangriffe und Konter zu laufen. Dies gelang zu Beginn der zweiten Halbzeit leider garnicht. Schnell war man auf dem Boden der Tatsachen geholt, 3 Minuten nach Wiederbeginn stand es 16:8, dann 18:10.
 
Doch die Vogter gaben sich nicht auf, man wollte sich nicht unter Wert verkaufen und hielt gut dagegen. Im Tor konnte sowohl Noah, als auch Dominik nochmal den ein oder anderen Ball entschärfen und vorne konnte man besser als in der ersten Hälfte treffen.
 
So holte man bis zum Spielende noch den ein oder anderen Treffer auf, musste sich aber am Ende den Gastgebern mit 4 Toren geschlagen geben. Trotzdem war dies eines der besten Auswärtsspiele in dieser Saison und man konnte beweisen, dass man vielleicht doch so einiges in dieser Liga verloren hat.
 
Am kommenden Wochenende steigt in Vogt dann das Highlightspiel dieser Saison. Mit dem TSB Ravensburg stellt sich der Derbygegner Nr. 1 für die Vogter vor. Mit einer Leistung wie heute und den vielen Heimfans im Rücken kann hier durchaus was zu holen sein.
 
Für den HCL spielten:
 
Dominik Schmucker, Noah Khater (beide Tor); Nick Feldhofen, Christof Burkart, Florian Geyer (2), Valentin Kernbach (7), Adrian Steinhauser (1), Simon Buemann, Lukas Buemann, Adrian Zembrod (1), Moritz Fischinger, Stephan Culjak (10/2), Manuel Khater (1), Felix Hecht (1)
 
Zeitstrafen: HCL 6 min., HSG 10 min.
 
Siebenmeter: Stephan Culjak 2/1, Lukas Buemann 1/0, HSG 4/2
 
Bank: Christian Rist, Simon Khater, Ivan Culjak
 
Zuschauer: 75 Brühlhalle Unterelchingen

HCL wD-Jugend zu Gast beim TV Weingarten

Für die Mädels ging es letzten Sonntag zum vorletzten Spiel der Saison nach Weingarten.

Schon beim Aufwärmen merkte man den Mädels an, dass sie mit dem Kopf nicht bei der Sache waren und genau dies zog sich auch durch die erste Halbzeit. In der Abwehr lies man die Gegenspieler einfach durchlaufen und im Angriff fehlte der Druck. Somit konnte der TV Weingarten sich einen Vorsprung rausspielen und man ging mit 15:6 in die Halbzeit.

In der Pause nutze man die Zeit um den Mädels nochmal klar zumachen wie wichtig es ist, dass sie sich nun konzentrieren. Sprich mit Druck in den Angriff zu gehen und sich auch zu trauen auf das Tor zu werfen. In der Abwehr sollen alle zusammen spielen, ihre Gegenspieler fest machen und sich aushelfen.

Die zweite Halbzeit startete direkt anders. Die Mädels machten ihre Gegenspieler fest und versuchten die Bälle raus zu fangen. Genau dies wurde auch belohnt und man konnte einige Bälle rausfangen und direkt mit Tempo aufs gegnerische Tor.

Jedoch war der Vorsprung aus der ersten Halbzeit zu groß und das Spiel endete 29:15 für den TV Weingarten.

Nächste Woche steht schon das letzte Spiel der Saison an. Wir spielen am Samstag um 15:45Uhr gegen Argental in Vogt.

Für den HCL spielten: Kara, Milla, Mira, Ronja, Emma, Naya, Simaf, Sidonie, Amelie, Hanna & Miriam

Weibliche B-Jugend am Wochenende weit unter ihren Möglichkeiten

Am vergengenen Samstag hatte die B ihr zweites Spiel der Rückrunde gegen die Nachbarn aus Wangen. Mit dem Tabellenersten zu Gast wusste man von Anfang an, dass man sich anstrengen musste um mitzuhalten. Das Hinspiel hatten die Mädels mit 23:15 verloren. Damals konnte man in der ersten Halbzeit sehr gut mithalten, ging mit nur einem Tor Differenz in die Kabine. Wangen hatte anchließend die Abwehr umgestellt und die gute Leistung unserer Mädels in Halbdzeit eins war dahin. Unzählige Ballverluste die zum Tempogegenstoß für Wangen führte und nur wenig Ideen im Angriff ließen die Mädels damals das Spiel verlieren.

Eigentlich könnte man den Spielbericht von damals mit ein paar veränderten Eckdaten kopieren und wieder abschicken.

Die Mädels zeigten in der ersten Halbzeit eine sehr gute Abwehrleistung, was es den Wangenerinnen sichtlich schwer machte. Sie standen kompakt, halfen sich aus und waren wach.

Diese Woche war die Bank nicht schlecht besetzt, dennoch waren immer noch einige Mädels nicht ganz fit und Pia Heilig fehlte komplett.

Glücklicherweise konnten wieder ein paar Spielerinnen der C-Jugend aushelfen, diese hatten allerdings bereits selbst zuvor schon Spiel.

Im Angriff waren die Mädels leider nicht ganz so wach wie in der Abwehr - das Spiel war leider sehr statisch. Nur wenig Bewegung und auch nicht viele Ideen. In den Momenten in denen die Mädels die Abwehr des MTG in Bedrängnis setzten entstanden Lücken und diese konnten die HCLerinnen dann auch ausnutzen. Leider scheiterte es teilweise an den Abschlüssen, welche zu ungenau waren. Auch die dreifache Überzahl konnte die Heimmannschaft nur gering ausnutzen und kassierte in doppelter Unterzahl auch noch zwei Tore. 

Die Trainingsinhalte in der Woche vor dem Spiel - die sich auf das hinspiel gegen die MTG bezogen, konnten nicht umgesetzt werden.

Trotz allem konnte die B mithalten und mit einem Halbzeitstand von 8:10 in die Kabine.

Wie immer hieß es in der Halbzeit, bitte nicht nachlassen, am Ball bleiben und genau so weiter machen. Ganz klare Anforderung in dieser Halbzeitansprache war: mehr Bewegung im Angriff, mehr 1:1, mehr Laufen ohne Ball und mehr Mut. Man war sich sicher, das Wangen noch nicht alles gezeigt hat, was sie können.

Die zweite Halbzeit begann und wieder einmal passierte das, was die letzten Spiele auch schon passierte. Die Mädels schienen komplett ausgetauscht. Man wünschte sich, dass es keine Halbzeit gab. Vier Tore durch die MTG in Folge, keines für die Mädels vom HCL.

weitere vier Tore für die Gastmannschaft und nur eines für die B. Langsam schienen auch die Kräfte zu schwinden, zudem musste man zwei 2-Minutenstrafen überstehen.

In der 37. Minute stand es 10:17 für Wangen.

In den weiteren zehn Minuten schaffte es die Mannschaft nicht ohne Gegentor, sodass Wangen sich den Vorsprung sicherte. 

Endstand der Partie 12:20 

Für den HCL spielten: Anna Mayer im Tor, Johanna Drumm, Lucy Wiest (2), Lynn Detzel, Sophia Gälle (5/2), Carina Rundel (3), Finja Pfau (2), Juliane Kreisle, Annika Schwan, Luna Baur, Madlen Dubyk

Weibliche C-Jugend beendet Saison gegen FN-Fischbach (6:8) 15:23

 

Die Abwehr war’s und nicht der Sturm… Das Spiel mit diesen Worten zusammen zu fassen, wäre aber zu einfach. Aber in Grundzügen entspricht es der Realität.

Im Angriff hat sich das HCL-Team in den vergangenen Wochen nämlich großartig entwickelt. Deutlich dynamischer auf allen Positionen sind die Mädels von Manne Kugel und Wombel Brugger geworden. Die Lücken in der Gästeabwehr wurden aber nicht ganz so konsequent genutzt, wie es möglich gewesen wäre. Deshalb wurden am Ende auch zu viele Fahrkarten aus ungünstigen Wurfpositionen geworfen.

Das eigentliche Problem war aber an diesem Tag die Abwehr. Gegen die zweikampfstarken Gäste vom See haben wir zu wenig in der Abwehr zusammengearbeitet und so viele Durchbrüche zugelassen. Auch das Umstellen vom Angriff in die Abwehr des HCL war zu langsam, um die Bodenseeoffensive zu bremsen.

Zwar fischten Kaja Menschner und Annika Schwan einige Würfe mit tollen Paraden heraus, das reichte aber am Ende nicht aus, um zählbares für den HCL zu erreichen.

Dennoch ist das Trainerteam Kugel/Brugger sehr zufrieden mit den Mädels. Die Einstellung stimmt und die Leistungskurve zeigt steil nach oben.

Bis zu den Osterferien wird nun normal weiter trainiert. Nach Ostern werden dann die neuen Jahrgänge in die Teams eingeteilt.

Vogt startet langsam siegt aber klar

 

In eigener Halle nach vier Wochen Spielpause waren die Vogter gefordert die klare Hinspielniederlage zu korrigieren. Wissentlich, dass die Laupheimer bei den Auswärtsspielen ein eher jüngeres Team aufbieten, war die Aufgabenstellung klar, es musste ein Sieg her. Um das schwere Schlussprogramm der Runde achtbar zu Gestalten musste im Spielmodus Selbstvertrauen aufgebaut werden. Gegen die zweite Garnitur der Laupheimer taten sich die Vogter lange Zeit schwer, die Spielpause war für jedermann sichtbar. Laupheim spielte anfangs verhalten und lullte den HCL mit dieser Taktik regelrecht ein. So war das temporeiche Angriffsspiel eher von Pass- und Fangfehlern geprägt. Der HVL gestaltete die Partie bis zur 22.Spielmiunte recht offen und Vogt hinkte seiner eigenen Erwartungshaltung hinterher. Nicht verwunderlich war der Spielstand 9:8 nach den reihenweisen Fehlwürfen aus bester Wurflage. Nach einer kurzen Temposteigerung und besseren Zugriff in der Abwehr konnte sich der HCL mit 15:11 in die Kabine verabschieden. Über das Spiel zum Spiel finden, waren des Trainers Worte zum Pausengetränk. Die Sicherheit musste schnell zurückkehren um sein gewohntes Spiel aufzuziehen, so die Aufgabenstellung . Vogt steigerte sich, erhöhte bis zur 40. Min. 22:15 und zeigte durch Präsenz seinen Anspruch auf diese zwei Punkte. Laupheim schien gebrochen konnte bei eigenen Abwehraktionen nicht mit der notwendigen Effizienz glänzen. Vogt konnte mehrfach davonziehen 27:18 und 33:23, klar war die Partie gelaufen aber ärgerlicherweise kassierten wir in der Rückwärtsbewegung zu viele leichte Treffer. Hier müssen wir ansetzen für die kommenden schweren Spiele. Laupheim war der richtige Gegner zur rechten Zeit. Der HCL hat nach holprigem Start alles abgeschüttelt und den Siegerstempel aufgedrückt, klasse so. Vogt ist wieder im Flow und stellt sich kommenden Samstag den heimstarken Langenauer Spielern.

 

Für Vogt spielten: Noah Fiederle, Simon Khater im Tor, Jan Mayer (1), Florian Geyer (2), Valentin Kernbach (3), Adrian Steinhauser (3), Simon Buemann (4), Lukas Buemann (1), Adrian Zembrod (4), Nick Feldhofen (2), Moritz Fischinger, Stephan Culjak (12), Manuel Khater (1), Felix Hecht (2)

 

Zeitstrafen: HCL 6 min., HVL 8 min.

Siebenmeter: Stephan Culjak 7/7

Bank: Christian Rist, Dominik Schmucker, Ivan Culjak

Zuschauer: 100 Allgäutorhalle Vogt

Weibliche C-Jugend steigert sich enorm gegen Lindau

 

Im Hinspiel in Lindau mussten die Mädels von Manne Kugel und Wombel Brugger noch eine 26:13-Klatsche hinnehmen. Zuhause in eigener Halle zeigten die Mädels, was wirklich in ihnen steckt und so mussten sie sich nur knapp mit 17:20 geschlagen geben. So war auch Zoe Mayer nach Ihrer Sprunggelenkverletzung wieder dabei und konnte sich gleich mit einem Tor zurück melden. Melina Fricker und Miriam Merk aus der D-Jugend unterstützten das Team mit einer Topleistung. Melina war mit 4 Treffern sogar zweitbeste Werferin des HCL. Mehr Tore (7) erzielte nur noch Ana Cirstian mit Ihrer unglaublichen "linken Kelle". Finja Pfau (3) , Johanna Drumm (1), Jennifer Mayer (1) konnten sich  ebenfalls in die Torschützenliste eintragen.

wC-Lindau.jpg

Carla Riedesser, Emma Fässler, Hannah Reiser, Andreea Mitca und Miriam Merk verhinderten in der Abwehr den Durchmarsch der Lindauerinnen und ermöglichten so den knappen Spielverlauf. Eine wahnsinns Leistungssteigerung, super Mädels!

Männer empfangen RotWeiss Laupheim

Das letzte Spiel der Männer liegt genau einen Monat zurück und wurde beim Tabellenprimus in Hohenems, nach überwiegend gutem Spiel, letztlich klar verloren. Die Zeit nach dem Fasching wurde wieder ordentlich trainiert jedoch mit eingeschränkter Kaderstärke. Wollen die HCL Männer noch was reißen, in der zu Ende gehenden Saison, wäre gegen die Zweite aus Laupheim eine gute Gelegenheit. Ungern müssen wir uns an das Hinspiel erinnern als mit voller Bank aber gefühlt ohne Abwehr 39 Gegentreffer eingesackt wurden. Das war nicht würdig für die ansonst gut verteidigenden Vogter. Somit haben die HCLer schon einen big point auf der Aufgabenliste stehen. Die Abwehr muss wieder an die Leistungen bei den Heimsiegen gegen Wiblingen oder Feldkirch herangeführt werden. Auswärts haben die Rotweissen meist ein junges Team aufzubieten und bisher einen Auswärtssieg in Gerhausen landen können. Hier müssen wir unseren Heimstempel zum Ausdruck bringen und kompakt Auftreten. Vogt muss sich nach den Faschingsausfällen neu ausrichten und mit der Tatsache der Langzeiterkrankten umgehen. Das hat natürlich Auswirkungen auf den Kader des HCL.

Pokal-Spiel HCL Damen

Unter den aktuellen Voraussetzungen wurde das Pokalspiel als Trainingsspiel
unter Wettkampfvoraussetzungen von den Interimstrainern Hannah Kather und
Michael Link ausgegeben, welche die Mannschaft in der Rückrunde betreuen.

Nach kurzfristigen Krankmeldungen traten die HCL Ladies zu 9. in Vorarlberg
an. Dies war unter anderem das erste Spiel von Lea Kugel, welche nach ihrer
langen Verletzungspause wieder super ins Spiel fand.

Taktisch versuchten die Gastgeberinnen das Spielgerät über die Maße mit
Harz zu zukleistern, hatten jedoch mehr Probleme beim Abschluss als die
harzfrei spielenden Vogter :-) Zudem kam eine glänzend aufgelegte Nathi
Heymann, welche zwischen den Pfosten einige Bälle parieren konnte.

Mit sehr viel Druck und Lauffreudigkeit gestalteten die Voralberginnen
ihren Angriff, sodass über Absprachefehler und zu wenig Ballseite
Orientiertes Abwehrverhalten leider mehr als Nötig frei Schüsse von 6
Metern auf den HCL Kasten kamen.

Über ein durchaus passables Tempospiel fanden die HCLerinnen die freie Frau
im Angriff um sich ebenfalls sehr gute Torchancen zu erarbeiten. Die
bekannten Abschluss Hemmnisse, sowie ausbauwürdige Pass- und Fangqualität
verhindert allerdings, dass wir auf Augenhöhe mitspielen konnten.
Das allzu bekannte aggressive Abwehrverhalten konnten wir trotz allem sehr
gut nutzen, um unter dem sehr gut Leitenden Schiri Manfred Hasel einige 7
Meter und 2 Minuten Strafen herauszuholen.

Unterm Strich war Bregenz mit einer vollen Ersatzbank die deutlich bessere
Mannschaft an diesem Tag.

 

Am Samstag den 15.04.23 empfangen wir Bregenz in Vogt und werden die 2
Niederlagen aus dieser Saison mit der treuen Unterstützung unserer Fans wettmachen.

Es spielten:
im Tor: N.Heymann
auf dem Feld M. Fricker, L. Braun, H. Sonntag, J. Pilz, L. Kugel, L. Schnell, M. Waizenegger, A. Wellmann

Am Schiedsgericht I. Bischoff

10 treue mitgereiste Fans, vielen Dank für Eure Unterstützung

Gute Leistung trotz Niederlage


Trotz klarer Niederlage zeigt die Formkurve klar nach oben, war man im Hinspiel noch völlig überfordert mit den schnellen und quirligen Spielerinnen des TVW , sah es dieses Mal schon viel besser aus. Weingarten war zwar immer noch dass klar bessere Team, doch konnte Vogt dieses Mal wesentlich besser dagegen halten. Vor allem im Angriff konnte man Akzente setzen und gegen dass beste Team der Liga fast 30ig Tore erzielen.
Wenn wir jetzt diese Leistungssteigerung noch in der Abwehr hinbekommen ,dann ist es nicht mehr weit bis zum ersten Sieg. Macht weiter so Mädels, sah schon wie Handball aus. Vielen Dank auch an Melina aus der D Jugend die uns heute ausgeholfen hat und gleich überzeugte.

 

Für Vogt spielten:

Annika Schwan im Tor, Finja Pfau 10, Johanna Drumm 1, Hannah Reiser,Ana Cirstian 5, Andrea Mitca 1, Jennifer Mayer 1, Emma Fäßler 4,
Carla Riedesser, Melina Fricker 7

Weibliche B-Jugend gewinnt erstes Spiel der Rückrunde

 

Am Samstag hießen die Mädels des HCL Vogt nach 4wöchigen Pause die Mannschaft der TSG Ehingen zu Gast.
Davon abgesehen, dass nicht alle Spielerinnen da waren schien auch die halbe Mannschaft leicht angeschlagen.
Trotzdem hatten sie sich vorgenommen etwas zu reißen. In den ersten Minuten schien die Mannschaft noch nicht ganz auf dem Feld. 

Der TSG konnte direkt mit zwei Toren in Führung gehen - bis die B-Mädels dann aufgewacht sind. Anfang der 8. Miunte wurf Finja Pfau den Ausgleich zum 3:3, nun hieß es, nicht locker lassen. Man hat den Gästen aus Ehingen nämlich angemerkt, dass diese die Punkte mit nach Hause nehmen wollten. Anfang der 20. Minute stand es 7:7, keine der zwei Mannschaften konnte sich absetzen. Die HCLerinnen überzeugen immer wieder durch einen guten Angriff und konnten vorallem über außen immer wieder treffen.

In der Abwehr hatten sie noch immer Schwierigkeiten die starken Rückraumwürfe unter Kontrolle zu bringen, mit der Zeit schafften sie es aber auch hier immer wieder einen Ball zu blocken. Ab dem 7:7 ging konnten unsere Mädels sich dann aber durchsetzen und führten zur Halbzeit mit 9:7. In der Halbzeit wurde dann nochmals die Abwehr und die Rückwärtsbewegung besprochen und ebenfalls der teilweise fehlende Biss.

Die Mädels sollten im Großen und Ganzen allerdings so weiterspielen, alles in allem mit mehr Dynamik. Die zweite Halbzeit startete gut. Vogt konnte sich weiter absetzen sodass es in der 30sten Minute bereits 12:8 für den HCL hieß.

Sehr gut war, dass die Mädels sich von der kurzzeitig aufkommenden "Schärfe" im Spiel nicht anstecken ließen. Ehingen kam in der 44. Minute bis auf zwei Tore ran (13:11) aber die B-Jugend blieb ihrem Spiel treu und ließ sich nicht beirren, sodass man am Ende verdient mit 18:12 gewonnen hat.

Das habt ihr sehr gut gemacht, Mädels!

Nächste Woche geht es am Sonntag zum Tabellenzweiten TV Isny.

 

Für den HCL spielten:

Pia Heilig (7), Lynn Detzel, Sophia Gälle (2),  Finja pfau (6), Juliane Kreisle, Annika Schwan, Luna Baur (1), Madlen Dubyk (2) und im Tor Anna Mayer

wD Jugend zu Gast in Uttenweiler.


Mit einer vollen Bank konnte die Mannschaft am vergangenen Sonntag die Reise nach Uttenweiler antreten.
Die Marschrichtung war klar, nachdem man das Hinspiel mit 30:7 in eigener Halle für sich entscheiden konnte. Mit viel Tempo wollte man die Gegner überrollen und zu einfachen Toren kommen.
Die Mädels starteten sehr schnell und gut ins Spiel, denn nach 2 Minuten führten sie bereits mit 0:3.
Ihr Debüt im Tor gab in diesem Spiel Kara Johler die ihre Sache richtig gut machte.
Die Vorgaben der Trainer wurden gut umgesetzt und so konnten die Mädels mit einer 19:7 hrung in die Halbzeitpause gehen.
Zur zweiten Halbzeit wurde in der Mannschaft routiert und auch neue Positionen ausprobiert. Die Heimmannschaft kam daraufhin zu einigen sehenswerten Treffern hatte aber unseren Mädels auch in Halbzeit zwei nichts entscheidendes entgegenzusetzen.
Beim Stand von 30:15 ertönte die Sirene und die Mädels, Trainer und Eltern waren happy und sichtlich stolz.

Noah macht die Bude dicht, Luke macht alles safe

 

Kein Spiel für schwache Nerven so viel Vorne weg. Nach der guten jedoch sieglosen Partie in Langenargen hatten die Vogter nun ein paar Aufgaben auf dem Zettel stehen. Mit Feldkirch kam der letztjährige Absteiger aus der Landesliga in die Allgäutorhalle als Gast. Das Hinspiel hatte der HCL klar verloren da der Kader nur sechs gesunde Spieler zu bieten hatte. In eigener Halle wurden die Karten neu gemischt und Vogt hatte eine volle Bank. Mit gelungenem Start führte der HCL 4:1 und konnte bis zur 25. Spielminute diesen Vorsprung auf 10:5 ausbauen. Zwischendurch hatten die Feldkircher den Ausgleich 5:5 erzielt aber Vogt konnte mit Jan Mayer mehrfach zurückschlagen. In dieser Phase blitze das Talent von Hexer Noah Fiederle zwischen den Pfosten auf. Er hatte mit seinen Paraden diese Führung erst ermöglicht. Feldkirch wurde zur Auszeit genötigt, musste die Aufstellung ändern und kam gestärkt zurück. Der Vogter Sprint wurde unterbrochen aber mit einer 12:9 Führung wurden die Seiten gewechselt. Mit nur neun Gegentreffern konnte der HCL in der Abwehr überzeugen. Mit einem anderen Feldkircher Auftreten musste gerechnet werden. Der Restart von Vogt war schleppend, Feldkirch konnte in der 35. Min. den Gleichstand 14:14 erzielen. In fünf Minuten hatten wir fünf Gegentreffer hinnehmen müssen, Vogt war nicht präsent, nicht griffig in der Abwehr. Feldkirch drückte mit ihrem Spielertrainer auf das Vogter Tor und fand mehrfach seinen Meister zwischen den Pfosten. Ab der 41. Spielminute mussten die Vogter verletzungsbedingt ohne Spielmacher Stephan Culjak auskommen. Anschließend hatten wir zwei aufeinander folgende Zweitstrafen also doppelte Unterzahl zu verkraften. Aufwind machte sich breit bei den Gästen und der Rückstand 18:20 musste verdaut werden. Vogt hatte die Negativerlebnisse vor Augen, gut mitspielen und nichts gewinnen war keine Option. Die Partie war nicht gedacht um Punkte abzuschenken sondern vielmehr über den Kampf zurück zum Spiel zu kommen. Feldkirch führte in der 57. Spielminute mit 23:26, normalerweise ein Spielstand welcher schwer zu korrigieren ist. Doch da überschlugen sich die Ereignisse, es folgte eine Zeitstrafe für den Feldkircher Spielmacher, Vogt verkürzte 24:26. Anschließend folgte eine weitere Zeitstrafe für die BW. Vogt nutzte diese Phase verkürzte erneut 25:26 und agierte clever in der Abwehr. Feldkirch nimmt eine Auszeit in der 58. Min. um den Vogter Spielfluss zu unterbinden. Der HCL war im flow nutzte die Unsicherheit der Gäste und glich durch Valentin Kernbach 26:26 aus. Feldkirch fand nicht mehr in die Spur, in der 59. Min. beschenkte Lukas Buemann den HCL mit der Führung. Die Schlussminute bei offener Deckung wurde wieder genutzt und Luke machte das Ding safe zum 28:26.

 

Für Vogt spielten: Noah Fiederle, Simon Khater im Tor, Jan Mayer (4), Philipp Schäle (1), Florian Geyer (2), Valentin Kernbach (5), Adrian Steinhauser (2), Lukas Buemann (4), Adrian Zembrod, Nick Feldhofen (1), Moritz Fischinger, Stephan Culjak (9), Felix Hecht (1), Christof Burkart.

 

Zeitstrafen: HCL 10 min., BW 8 min.

Siebenmeter: Lukas Buemann 3/2, Stephan Culjak 4/3

Bank: Christian Rist, Patrick Berlin, Ivan Culjak

Zuschauer: 100 Sporthalle Vogt

Weibliche D Jugend macht sich das Leben selbst schwer behält aber nach einem Hammer Fight zwei Punkte in Vogt.

Nichts für schwache Nerven war das Spiel am vergangenen Samstag der weibl. D Jugend vor heimischem Publikum.
Zu Beginn lief alles nach Plan und die Mädels könnten sich mit 3:0 absetzen. Erst in der 15.min fiel der erste Gegentreffer. Doch fortan dominierte leider der Gegner aus Langenau/Elchingen das Spiel. In den letzten 5 Minuten schmolz der Vorsprung folgerichtig und man ging mit einem Untentschieden von 4:4 Toren in die Kabine. Die Ansage der beiden Trainerinnen war klar: Wir lassen uns die zwei Punkte heute nicht nehmen!!


Motiviert wollten die Mädels in die zweite Hälfte starten. Doch auch der Gegner hatte sich dieses vorgenommen und so sah man sich nach nur 3 Minuten in der zweiten Halbzeit mit drei Toren im Hintertreffen. Viel umjubelt war dann der erste Treffer für unsere Mädels durch Milla. Zwei weitere Treffer von Melina folgten und der gegnerische Trainer sah sich gezwungen eine Auszeit zu nehmen.
In den folgenden Minuten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch bei dem sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. 5 Minuten vor Ende des Spiels beim Stand von 12:13 zog man die eigene Auszeit Karte.
Nochmals wurde an die eigenen Stärken appelliert und dass sich die Mädels heute für ihre Mühen belohnen sollten.
Lange 2 Minuten später fiel der vielumjubelte Ausgleich durch Hanna, welcher aber im direkten Gegenzug wieder egalisiert wurde.
Das Spiel war jetzt an Spannung nicht zu übertreffen. Vorne konnte sich Julia durchsetzen und in der Abwehr der Ball herausgefischt werden. Die Devise war jetzt vorne ruhig durchzuspielen und auf die Torchance zu warten.
Das wurde auch sehr gut umgesetzt und so gingen die Mädels 30 Sekunden vor Schluss mit 15:14 in Führung.
Langenau/Elchingen war nochmals im Ballbesitz aber als der Ball den Weg ins Vogter Tor fand, hatte sie Sirene das Spiel bereits beendet.
Richtig stolz auf die Mädels waren nicht nur die beiden Trainerinnen sondern auch die Eltern und Zuschauer, die lautstark auf der Tribüne angefeuert hatten. (Vielen Dank hierfür)
2 Punkte für Vogt erkämpften: Klara, Milla, Ronja, Sidonie, Amelie, Hanna, Simaf, Julia, Melina und Mira

Weibliche C-Jugend gewinnt erste Halbzeit 9:7 (Endstand: 15:12) gegen FN-Fischbach!

Ohne Auswechselspielerin begannen unsere Mädels richtig stark am Bodensee. Alles, was in den vergangenen Trainings geübt wurde, haben die Mädels umgesetzt. So wurde die gegnerische Abwehr hinterlaufen, schnell von hinten heraus gespielt und aggressiv in der Abwehr heran gegangen. Auch Torfrau Annika Schwan setzte die letzten Trainingseinheiten klasse um. Die Halbzeitpause konnte deshalb mit einem 2-Tore-Vorsprung verbracht werden.

Sieg FN.jpg

Nach der Pause wollten die HCL-Tore nicht mehr fallen. Viele Torschüsse landeten am gegnerischen Goaly. Der Kampfgeist blieb aber dennoch , trotz schwindender Kondition, bis zur letzten Sekunde. 

Klasse gemacht, Mädels. Der erste Sieg schon auf uns!

Die weibliche D-Jugend steht im Rückspiel gegen Langenau/Elchingen vor einer Herausforderung.
Im Hinspiel verlor man mit einem schwachen Kader, einschließlich zweier E-Jugendlichen, und drei Toren.
Trotzdem sieht man optimistisch auf das Spiel, da im Laufe der Saison eine deutliche Leistungssteigerung zu verzeichnen war.
Die Trainer können auf eine starke Bank zählen, lediglich bezüglich Amelie Saile, die sich im letzten Spiel verletzte, gibt es derzeit noch Unsicherheit.
Das Spiel wird am Samstag Nachmittag um 15.45 Uhr in der heimischen Allgäutorhalle angepfiffen.

Wir würden uns über eine zahlreiche Unterstützung sehr freuen.

Couragiertes Spiel wird nicht belohnt!

Mit den Pluspunkten aus dem Ulm/Wiblingen -Spiel konnten die HCLer mit fast voller Bank das Kellerduell in Langenargen antreten. Wegen Krankheit fehlte Hannes Weber, Adrian Zembord konnte trotz Anreise nicht spielen. Noah Fiederle nach Handverletzung ebenfalls nur eingeschränkt. Seinen Einstand gab Neumitglied Moritz Fischinger auf der Rechtsaußenposition. Nach Einschätzung von Trainer Culjak befindet sich die Mannschaft im Aufwärtstrend, spielt couragiert und glaubt an seine Chance. Diese Einstellung war von Beginn an spürbar. Vogt startete optimal führte schnell 0:3 und ständig mit drei oder vier Toren, die Gastgeber erwischten den schwächeren Start. Die gut organisierte offensive Abwehr wollte der HSG nicht gefallen. Adrian Steinhauser und Simon Khater konnten hier besonders gefallen. Der Pausenstand 9:12 war somit keine Überraschung. Nach Anpfiff änderte sich das Bild, was zu erwarten war seitens der HSG. Mehr Druck wurde auf die HCL Abwehr aufgebaut, Vogt konnte immer wieder zurückschlagen und hielt das Unentschieden 18:18 bis zur 50. Min. In Summe hatte der HCL 10 schwache Angriffsminuten, dass reichte der HSG zur 22:18 Führung. In dieser Spielphase klappte wenig, keine Tore vom Siebener, kein Treffer von Außen, Rückraum wenig druckvoll und angeschlagene Rückraumspieler. Erneut war es die dünne Rückraumdecke welche kaum Optionen zur kreativen Spielgestaltung bot. Fragwürdige Schirientscheidungen taten ihr übriges, aber auf beiden Seiten. Diese Schwächephasen muss Vogt besser beherrschen, cleverer agieren, Ball festhalten und Tempo kontrollieren. Auch in der ersten Spielzeit waren risikoreiche Bälle ohne Handlungsdruck gespielt worden, hier versäumte man einen Torevorrat aufzubauen. Bitter erneut mit nur einem Treffer verloren, grübeln wo ist dieser liegengeblieben bringt wenig. Vielmehr gilt, Visier polieren und sich die verlorenen Punkte Zuhause gegen die Feldkircher zu holen. Im Hinspiel hatte der HCL sechs gesunde Feldspiel aufgeboten, die Partie klar verloren. Eine gute Gelegenheit mit großer Bank und gesunden Spielern zu Punkten.
Für Vogt spielten: Noah Fiederle, Simon Khater im Tor, Jan Mayer (1), Philipp Schäle (4), Florian Geyer, Valentin Kernbach (2), Adrian Steinhauser (4), Lukas Buemann (2), Nick Feldhofen (1), Moritz Fischinger, Stephan Culjak (8), Felix Hecht (1)
Zeitstrafen: HSG 12 min., HCL 8 min.
Siebenmeter: Valentin Kernbach 1/0, Lukas Buemann 1/0, Stephan Culjak 6/5
Bank: Christian Rist, Simon Buemann, Patrick Berlin, Ivan Culjak
Zuschauer: 100 Sporthalle Langenargen

Weibliche B-Jugend kann erneut nicht punkten

Die weibliche B-Jugend des HCLs fuhr am Samstagmorgen zum Nachbarn aus Wangen.

Die Stimmung vor dem Spiel schien gut, dennoch wollte man dem Gegner den nötigen Respekt zollen, man kennt sich immerhin schon ein wenig. Auch die Bedenken bezüglich eines Spiels in dem "geharzt" wird war völlig unbegründet.

Mit einer gut gefüllten Bank starteten die Mädels also ins Spiel.

Die ersten 15 Minuten des Spiels gestaltete sich recht offen. Bei einem Spipelstand von 5:5 hatte sich keine Mannschaft absetzen können.

Die B absolvierte ein sehr gutes Spiel in der Abwehr und auch im Angriff konnten sie mithalten. Sie waren sichtich motiviert und hatten "Bock".

Unsere Torhüterin Anna hatte einen sehr guten Tag erwischt und hat uns das ein oder andere Mal gerettet.

Nach einer Auszeit war klar, bitte einfach so weitermachen wie bisher - es ist gut und macht Spaß zuzuschauen.

Gesagt getan, auch die folgenden Minuten hielten die Mädels dagegen und zeigten was sie können.

Wangen führte zur Halbzei mit nur einem Tor (8:9).

In der Halbzeit  wurde nun appeliert, ja nicht nach zu lassen. Die MTG schien noch nicht ganz bei der Sache zu sein, was bedeutete, dass die Vogterinnen nach der Halbzeit direkt wach starten mussten. Das wollten sie so auch umsetzen und man ging weiter motiviert in die zweite Halbzeit.

Doch es sollte anders kommen:

Die MTG wurf in vier Minuten 3 Tore, der HCL leider nur eines.

Zudem hat Wangen ihre Abwehr umgestellt, womit unsere Mädels nicht klar kamen. in der 34. Minute bei einem Spielstand von 11:13 schien noch alles offen, doch dann häuften sichdie altbekannten technische Fehler. Die B ließ sich zu einfach den Ball wegnehmen und Wangen nutzte jeden auch nur klitze kleinen Fehler zum Tempogegenstoß aus.

Die Gegnerinnen machten in vier Minuten vier Tore, wir leider gar keines (11:17).

Zeit für eine Auszeit: "Findet wieder zu euch, macht es den Wangenerinnen nicht zu einfach und konzentriert euch wieder. Traut euch ins 1gegen1 und unterlasst die Passfehler".

Weitere zwei Minuten später immer noch kein Tor für die B (11:19). Nach dieser Phase hatten die Mädels zudem auch noch Schwierigkeiten den Kopf nicht hängen zu lasse. SIe kämpften weiter, aber es sollte an diesem Tag nicht sein. Die Mädels machten in der zweiten Halbzeit lider nur 7 Tore und Wangen im Gegenzug 14. So musste sich die B-Jugend leider mit einem Endstand von 15:23 geschlagen geben.

Jetzt haben die Mädels erst Mal vier Wochen Pause und können sich nochmals zuammenrütteln. Die B begrüßt am 25.02. um 12 Uhr den TSG Ehingen.

Fürden HCL spielten: 

Pia Heilig (7), Lucy Wiest (2), Johanna Drumm, Juliane Kreisle, Annika Schwan, Luna Baur, Madlen Dubik, Finja Pfau (1), Sophia Gälle (2), Carina Rundel (2), Lynn Detzel (1) und Anna Mayer im Tor

Kommenden Samstag bestreiten die Damen ihr erstes Spiel in der Rückrunde.

Der Gegner ist ausgerechnet der TSG Ailingen, der aktuell Tabellenführer ist und gegen den man im letzten Hinrundenspiel eine eindeutige Niederlage in heimischer Halle einstecken musste.

Verschuldet von einem zu langsamen und starren Spiel, technischen Fehlern und das fehlende Vertrauen. Außerdem scheint es als würde das Pech die Damen nicht verlassen wollen. Zuerst eine verletzte Torhüterin, interne Schwierigkeiten und nun einen kurzfristigen und unerwarteten Trainerwechsel. Übergangstrainer Manuel Khater hat bei seiner Übernahme nochmals klargemacht, um was es geht - den „Klassenerhalt“. Er appellierte an die Mannschaft und machte klar, dass man nun den „Mund abwischen muss” und nochmals alles geben muss. Dies kann man nur als motiviertes und ehrgeiziges Team erreichen!

Auch spielerisch müssen die Spielerinnen sich mehr zu trauen, mehr einfallsreicher und vor allem schneller auf den Beinen sein. Dieses ehrgeizige Team, welches zeigen will, warum man sich den Platz in der Bezirksliga verdient hat, wollen wir am kommenden Samstag sein und um die zwei Punkte in Ailingen kämpfen und das ganze Pech hinter uns lassen. 

Bei diesem Kampf freuen wir uns auf jede Unterstützung von euch! 
Anpfiff ist am Samstag, 28.01. in Ailingen um 20 Uhr.

Zum Rückrundenstart hat die Damenmannschaft des HCL Vogt eine schwierige Situation zu überstehen. Nachdem in der Winterpause mit den Trainern unserer Aktiventeams Gespräche über die neue Saison geführt wurden, wurde Mario von Vorstandsseite offenbart, dass eine Zusammenarbeit nach der Saison 22/23 zwischen ihm und der Damenmannschaft nicht mehr vorstellbar ist.

„Die Mannschaft braucht frische Impulse. Die schwierige Kadersituation ohne Torhüterin und die schwachen Ergebnisse haben das sportliche Verhältnis zwischen Spielerinnen und Trainer nachhaltig geschädigt. Der neue Impuls von der Trainerposition soll das Potenzial unserer Damenmannschaft neu entfachen“, lässt Dominik Schmucker, Leiter Sportkonzept verlauten.

Nachdem Mario diese Nachricht offenbart wurde, sah er keine Möglichkeit mehr, den Job als Trainer bis zum Saisonende weiterzuführen. Er wolle Schaden am guten Verhältnis abseits des Platzes und auch zwischen Verein und ihm abhalten. Zudem wurde ihm anhand des Gesprächs klar, dass er das Team nicht mehr erreicht, was vermutlich in keinem guten Abschluss der Saison ende.

Die Vereinsführung betont, dass die Trennung trotz der nun schwierigen Situation im Guten und einvernehmlich von Statten ging. „Wir wollen an Mario im Verein festhalten und ihm an anderer Stelle einen Platz im Verein bieten“, so Christoph Mägerle weiter.

Lieber Mario, wir bedanken uns ganz herzlich für deine geleistete Arbeit. Du hast die letzten Jahre eine schöne Zeit mit unserem Damenteam erlebt und wir als Verein sind froh, dass du diesen Weg gemeinsam mit unseren Damen gegangen bist.

Die anstehende Rückrunde wird dadurch nochmals schwieriger zu bewältigen. Das erklärte Ziel ist weiterhin der Klassenerhalt. Man geht nun direkt auf die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin, auch externe Trainer:innen sind hierbei im Gespräch. Für eine kurzfristige Lösung wurde von Vereinsseite jedenfalls schonmal gesorgt. Manuel Khater, ebenfalls Sportkonzeptleiter, wird vorerst das Training freitags, Sandra als Trainerin der wB-Jugend dienstags übernehmen. Die Spiele werden ebenfalls von Trainer:innen der anderen Teams betreut. Gerade in solchen Situationen steht die HCL-Familie nochmals enger zusammen und wir lassen die Köpfe keinesfalls hängen.

Solltest du Interesse an der Trainerposition bei unserer Damenmannschaft haben, so freuen wir uns sehr über deine Kontaktaufnahme. Per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Tel./WhatsApp/Signal unter 0171-5837572 erhältst du weitere Infos! Wir würden uns freuen, von dir zu hören!